Kurztext:
Dieses homiletisch-liturgische Arbeitsbuch stellt einen in der Praxis erprobten Versuch vor, die Predigt im Kontext des Gottesdienstes zu verstehen und zu gestalten. Dieser wird in sieben Schritten methodisch erarbeitet. Besonders berücksichtigt wird dabei auch die persönliche Meditation als ein eigener Zugang zur Predigt.
Inhalt:
Michael Herbst, Praktischer Theologe in Greifswald, und Matthias Schneider, Kirchenmusiker, haben in Anlehnung an einen Entwurf des Praktischen Theologen Manfred Seitz ein integriertes Verfahren zur Vorbereitung von Gottesdiensten und Predigten entworfen und seit einigen Jahren mit Studierenden der Theologie und der Kirchenmusik in der Praxis erprobt.
Dabei werden Gottesdienst und Predigt in sieben Schritten erarbeitet:
- Einordnung in das Kirchenjahr
- Persönliche Betrachtung
- Exegetische Erarbeitung
- Homiletische Besinnung
- Rhetorische Gestaltung
- Liturgische Gestaltung
- Präsentation.
Das Besondere ist die Berücksichtigung der persönlichen Meditation als einem eigenen Zugang zur Predigt, aber auch die Bemühung, die Predigt im Kontext des Gottesdienstes zu verstehen und zu gestalten.
Abstract:
In seven methodical steps this book presents an approach to understand and to shape the sermon within the context of the Christian service. The role of the individual meditation is particularly considered.
Dieses homiletisch-liturgische Arbeitsbuch stellt einen in der Praxis erprobten Versuch vor, die Predigt im Kontext des Gottesdienstes zu verstehen und zu gestalten. Dieser wird in sieben Schritten methodisch erarbeitet. Besonders berücksichtigt wird dabei auch die persönliche Meditation als ein eigener Zugang zur Predigt.
Inhalt:
Michael Herbst, Praktischer Theologe in Greifswald, und Matthias Schneider, Kirchenmusiker, haben in Anlehnung an einen Entwurf des Praktischen Theologen Manfred Seitz ein integriertes Verfahren zur Vorbereitung von Gottesdiensten und Predigten entworfen und seit einigen Jahren mit Studierenden der Theologie und der Kirchenmusik in der Praxis erprobt.
Dabei werden Gottesdienst und Predigt in sieben Schritten erarbeitet:
- Einordnung in das Kirchenjahr
- Persönliche Betrachtung
- Exegetische Erarbeitung
- Homiletische Besinnung
- Rhetorische Gestaltung
- Liturgische Gestaltung
- Präsentation.
Das Besondere ist die Berücksichtigung der persönlichen Meditation als einem eigenen Zugang zur Predigt, aber auch die Bemühung, die Predigt im Kontext des Gottesdienstes zu verstehen und zu gestalten.
Abstract:
In seven methodical steps this book presents an approach to understand and to shape the sermon within the context of the Christian service. The role of the individual meditation is particularly considered.