Albrecht von Wallenstein
... Welcher die Briefe aus den Jahren 1629 bis 1633, eine Critik der verfälschten Quellen und einen Anhang über Gustav Adolphs Tod enthält
Herausgegeben:Förster, Friedrich
Albrecht von Wallenstein
... Welcher die Briefe aus den Jahren 1629 bis 1633, eine Critik der verfälschten Quellen und einen Anhang über Gustav Adolphs Tod enthält
Herausgegeben:Förster, Friedrich
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "... Welcher die Briefe aus den Jahren 1629 bis 1633, eine Critik der verfälschten Quellen und einen Anhang über Gustav Adolphs Tod enthält" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Albrecht von Wallenstein... Welcher die Briefe und Actenstücke aus den Jahren 1633 und 1634, die Unterhandlungen Wallensteins mit dem Französischen Hofe, die Prozeßacten der Mitverschworenen und einen Abriß der Lebensgeschichte Arnimb's enthält189,95 €
- Albrecht von WallensteinAlbrecht von Wallenstein: Albrechts von Wallenstein, des Herzogs von Friedland und Mecklenburg, ungedruckte, eigenhändige vertrauliche Briefe und amtliche Schreiben aus den Jahren 1627 bis 1634 an Arnim (v. Arnimb), Aldringer, Gallas, Piccolomini und andere Fürsten und Feldher. Teil 1139,95 €
- Johann Gustav DroysenJohann Gustav Droysen: Das Leben des Feldmarschalls Grafen York von Wartenburg. Band 2149,95 €
- Claudine HirschmannLeipzig 321,60 €
- Monika EscobarArthwyr ap Meurig, der wahre König Arthur - Seit 1.443 Jahren nach seinem Tod in Kentucky, wird seine walisische Herkunft geleugnet, verwirrt und ignoriert.58,50 €
- Monika EscobarArthwyr ap Meurig, der wahre König Arthur - Seit 1.443 Jahren nach seinem Tod in Kentucky, wird seine walisische Herkunft geleugnet, verwirrt und ignoriert.42,50 €
- Claudine HirschmannLeipzig 321,90 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "... Welcher die Briefe aus den Jahren 1629 bis 1633, eine Critik der verfälschten Quellen und einen Anhang über Gustav Adolphs Tod enthält" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Albrecht von Wallenstein: Albrechts von Wallenstein, des Herzogs von Friedland und Mecklenburg, ungedru
- Verlag: De Gruyter
- 1829.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 1. April 1829
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 27mm
- Gewicht: 671g
- ISBN-13: 9783111217031
- ISBN-10: 3111217035
- Artikelnr.: 33502755
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Albrecht von Wallenstein: Albrechts von Wallenstein, des Herzogs von Friedland und Mecklenburg, ungedru
- Verlag: De Gruyter
- 1829.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 1. April 1829
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 27mm
- Gewicht: 671g
- ISBN-13: 9783111217031
- ISBN-10: 3111217035
- Artikelnr.: 33502755
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt des zweiten Bandes -- Dreizehntes Kapitel -- Vierzehntes Kapitel -- Fünfzehntes Kapitel. Briefe vom Jahre 1629 -- Sechszehntes Kapitel. Der Reichstag zu Regensburg 1630 -- Siebenzehntes Kapitel. Wallensteins Entlassung vom Generalat -- Achtzehntes Kapitel. Gustav Adolphs Ankunft in Deutschland -- Neunzehntes Kapitel Pappenheim stürmt Magdeburg. - Seine Berichte an Wallenstein und den Kaiser -- Zwanzigstes Kapitel. Die Schlacht bei Breitenfelde vom TV Sept. 1631 -- Einundzwanzigstes Kapitel. Die Verfälscher der Geschichte Wallensteins -- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Wallenstein in den Jahren 1630 und 31. Unterhandlungen mit Dännemark und Sachsen -- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Zweite Uebernahme des Generalats -- Vierundzwanzigstes Kapitel. Die Befreiung Böhmens durch den Herzog von Friedland 1632 -- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Des Herzogs. Vereinigung mit dem Kurfürsten Maximilian. Lillys Tod -- Sechsundzwanzigstes Kapitel. Gustav Adolph und Wallenstein in den Lagern bei Nürnberg -- Siebenundzwanzigstes Kapitel. Das Benehmen Wallensteins bei Nürnberg von den Verfälschern seiner Geschichte dargestellt -- Achtundzwanzigstes Kapitel. Wallensteins und des Königs Zug zur Schlacht von Lützen -- Neunundzwanzigstes Kapitel. Die Schlacht bei Lützen den 6/16 Nov. 1632 -- Dreißigstes Kapitel. Des Herzogs Rückzug nach Böhmen. Bericht an den Kaiser über die Schlacht von Lützen. Belohnung der Tapfern. Kriegsgericht über die Feldflüchtigen -- Anhang
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt des zweiten Bandes -- Dreizehntes Kapitel -- Vierzehntes Kapitel -- Fünfzehntes Kapitel. Briefe vom Jahre 1629 -- Sechszehntes Kapitel. Der Reichstag zu Regensburg 1630 -- Siebenzehntes Kapitel. Wallensteins Entlassung vom Generalat -- Achtzehntes Kapitel. Gustav Adolphs Ankunft in Deutschland -- Neunzehntes Kapitel Pappenheim stürmt Magdeburg. - Seine Berichte an Wallenstein und den Kaiser -- Zwanzigstes Kapitel. Die Schlacht bei Breitenfelde vom TV Sept. 1631 -- Einundzwanzigstes Kapitel. Die Verfälscher der Geschichte Wallensteins -- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Wallenstein in den Jahren 1630 und 31. Unterhandlungen mit Dännemark und Sachsen -- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Zweite Uebernahme des Generalats -- Vierundzwanzigstes Kapitel. Die Befreiung Böhmens durch den Herzog von Friedland 1632 -- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Des Herzogs. Vereinigung mit dem Kurfürsten Maximilian. Lillys Tod -- Sechsundzwanzigstes Kapitel. Gustav Adolph und Wallenstein in den Lagern bei Nürnberg -- Siebenundzwanzigstes Kapitel. Das Benehmen Wallensteins bei Nürnberg von den Verfälschern seiner Geschichte dargestellt -- Achtundzwanzigstes Kapitel. Wallensteins und des Königs Zug zur Schlacht von Lützen -- Neunundzwanzigstes Kapitel. Die Schlacht bei Lützen den 6/16 Nov. 1632 -- Dreißigstes Kapitel. Des Herzogs Rückzug nach Böhmen. Bericht an den Kaiser über die Schlacht von Lützen. Belohnung der Tapfern. Kriegsgericht über die Feldflüchtigen -- Anhang