Zum 200-jährigen Jubiläum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird dessen Geschichte anhand von 100 ausgewählten Objekten erzählt. Über einen "Call for Objects" konnten dazu Vorschläge aus dem ganzen KIT eingereicht werden.
Klaus Nippert und Andrea Stengel geben als Kuratoren historische Einordnungen der Objekte hinsichtlich ihrer Rolle in Forschung, Lehre und Entwicklung vor dem Hintergrund geschichtlicher Rahmenbedingungen.
Der Katalog zeigt die meisten Objekte als Neuaufnahmen, fotografiert von Jonas Zilius und Amadeus Bramsiepe, und vermittelt zwischen ihrer aktuellen Erscheinung sowie den aufgeworfenen historischen Perspektiven.
In der Gestaltung verschränkt Christoph Engel Text und Bild in eine besondere Form, die zum Flanieren einlädt.
Klaus Nippert studierte Geschichte und von Philologien; Promotion zu einem frühneuzeitlichen Thema. 2002 Leitung des Universitätsarchivs Karlsruhe, seit 2009 als KIT-Archiv. Publikationen auf den Gebieten der Archiv-, Geschichts- und Literaturwissenschaft.
Klaus Nippert und Andrea Stengel geben als Kuratoren historische Einordnungen der Objekte hinsichtlich ihrer Rolle in Forschung, Lehre und Entwicklung vor dem Hintergrund geschichtlicher Rahmenbedingungen.
Der Katalog zeigt die meisten Objekte als Neuaufnahmen, fotografiert von Jonas Zilius und Amadeus Bramsiepe, und vermittelt zwischen ihrer aktuellen Erscheinung sowie den aufgeworfenen historischen Perspektiven.
In der Gestaltung verschränkt Christoph Engel Text und Bild in eine besondere Form, die zum Flanieren einlädt.
Klaus Nippert studierte Geschichte und von Philologien; Promotion zu einem frühneuzeitlichen Thema. 2002 Leitung des Universitätsarchivs Karlsruhe, seit 2009 als KIT-Archiv. Publikationen auf den Gebieten der Archiv-, Geschichts- und Literaturwissenschaft.