Unterschiedliche Kulturniveaus zeigen sich auch in den vielen Arten des Spielens. Das wird in Prosatexten und Gedichten, an geistes- und kunstgeschichtlichen Tatsachen bis hin zu trivialen Ballspieltechniken aufgezeigt. Auf seinen Reisen durch die Welt des Spielens macht der Autor Halt an eigenen Lebensstationen. Aphoristische Texte beschließen das Buch.Paul Rother wurde 1936 in Mamba (am Kilimandscharo) geboren. Nach einem Medizinstudium arbeitete er ein Jahr in Kliniken von Chemnitz und danach 41 Jahre am Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie der Universität Leipzig, die letzten…mehr
Unterschiedliche Kulturniveaus zeigen sich auch in den vielen Arten des Spielens. Das wird in Prosatexten und Gedichten, an geistes- und kunstgeschichtlichen Tatsachen bis hin zu trivialen Ballspieltechniken aufgezeigt. Auf seinen Reisen durch die Welt des Spielens macht der Autor Halt an eigenen Lebensstationen. Aphoristische Texte beschließen das Buch.Paul Rother wurde 1936 in Mamba (am Kilimandscharo) geboren. Nach einem Medizinstudium arbeitete er ein Jahr in Kliniken von Chemnitz und danach 41 Jahre am Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie der Universität Leipzig, die letzten 17 Jahre als Professor. Nach seiner Emeritierung 2001 begann er ein geisteswissenschaftliches Zweitstudium (Geschichte, Psychologie und Russistik) und schloss es 2006 mit den Magisterexamina ab. 2010 erschien »Erst ein Weiser, dann ein Kind«, Gedichte, 2011 »Fußball und andere Sportgedichte«, 2012 »Der Westbusen«, Geschichten und Gedichte, 2014 »Professor N... ist doof«, Wendemanöver und andere Geschichten und Gedichte, sowie 2018 »Wie wir wieder Tiere werden«.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rother, PaulPaul Rother wurde 1936 in Mamba (am Kilimandscharo) geboren. Nach einem Medizinstudium arbeitete er ein Jahr in Kliniken von Chemnitz und danach 41 Jahre am Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie der Universität Leipzig, die letzten 17 Jahre als Professor. Nach seiner Emeritierung 2001 begann er ein geisteswissenschaftliches Zweitstudium (Geschichte, Psychologie und Russistik) und schloss es 2006 mit den Magisterexamina ab. 2010 erschien »Erst ein Weiser, dann ein Kind«, Gedichte, 2011 »Fußball und andere Sportgedichte«, 2012 »Der Westbusen«, Geschichten und Gedichte, 2014 »Professor N... ist doof«, Wendemanöver und andere Geschichten und Gedichte, sowie 2018 »Wie wir wieder Tiere werden«.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826