10,99 €
inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
  • Broschiertes Buch

§A witty yet moving narrative worked up from sketched biographical fragments, 1913 is an intimate vision of a world that is about to change forever.
The stuffy conventions of the nineteenth century are receding into the past, and 1913 heralds a new age of unlimited possibility. Kafka falls in love; Louis Armstrong learns to play the trumpet; a young seamstress called Coco Chanel opens her first boutique; Charlie Chaplin signs his first movie contract; and new drugs like cocaine usher in an age of decadence.
Yet everywhere there is the premonition of ruin - the number 13 is omnipresent,
…mehr

Produktbeschreibung
§A witty yet moving narrative worked up from sketched biographical fragments, 1913 is an intimate vision of a world that is about to change forever.

The stuffy conventions of the nineteenth century are receding into the past, and 1913 heralds a new age of unlimited possibility. Kafka falls in love; Louis Armstrong learns to play the trumpet; a young seamstress called Coco Chanel opens her first boutique; Charlie Chaplin signs his first movie contract; and new drugs like cocaine usher in an age of decadence.

Yet everywhere there is the premonition of ruin - the number 13 is omnipresent, and in London, Paris and Vienna, artists take the omen and act as if there were no tomorrow. In a Munich hotel lobby, Rilke and Freud discuss beauty and transience; Proust sets out in search of lost time; and while Stravinsky celebrates the Rite of Spring with industrial cacophony, an Austrian postcard painter by the name of Adolf Hitler sells his conventional cityscapes.
Autorenporträt
Florian Illies
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 27.11.2018

Hofmannsthals
Brillengläser
Der „Sommer des Jahrhunderts“
muss noch eine Runde drehen
Er hat es wieder getan. Florian Illies hat seinen Einfall von 2012 erneuert, das letzte Friedensjahr vor dem Ersten Weltkrieg in einer nach Jahreszeiten geordneten Chronik aus dem Leben und den faits divers der kreativen Klasse zum Bild zu machen. Der Gedenkkalender ist längst bei Waffenstillstand und Versailler Vertrag angelangt – die Büchertische biegen sich –, aber Illies hat die Versuchung verschmäht, seine Protagonisten nun auch nach der Urkatastrophe, die sie so wenig erwartet hatten, zu zeigen. Wie ist es ihnen ergangen? Denn die meisten lebten 1918/19 ja noch, Rilke, Proust, Kafka, Thomas und Heinrich Mann, Spengler, Picasso, Strawinsky, Gerhart Hauptmann.
Viele hatten miteinander gekämpft, nicht auf Schlachtfeldern, sondern in Schriften: Romain Rolland und Stefan Zweig, Heinrich und Thomas Mann, deutsche Professoren gegen alliierte Propaganda. Nun musste man auch im Menschlichen die Scherben wieder aufkehren. Der Krieg wurde rasch Teil jener großen Werke, die schon 1913 auf den Schreibtischen gelegen hatten: „Zauberberg“, „Mann ohne Eigenschaften“, „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“.
In seinem Buch „1913“ hatte Illies mit überraschenden Durchblicken – schon damals sexuelle Experimente, Farbfotografie, Ecstasy, Aldi – suggeriert, die uns so ähnliche lässige Moderne hätte die gewaltsame heroische Moderne überspringen können. Schnellstraße in die Gegenwart statt Zivilisationsbruch! Es hätte so schön werden können, das zwanzigste Jahrhundert!
Doch das neue Buch macht die Gegenprobe nicht. Es wiederholt in kleinerem Format einfach „1913“. Der „Sommer des Jahrhunderts“, so der damalige Untertitel, darf noch nicht in die Ferien gehen, er muss noch eine zweite Runde einlegen. An der Methode hat sich nichts geändert: Naturzeitlicher, damit überzeitlicher Verlauf. Glossenartige Geschichten aus dem Feuilletonbuch der Zeitung, aber als People-Journalismus; nicht Rezension, sondern Begegnung im Gespräch. (Dabei sagen uns kompetente Mittler des Zeitgeistes – im Jahr 2018 –, die scharf analytische Rezension sei längst wieder im Kommen, es habe sich Überdruss an den feuilletonistischen Reportageformaten eingestellt.)
Dies bleibt auch ohne den Überrumpelungseffekt des ersten Buchs lustig. Rilkes frauenverstehende Nähe zur auch von Karl Kraus angebeteten Sidonie von Nádherný beschreibt Illies so: „Als im Frühling ihr geliebter Bruder gestorben war, da fand Rilke mit seinem Ton des nichtaussprechenden Verstehens als Einziger Zugang zu den Schattenkammern ihres Herzens. Sie schwieg stets viel, das fand Rilke vielsagend.“ Man merkt, dass Illies inzwischen viel Proust nachgearbeitet hat, der im ersten Band kaum auftauchte und nun einer der Protagonisten des zweiten wurde.
Auch die Schnelldurchblicke ins Heute tauchen wieder auf: Erste Boutique von Coco Chanel, erste Tankstelle, die Telefonwählscheibe wird patentiert. Auch hier wieder der innige Wunsch: Hätten wir doch besser mit Chanel weitergemacht statt mit Graf Schlieffen! Unterdessen schärft die Wiederholung den Blick auf die Machart. Wie und auf welchen Wegen wirken eigentlich die Dutzenden Einzelgeschichten von Illies?
Einmal durch die frappierenden Durchblicke des damals Begonnenen, das heute noch da ist: Tankstelle, Büroartikelmesse (wo sich Kafkas keusch geliebte Felice Bauer herumtreibt). Oder durch reizvolle Analogien: Das große Jugendbewegungstreffen auf dem Hohen Meißner nennt Illies ein wilhelminisches Woodstock, blickt aber auch zurück zu Wartburgfest und Hambacher Fest – unversehens wird aus Annalistik eine Andeutung von historischem Prozess. „Neurasthenie“, die Modekrankheit der Epoche nennt Illies das ADHS dieser Zeit.
Dann wirken die Anschaulichkeiten durch das, was physiologisch gemeinsam bleibt: Hofmannsthal beschlagen sich die Brillengläser (Illies, das haben Sie erfunden, nicht einmal Hofmannsthal wird beschlagene Brillengläser ins Notizbuch aufnehmen – aber stimmen tut es auf jeden Fall). Schließlich auch durch Kontraste, die uns zugänglich sind, weil sie auf gemeinsamen Gebieten liegen. So zeigt Illies, dass im Durchschnitt die Frauen viel, viel eingepackter als heute waren – darum der Erfolg von Madame Chanel. Und so lesen wir das wieder gern, hätten uns aber doch gewünscht, der hochbegabte Autor wäre zu neuen Ufern aufgebrochen wie so viele seiner Helden.
GUSTAV SEIBT
Das neue Buch von Florian Illies
wiederholt in kleinerem Format
einfach „1913“
Florian Illies:
1913. Was ich unbedingt noch erzählen wollte.
S. Fischer Verlag,
Frankfurt am Main 2018.
304 Seiten, 20 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
The best possible holiday read Irish Times