Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 1,49 €
  • Gebundenes Buch

Am Beispiel einer Fleeceweste hat uns Wolfgang Korn die Globalisierung erklärt, in seinem neuen Buch macht er uns mit den Mechanismen der Medienwelt vertraut. Morgen ein Star erzählt die Geschichte von Karsten und Eddy und von einer gescheiterten Bewerbung in einer Casting-Show ...
Um seines Freundes Willen, beginnt ein Junge hinter den Kulissen des Casting-Wahnsinns zu recherchieren, denn das, was dort mit Karsten geschah, war Unrecht - und dagegen muss man vorgehen! Doch erst muss man es verstehen...

Produktbeschreibung
Am Beispiel einer Fleeceweste hat uns Wolfgang Korn die Globalisierung erklärt, in seinem neuen Buch macht er uns mit den Mechanismen der Medienwelt vertraut. Morgen ein Star erzählt die Geschichte von Karsten und Eddy und von einer gescheiterten Bewerbung in einer Casting-Show ...
Um seines Freundes Willen, beginnt ein Junge hinter den Kulissen des Casting-Wahnsinns zu recherchieren, denn das, was dort mit Karsten geschah, war Unrecht - und dagegen muss man vorgehen! Doch erst muss man es verstehen...
Autorenporträt
Wolfgang Korn arbeitet als Wissenschaftsjournalist und Autor in Hannover. Er schreibt für Zeitungen und Zeitschriften (u. a. für GEO und Die Zeit) und hat mehrere Jugendsachbücher veröffentlicht. Für Das Rätsel der Varusschlacht erhielt er 2009 den Deutschen Jugendliteraturpreis, Die Weltreise einer Fleeceweste (Bloomsbury K& J 2009) wurde in Österreich als Wissenschaftsbuch des Jahres ausgezeichnet.
Rezensionen
"Flott geschrieben, spannend - und vielleicht passend für die Helden von morgen?" -- Kinderkurier, 17.11.2010

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Eigentlich ein "sympathisches" Buch findet Tilman Graff nach der Lektüre von Wolfgang Korns Buch "...und morgen ein Star!", in dem der Autor den Versuch unternimmt, die Jugend in die Welt der Medien einzuführen. Hätte er nur darauf verzichtet, so "lächerlich-krampfhaft" die Sprache der Jugend zu imitieren, so der siebzehnjährige Rezensent, der schließlich peinlich berührt die in SMS-Form und Chatroom-Dialogen wiedergegebenen Passagen überblättert. Bleibt noch die Geschichte um Eddy, den Protagonisten, der sich mit Unterstützung einer Provinzzeitung auf die Suche nach seinem Freund Carsten begibt, der nach einem desaströsen Auftritt in einer Castingshow untergetaucht ist. Graff folgt dem Autor auf seinem Streifzug durch die Medienwelt, liest Interessantes über soziale Netzwerke und Hintergründe der Medienwelt, muss aber auch hier nach der Lektüre leider feststellen, nichts wesentlich Neues erfahren zu haben.

© Perlentaucher Medien GmbH