Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,19 €
  • Broschiertes Buch

Neue Ideen zu haben ist häufig einfacher als diese konsequent zu verfolgen und tatsächlich umzusetzen. Ohne Zukunftsmut kann dies nicht gelingen. Dahinter steht ein Set an bestimmten Wahrnehmungen, Handlungen und Überzeugungen. Erst mit der Verankerung von Zuversicht, Selbstwirksamkeit, Widerstandskraft und Optimismus im Fundament Ihres Unternehmens können Sie sich dem stetigen Wandel unserer Welt erfolgreich stellen. Der Zusammenhang von Zukunftsmut und einer deutlichen Steigerung des Innovationsverhaltens im Unternehmen kann beschrieben, gemessen und trainiert werden.
Erfahren Sie in
…mehr

Produktbeschreibung
Neue Ideen zu haben ist häufig einfacher als diese konsequent zu verfolgen und tatsächlich umzusetzen. Ohne Zukunftsmut kann dies nicht gelingen. Dahinter steht ein Set an bestimmten Wahrnehmungen, Handlungen und Überzeugungen. Erst mit der Verankerung von Zuversicht, Selbstwirksamkeit, Widerstandskraft und Optimismus im Fundament Ihres Unternehmens können Sie sich dem stetigen Wandel unserer Welt erfolgreich stellen. Der Zusammenhang von Zukunftsmut und einer deutlichen Steigerung des Innovationsverhaltens im Unternehmen kann beschrieben, gemessen und trainiert werden.

Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie den Zukunftsmut in Ihrem Unternehmen kultivieren, das Innovationsverhalten Ihrer Mitarbeiter signifikant verbessern und so Ihr Unternehmen fit für zukünftige Herausforderungen machen.
Autorenporträt
Dr. Carl Naughton ist Linguist und Wirtschaftspsychologe. Seit 2000 betreibt er das Open Mind Lab, dessen Projekte sich um mehr Offenheit dem Neuen und der Veränderung gegenüber widmen. Er hat das Prinzip der 4 Open Minds ins Leben gerufen, das die curious mind mit der clever mind, der courageous mind und der adaptable mind vereint. Damit begleitet er Innovations- und Transformationsprozesse vom Kulturwandel bis zur ERP-Software-Einführung. Er ist Hochschuldozent für Wirtschafts- und Führungspsychologie an der FOM Frankfurt, Research Fellow der Northern Business University und Studienautor für das Zukunftsinstitut (Neugiermanagement, Playful Business, Digitale Erleuchtung). Seit 2016 ist er Mitglied im Curiosity Council der Merck KG, der das Ziel verfolgt, mit einer nachweislichen Steigerung der beruflichen Neugier das Innovationsklima zu verstärken. Carl Naughton steht dabei oft auf der Bühne und vermittelt die Forschungserkenntnisse unterhaltsam und praxisnah. Darüber hinaus ist er Kolumnist bei der Frankfurter Rundschau.

Andreas Steinle, Gründer und Geschäftsführer der Zukunftsinstitut Workshop GmbH, berät mit viel Herzblut und Leidenschaft Unternehmen in der Fragestellung, wie sie ihre Zukunftsfitness verbessern können. Seine besondere Leidenschaft gilt der Neugierforschung und deren praktischer Anwendung in Innovationsprozessen. Er ist ein gefragter Redner auf internationalen Kongressen und Autor mehrerer Bücher und Studien. Seinen Abschluss als Dipl.-Kommunikationswirt machte er an der Hochschule der Künste Berlin, am Institut für Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation.