Liebe ist, wenn eine Stadt zu 100 kleinen Liebesgeschichten anregt. Aus ganz persönlichem Empfinden beschreiben Redakteure und Autoren der Stuttgarter Nachrichten in diesem Buch ihre 100 besten Gründe, warum sie Stuttgart lieben. Mal witzig, mal nachdenklich, mal trotzig, mal verzückt aber immer lesenswert.
Seit dem Streit um einen neuen Bahnhof schaut die Nation erstaunt auf diese Stadt, die so bunt, überraschend und kreativ ist, dass die alten Klischees nicht mehr taugen. Auch wenn Stuttgart 21 die Bewohner teilt, so gibt es doch weit mehr, was sie verbindet. Einzigartig ist die Kessellage, weshalb die Stuttgarter den Rand, über den sie hinausblicken, direkt vor der Haustür finden.
Und noch viel mehr finden sie hier: dörfliche Vertrautheit, Autos für die weite Welt, die Wärme einer Besenwirtschaft, die Kälte eines Mineralwasserbeckens, große schwäbische Schweiger und den Reichtum internationalen Sprachenklangs. Stuttgart, das ist Kurzurlaub im Süden und Heimatgefühl zugleich.
Seit dem Streit um einen neuen Bahnhof schaut die Nation erstaunt auf diese Stadt, die so bunt, überraschend und kreativ ist, dass die alten Klischees nicht mehr taugen. Auch wenn Stuttgart 21 die Bewohner teilt, so gibt es doch weit mehr, was sie verbindet. Einzigartig ist die Kessellage, weshalb die Stuttgarter den Rand, über den sie hinausblicken, direkt vor der Haustür finden.
Und noch viel mehr finden sie hier: dörfliche Vertrautheit, Autos für die weite Welt, die Wärme einer Besenwirtschaft, die Kälte eines Mineralwasserbeckens, große schwäbische Schweiger und den Reichtum internationalen Sprachenklangs. Stuttgart, das ist Kurzurlaub im Süden und Heimatgefühl zugleich.