30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Kaum hat man Berlin je so gesehen. Einhundert Fotos bekannter und wenig bekannter Berliner Orte - stets unbevölkert - zum Verschicken im Postkartenformat. Ob Fehrbelliner Platz, Kino International, Wasserumlauftank am Zoo, Charité-Hochhaus, Alte Kongresshalle oder Teufelsberg. Ikonographische Bilder aus Berlin kennt man zu Genüge und in verschiedenen Tonalitäten.Sarah Eick gelingt das große Kunststück, das auch Urberliner:innen, die sehr viele Fotografien über ihre Heimatstadt gesehen haben, noch Bewunderung abverlangt: ihre Fotos geben zweifellos Berliner Motive wieder, doch gleichzeitig sind…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Kaum hat man Berlin je so gesehen. Einhundert Fotos bekannter und wenig bekannter Berliner Orte - stets unbevölkert - zum Verschicken im Postkartenformat. Ob Fehrbelliner Platz, Kino International, Wasserumlauftank am Zoo, Charité-Hochhaus, Alte Kongresshalle oder Teufelsberg. Ikonographische Bilder aus Berlin kennt man zu Genüge und in verschiedenen Tonalitäten.Sarah Eick gelingt das große Kunststück, das auch Urberliner:innen, die sehr viele Fotografien über ihre Heimatstadt gesehen haben, noch Bewunderung abverlangt: ihre Fotos geben zweifellos Berliner Motive wieder, doch gleichzeitig sind es Werke von einer großen, translokalen, abstraktpoetischen Qualität.
Autorenporträt
Born in 1974 in Emsdetten. After studying art history, philosophy and applied cultural studies in Münster, Sarah Eick initially devoted herself to painting. Since 2000 Sarah Eick lives and works as a photographer in Berlin. Her work has been exhibited at the Museum für Kommunikation Berlin, the Galerie König in Münster and the "Red Arrow Gallery Joshua Tree" in America, among others.