Brimming with the fascinating eccentricities of a complex and confusing movement whose influences continue to resonate deeply, 30 Great Myths About the Romantics adds great clarity to what we know - or think we know - about one of the most important periods in literary history. Explores the various misconceptions commonly associated with Romanticism, offering provocative insights that correct and clarify several of the commonly-held myths about the key figures of this era Corrects some of the biases and beliefs about the Romantics that have crept into the 21st-century zeitgeist - for…mehr
Brimming with the fascinating eccentricities of a complex and confusing movement whose influences continue to resonate deeply, 30 Great Myths About the Romantics adds great clarity to what we know - or think we know - about one of the most important periods in literary history.
Explores the various misconceptions commonly associated with Romanticism, offering provocative insights that correct and clarify several of the commonly-held myths about the key figures of this era
Corrects some of the biases and beliefs about the Romantics that have crept into the 21st-century zeitgeist - for example that they were a bunch of drug-addled atheists who believed in free love; that Blake was a madman; and that Wordsworth slept with his sister
Celebrates several of the mythic objects, characters, and ideas that have passed down from the Romantics into contemporary culture - from Blake's Jerusalem and Keats's Ode on a Grecian Urn to the literary genre of the vampire
Engagingly written to provide readers with a fun yet scholarly introduction to Romanticism and key writers of the period, applying the most up-to-date scholarship to the series of myths that continue to shape our appreciation of their workHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Duncan Wu is Professor of English at Georgetown University in Washington, DC. He is the editor of Romanticism: An Anthology, 4th edition (WileyBlackwell, 2012), and the author of books about Romanticism, Wordsworth, and Hazlitt.
Inhaltsangabe
Acknowledgements xi Introduction xiii A Note on Monetary Values xxvii Myth 1 Romanticism began in 1798 1 Myth 2 English Romanticism was a reaction against the Enlightenment 8 Myth 3 The Romantics hated the sciences 17 Myth 4 The Romantics repudiated the Augustans, especially Pope and Dryden 29 Myth 5 The Romantic poets were misunderstood, solitary geniuses 40 Myth 6 Romantic poems were produced by spontaneous inspiration 49 Myth 7 Blake was mad 58 Myth 8 Blake wrote 'Jerusalem' as an anthem to Englishness 66 Myth 9 Lyrical Ballads (1798) was designed to illustrate 'the two cardinal points of poetry', using poems about everyday life and the supernatural 74 Myth 10 Wordsworth's Preface to Lyrical Ballads was a manifesto for the Romantic revolution 82 Myth 11 Wordsworth had an incestuous relationship with his sister 90 Myth 12 Tory Wordsworth 98 Myth 13 The person from Porlock 108 Myth 14 Jane Austen had an incestuous relationship with her sister 115 Myth 15 The Keswick rapist 124 Myth 16 Byron had an affair with his sister 132 Myth 17 Byron was a great lover of women 140 Myth 18 Byron was a champion of democracy 149 Myth 19 Byron was a 'noble warrior' who died fighting for Greek freedom 156 Myth 20 Shelley committed suicide by sailboat 166 Myth 21 Shelley's heart 175 Myth 22 Keats's 'humble origins' 185 Myth 23 Keats was gay 193 Myth 24 Keats was killed by a review 203 Myth 25 Percy Bysshe Shelley wrote Frankenstein 212 Myth 26 Women writers were an exploited underclass - unknown, unloved, and unpaid 220 Myth 27 The Romantics were atheists 232 Myth 28 The Romantics were counter-cultural drug users 242 Myth 29 The Romantics practised free love on principle 251 Myth 30 The Romantics were the rock stars of their day 261 Coda 270 Further Reading 277 Index 283
Acknowledgements xi Introduction xiii A Note on Monetary Values xxvii Myth 1 Romanticism began in 1798 1 Myth 2 English Romanticism was a reaction against the Enlightenment 8 Myth 3 The Romantics hated the sciences 17 Myth 4 The Romantics repudiated the Augustans, especially Pope and Dryden 29 Myth 5 The Romantic poets were misunderstood, solitary geniuses 40 Myth 6 Romantic poems were produced by spontaneous inspiration 49 Myth 7 Blake was mad 58 Myth 8 Blake wrote 'Jerusalem' as an anthem to Englishness 66 Myth 9 Lyrical Ballads (1798) was designed to illustrate 'the two cardinal points of poetry', using poems about everyday life and the supernatural 74 Myth 10 Wordsworth's Preface to Lyrical Ballads was a manifesto for the Romantic revolution 82 Myth 11 Wordsworth had an incestuous relationship with his sister 90 Myth 12 Tory Wordsworth 98 Myth 13 The person from Porlock 108 Myth 14 Jane Austen had an incestuous relationship with her sister 115 Myth 15 The Keswick rapist 124 Myth 16 Byron had an affair with his sister 132 Myth 17 Byron was a great lover of women 140 Myth 18 Byron was a champion of democracy 149 Myth 19 Byron was a 'noble warrior' who died fighting for Greek freedom 156 Myth 20 Shelley committed suicide by sailboat 166 Myth 21 Shelley's heart 175 Myth 22 Keats's 'humble origins' 185 Myth 23 Keats was gay 193 Myth 24 Keats was killed by a review 203 Myth 25 Percy Bysshe Shelley wrote Frankenstein 212 Myth 26 Women writers were an exploited underclass - unknown, unloved, and unpaid 220 Myth 27 The Romantics were atheists 232 Myth 28 The Romantics were counter-cultural drug users 242 Myth 29 The Romantics practised free love on principle 251 Myth 30 The Romantics were the rock stars of their day 261 Coda 270 Further Reading 277 Index 283
Rezensionen
"Wu is not a scholar who trades in faddish or modish opinion, and as its title implies, this is by its very nature an exercise in controversy and debate. The book represents a triumph of individual scholarship over what is claimed as often flawed, albeit consensual, critical opinion. Wu's fluid, readable prose is accessible to all, and his extensive and subtle insights are a joy to read. This unique addition to the student bookshelf provides enjoyment and instruction simultaneously." --Jane Moore, Cardiff University
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.