Männer sind speziell - und vielfältiger als man denken mag. Einige pflegen Leidenschaften wie das Fahren mit Dampfloks oder rituelle Säbelkämpfe mit einkalkulierten Gesichtsverletzungen. Andere dagegen begeistern sich fürs Synchronschwimmen oder kämpfen für die Rechte von Vätern. Und das alles in der Mainmetropole! In ihrem neuen Buch stellen die Autoren Christian Setzepfandt, Frank Berger und Jutta Zwilling 101 Orte in Frankfurt vor, die männlich geprägt wurden oder wo man(n) sich gern bewegt, in der Szene-Kneipe genauso wie auf den Stehplätzen der Commerzbank-Arena. Folgen Sie unseren…mehr
Männer sind speziell - und vielfältiger als man denken mag. Einige pflegen Leidenschaften wie das Fahren mit Dampfloks oder rituelle Säbelkämpfe mit einkalkulierten Gesichtsverletzungen. Andere dagegen begeistern sich fürs Synchronschwimmen oder kämpfen für die Rechte von Vätern. Und das alles in der Mainmetropole! In ihrem neuen Buch stellen die Autoren Christian Setzepfandt, Frank Berger und Jutta Zwilling 101 Orte in Frankfurt vor, die männlich geprägt wurden oder wo man(n) sich gern bewegt, in der Szene-Kneipe genauso wie auf den Stehplätzen der Commerzbank-Arena. Folgen Sie unseren Autoren zu den versteckten Plätzen heimeliger Männlichkeit, von bierselig bis geheimbündlerisch. Entdecken Sie versteckte oder auch bekannte Männerorte mit neuem Blick fürs Detail, ob skurril oder erschreckend, in jedem Fall aber: männlich! Und keine Sorge, die Autoren verlieren sich nicht in Macho-Attitüde oder Chauvinismus. Endlich wird die erfolgreiche "Unorte"-Reihe mit dem lang erwarteten Pendant zu "101 Frauenorte" weitergeführt!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Berger, Frank Frank Berger, Jahrgang 1957, ist Historiker, Germanist und Archäologe. Studium an den Universitäten Bochum und Münster. Mitgründer der Konrad-Bayer-Gesellschaft. Tätigkeit als Kurator an Museen in Hannover und Frankfurt. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Numismatik, Polarforschung und Regionalgeschichte.
Setzepfandt, Christian Christian Setzepfandt, geboren 1957 in Frankfurt, ist studierter Kunsthistoriker und organisiert seit 30 Jahren Führungen in und um Frankfurt. Er arbeitet als Moderator und als Autor vielfach ausgewiesen.
Zwilling, Jutta Jutta Zwilling ( 1961), Historikerin, 1995 Mitgründerin von "zeitsprung. Kontor für Geschichte", seit 2012 Alleininhaberin. Bevorzugt als Autorin und Ausstellungskuratorin Themen der Frankfurter Stadt- und hessischen Regionalgeschichte. Seit Ende 2010 auch Pressesprecherin des Instituts für Stadtgeschichte, für das sie inzwischen drei Sonderausstellungen kuratierte.
Rezensionen
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.12.2017Männer unter sich
Es gibt Orte in dieser Stadt, die haben eine besondere Anziehungskraft für das männliche Geschlecht, zum Beispiel die Klassikstadt in Fechenheim mit ihren automobilen Raritäten. Frank Berger, Christian Setzepfandt und Jutta Zwilling präsentieren in ihrem Buch aber noch viele weitere männlichen Rückzugsorte und zeigen dabei nicht nur Erwartbares, sondern auch viel Kurioses wie den Taxihalteplatz am Hotel Frankfurter Hof und das Pissoir an der Moselstraße im Bahnhofsviertel. (mch.)
"101 Männerorte", Frank Berger, Christian Setzepfandt und Jutta Zwilling. Societäts-Verlag, Frankfurt 2017, 12,80 Euro.