Katalog zur Ausstellung in der Pinakothek der Modene, Architekturmuseum der Technischen Universität, München und in der Akademie der Künste, Berlin 2007 Herausgegeben von Nerdinger, Winfried
Katalog zur Ausstellung in der Pinakothek der Modene, Architekturmuseum der Technischen Universität, München und in der Akademie der Künste, Berlin 2007 Herausgegeben von Nerdinger, Winfried
1907 schlossen sich Künstler und Firmen zum Deutschen Werkbund mit dem Ziel zusammen, Objekte der industrialisierten Welt künstlerisch zu veredeln und ihnen eine "gute" Form zu geben - sowohl ästhetisch als auch moralisch. Heute sieht sich der Werkbund als kritische Instanz in Fragen zu Umweltgestaltung und Konsum.
1907 schlossen sich Künstler und Firmen zum Deutschen Werkbund mit dem Ziel zusammen, Objekte der industrialisierten Welt künstlerisch zu veredeln und ihnen eine "gute" Form zu geben - sowohl ästhetisch als auch moralisch. Heute sieht sich der Werkbund als kritische Instanz in Fragen zu Umweltgestaltung und Konsum.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Winfried Nerdinger, studierte Architektur, Promotion in Kunstgeschichte, 1980-81 Gastprofessor an der Havard Universität,seit 1986 Professor für Architekturgeschichte an der TU München, seit 1989 Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München, seit 1995 Direktor des Architekturmuseums Schwaben in Augsburg, Leitung und Organisation von Ausstellungen, zahlreiche Veröffentlichungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826