Oper, Museen, Kaffeehäuser und Life Ball nur einige der internationalen Symbole für die facettenreiche Geschichte und die schillernde Gegenwart Wiens. Sie alle befinden sich an der Wiener Ringstraße, dem schönsten Boulevard der Welt. Vor 150 Jahren wurde er eröffnet, viel hat sich seither verändert. Geblieben sind die Prunkbauten und Palais, die viele Geschichten erzählen. Geschichten erzählen auch die 13 international bekannten Autoren, die sich eigens für dieses Buch mit der Thematik Ringstraße befasst und genauso persönliche wie unterschiedliche Texte zum Thema geschrieben haben. In diesem…mehr
Oper, Museen, Kaffeehäuser und Life Ball nur einige der internationalen Symbole für die facettenreiche Geschichte und die schillernde Gegenwart Wiens. Sie alle befinden sich an der Wiener Ringstraße, dem schönsten Boulevard der Welt. Vor 150 Jahren wurde er eröffnet, viel hat sich seither verändert. Geblieben sind die Prunkbauten und Palais, die viele Geschichten erzählen. Geschichten erzählen auch die 13 international bekannten Autoren, die sich eigens für dieses Buch mit der Thematik Ringstraße befasst und genauso persönliche wie unterschiedliche Texte zum Thema geschrieben haben. In diesem Buch finden sich die ureigensten Gedanken zur Wiener Ringstraße von: Sibylle Berg, Timothy Bonyhady, György Dalos, J. Sydney Jones, Mitsuyo Kakuta, Radek Knapp, Nicola Lecca, Eva Menasse, Vivien Shotwell, Vladimir Sorokin, Michael Stavaric, Marlene Streeruwitz und Vladimir Vertlib.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
György Dalos, geb. 1943 in Budapest in einer jüdischen Familie, gehörte zur demokratischen Opposition Ungarns und lebte in den achtziger Jahren nach Aufenthalten in Berlin in Wien und Budapest. György Dalos wurde vielfach in Deutschland und Ungarn ausgezeichnet und war bis 1999 der Direktor des ungarischen Kulturinstituts in Berlin und im selben Jahr literarischer Leiter des Ungarn-Schwerpunkts während der Frankfurter Buchmesse. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 1995 der "Adelbert-von-Chamisso-Preis", 2000 die "Goldene Plakette der Republik Ungarn" und 2010 der "Preis der Leipziger Buchmesse für Europäische Verständigung". György Dalos lebt als Autor in Berlin.
Sibylle Berg, geboren vor nicht allzu langer Zeit in Weimar, gilt seit ihrem Debüt-Roman "Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot" als Übermutter der jungen deutschen Literatur. Darauf könnte sie verzichten. Neben Büchern schrieb die überzeugte Kettenraucherin Theaterstücke und Texte für
verschiedene Magazine in Deutschland und der Schweiz, darunter "Das Magazin" (Zürich), "Allegra" (Hamburg) und das "Zeit-Magazin". 2008 erhält sie den Wolfgang-Koeppen-Preis.Sibylle Berg lebt in Zürich.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826