Die Menschen sind komisch, um nicht zu sagen: seltsam. Die Gesellschaft natürlich auch. Dieses Buch enthält Gedichte, Kurzgeschichten, Kolumnen und andere Arten von Texten zu diesen Menschen und dieser Gesellschaft. Sie behandeln alle möglichen Themen und sparen auch die unmöglichen nicht aus. Das ist nicht immer lustig. Aber auch nicht immer ernst, weswegen der Humor manchmal etwas schwarz ist. Manchmal bleibt einem aber vielleicht das Lachen im Halse stecken. Dafür fängt man an anderer Stelle an, vom Lachen zum Nachdenken überzugehen. Am Ende gelangt man vielleicht bei dem einen oder anderen…mehr
Die Menschen sind komisch, um nicht zu sagen: seltsam. Die Gesellschaft natürlich auch. Dieses Buch enthält Gedichte, Kurzgeschichten, Kolumnen und andere Arten von Texten zu diesen Menschen und dieser Gesellschaft. Sie behandeln alle möglichen Themen und sparen auch die unmöglichen nicht aus. Das ist nicht immer lustig. Aber auch nicht immer ernst, weswegen der Humor manchmal etwas schwarz ist. Manchmal bleibt einem aber vielleicht das Lachen im Halse stecken. Dafür fängt man an anderer Stelle an, vom Lachen zum Nachdenken überzugehen. Am Ende gelangt man vielleicht bei dem einen oder anderen Stück zu einem philosophischen Disput mit sich selbst. Die Kolumnen wurden zu einem Gutteil für den "Lichtwolf - Zeitschrift trotz Philosophie" geschrieben. Die manchmal etwas seltsam klingenden Überschriften erklären sich dadurch, dass es sich bei jenen um das Titelthema der jeweiligen Ausgabe handelte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Köhler, Martin Sein Beruf und sein Hobby haben mit der Sprache zu tun: So entstehen einerseits Texte, mit denen Leute hinters Licht geführt werden (Marketing), andererseits solche, die Erleuchtung bringen - als politische Lyrik oder in Kolumnen und Kurzgeschichten mit schwarzem Humor, die bei dieser oder jener Lesung präsentiert werden. Damit hat er schon zwei kleinere Zeitschriften ins Verderben gestürzt; derzeit versucht er sich am "Lichtwolf - Zeitschrift trotz Philosophie". Als Übersetzer ist er für folgende Werke in Erscheinung getreten: Weisheit und Ritual. Die Geschichte des Konfuzianismus. Reclam, Stuttgart. - Original: Confucianism. A very short introduction von Daniel K. Gardner Von der Regel des Geschmacks. catware.net Verlag, Norden. - Original: Of the Standard of Taste von David Hume
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826