Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,00 €
  • Gebundenes Buch

1907 schlossen sich Künstler und Firmen zum Deutschen Werkbund mit dem Ziel zusammen, Objekte der industrialisierten Welt künstlerisch zu veredeln und ihnen eine "gute" Form zu geben - sowohl ästhetisch als auch moralisch. Heute sieht sich der Werkbund als kritische Instanz in Fragen zu Umweltgestaltung und Konsum.

Produktbeschreibung
1907 schlossen sich Künstler und Firmen zum Deutschen Werkbund mit dem Ziel zusammen, Objekte der industrialisierten Welt künstlerisch zu veredeln und ihnen eine "gute" Form zu geben - sowohl ästhetisch als auch moralisch. Heute sieht sich der Werkbund als kritische Instanz in Fragen zu Umweltgestaltung und Konsum.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Winfried Nerdinger, studierte Architektur, Promotion in Kunstgeschichte, 1980-81 Gastprofessor an der Havard Universität,seit 1986 Professor für Architekturgeschichte an der TU München, seit 1989 Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München, seit 1995 Direktor des Architekturmuseums Schwaben in Augsburg, Leitung und Organisation von Ausstellungen, zahlreiche Veröffentlichungen.