Die Neubearbeitung behandelt im Schwerpunkt das Verhältnis zwischen fiktiver Berechnung und auf Kostenbasis zu ermittelnder Schäden, die Anforderungen an Geschädigte zur Wahrung des Wirtschaftlichkeitsgebotes sowie der Obliegenheiten nach § 254 Abs.2, die Rechtslage bei Personenschäden (insbes. ärztliche Behandlungsfehler) und die Europäisierung des Schadensrechts.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
"Insgesamt handelt es sich um einen äußerst gelungenen Kommentar, der das Schadensersatzrecht hervorragend darstellt. Auch Spezialthemen, etwa aus dem Bereich des Verkehrsrechts, werden behandelt und wissen zu überzeugen. Eine zweifelsfrei lohnende Investition."
Sebastian Gutt in: Die Rezensenten 24.04.2017 http://dierezensenten.blogspot.de/2017/04/rezension-recht-der-schuldverhaltnisse.html
Sebastian Gutt in: Die Rezensenten 24.04.2017 http://dierezensenten.blogspot.de/2017/04/rezension-recht-der-schuldverhaltnisse.html