Angesichts der ekklesiologischen Bedeutung des Amtes in der katholischen Kirche mag die Feststellung, dass das Bischofsamt ein kirchlicher Dienst im Wandel sei, zunächst verwundern. Bei näherem Betrachten wird aber deutlich, dass sich das Leitungsamt einer Kirche, die sich als 'pilgernde' versteht, Veränderungen nicht einfach entziehen kann. Dies gilt umso mehr in einer Zeit, die durch den Abschied von volkskirchli¬chen Selbst¬verständlichkeiten ebenso geprägt ist wie von einem konfessionellen und religiösen Pluralismus. Jenseits dieser mehr externen Faktoren hat die Kirche selbst sich bemüht, diesem Wandel Rechnung zu tragen, indem sie mit dem II. Vatikanischen Konzil den Bischof nicht mehr nur von seinem Aufseher- und Wächteramt her versteht: Sie entwirft zum einen das Leitbild des guten Hirten, zum anderen definiert sie den Bischof als Vorsteher einer Ortskirche in apostolischer Sukzession und setzt durch die Betonung der Kollegialität der Bischöfe einen Akzent, den es bis heute einzuholen gilt. Die hier dokumentierte Tagung der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg nahm den 25. Jahrestag der Bischofsweihe von Weihbischof Prof. Dr. Paul Wehrle zum Anlass, nach dem Wandel und den aktuellen Herausforderungen an das Bischofsamt zu fragen und eine qualifizierte Momentaufnahme aus verschiedenen, aussagekräftigen Blickwinkeln zu bieten.