Zwei Kinder, die der Weltkrieg in ein abgelegenes Heim verschlagen hat, begegnen im Wald einem Monster; noch ein Menschenalter später rätseln sie, ob diese unvergessliche, quälende Erscheinung eine Halluzination war oder ein Lindwurm. Der Untermieter einer pensionierten Lehrerin wird von einem Phantom heimgesucht; es ist der verstorbene Sohn seiner Gastgeberin, der im Garten des Hauses leibhaftig vor ihm steht. Eine Frau entdeckt, dass sie allmählich versteinert. Einem Gynäkologen stößt im Keller der Klinik, wo eine Sammlung von musealen Geburtszangen, Prothesen und Föten in Spiritus vor sich…mehr
Zwei Kinder, die der Weltkrieg in ein abgelegenes Heim verschlagen hat, begegnen im Wald einem Monster; noch ein Menschenalter später rätseln sie, ob diese unvergessliche, quälende Erscheinung eine Halluzination war oder ein Lindwurm. Der Untermieter einer pensionierten Lehrerin wird von einem Phantom heimgesucht; es ist der verstorbene Sohn seiner Gastgeberin, der im Garten des Hauses leibhaftig vor ihm steht. Eine Frau entdeckt, dass sie allmählich versteinert. Einem Gynäkologen stößt im Keller der Klinik, wo eine Sammlung von musealen Geburtszangen, Prothesen und Föten in Spiritus vor sich hindämmert, eine fatale Liebesgeschichte zu. A. S. Byatt erzählt solche Geschichten mit skrupulöser, quasi photographischer Genauigkeit, aber durch den vertrauten Alltag schleicht sich die Unheimlichkeit uralter Märchen ein._Eine dieser Erzählungen trägt den Titel »Body Art«. Er kann als Leitfaden durch das ganze Buch dienen. Denn die Traumata und Obsessionen, von denen es handelt, Trauer und Angst, Scham und Wahn - sie gehen den Personen buchstäblich unter die Haut. Mit der Sonde ihrer Phantasie lässt Byatt, eine Meisterin des Untergründigen, den psychologischen Roman hinter sich. Sie zeigt uns vieles, was wir nie bemerkt, nie für möglich gehalten hätten, und was den Schrecken, aber auch das Wunder unserer Existenz ausmacht.
Originaltitel: Sugar and Other Stories; Little Black Book of Stories
1. Auflage
Seitenzahl: 344
Deutsch
Abmessung: 26mm x 128mm x 27mm
Gewicht: 541g
ISBN-13: 9783821845524
ISBN-10: 382184552X
Artikelnr.: 12700903
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Antonia S. Byatt, 1936 in Yorkshire geboren, studierte in Cambridge und lehrte am University College of London, bevor sie sich ganz der literarischen Arbeit widmete. 1990 wurde sie mit dem »Booker Prize« ausgezeichnet. Zahlreiche ihrer Bücher wurden ins Deutsche übersetzt, so »Possession«, 1990 (Besessen, 1993), und »The Biographer's Tale«, 2000 (Das Geheimnis des Biographen, 2001). Sie starb im Alter von 87 Jahren am 16. November 2023.
Rezensionen
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Fasziniert berichtet Burkhard Müller, wie Antonia S. Byatt den Leser in der Unsicherheit des Eingebildeten schweben lässt. Ob es das Monster wirklich gab, das zwei Mädchen in der ersten Geschichte in einem Wald begegnet und ihr ganzes Leben verfolgt, wird nie geklärt. Das wiederum sorgt für Verstörung, und auch für eine gewisse britische Melancholie im Erzählen Byatts. "Alle diese acht Geschichten atmen eine besondere Art von Traurigkeit, die man sich außerhalb Englands gar nicht denken kann." Beeindruckt zeigt sich Müller auch von der Eigenart der Autorin, gerade dann mit dem Erzählen anzufangen, wenn der "Punkt der äußersten Ermattung" erreicht ist und ihm damit die Qualität eines "Todkranken" zu verleihen, "der keine Hoffnung hat".