Was fühlt ein Kind, wenn es plötzlich seine Heimat verliert und flüchten muss?
Glücklich wächst die kleine Mehrnousch in der schönen Stadt Isfahan im Iran auf - bis nach dem Sturz des Schahs alles anders wird und der neue Machthaber Ayatollah Chomeini eine Willkürherrschaft errichtet. Als Mehrnouschs 14-jähriger Bruder Mehrdad in den Krieg geschickt werden soll, flieht die Familie über Istanbul und Ostberlin nach Westdeutschland. Eine Odyssee durch viele Flüchtlingsheime beginnt, ein Wechselbad aus Hoffnung und Verzweiflung. Bis Mehrnouschs Familie endlich eine neue Heimat findet.
Fluchterlebnisse aus erster Hand: berührend, realistisch und leicht zu lesen
Die Protagonistin teilt ihren Vornamen nicht zufällig mit der Autorin: Mehrnousch Zaeri-Esfahani verarbeitet in ihrem preisgekrönten Roman eigene Erinnerungen. Das macht "33 Bogen und ein Teehaus" zu einem besonders wahrhaftigen Buch, das Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren einen wirklichkeitsnahen Einblick in die Realität von Geflüchteten ermöglicht.
Was es bedeutet, unter Lebensgefahr aus seiner gewohnten Umgebung herausgerissen zu werden, macht der Roman fühl- und greifbar - unterstützt von kunstvollen schwarz-weißen Vignetten, die der Bruder der Autorin gezeichnet hat. Obwohl die Schrecken von Krieg und Vertreibung allgegenwärtig sind, bleibt der Tonfall durchgehend hoffnungsvoll.
Durch seine knappe Länge ist das Buch auch für leseunwillige Kinder und Jugendliche geeignet. Zudem empfiehlt sich der Einsatz als Schullektüre im Deutsch- oder Geschichtsunterricht.
»Leicht zu lesen wie ein Märchen und prallvoll mit erlebter Wirklichkeit.« St. Galler Tagblatt
Glücklich wächst die kleine Mehrnousch in der schönen Stadt Isfahan im Iran auf - bis nach dem Sturz des Schahs alles anders wird und der neue Machthaber Ayatollah Chomeini eine Willkürherrschaft errichtet. Als Mehrnouschs 14-jähriger Bruder Mehrdad in den Krieg geschickt werden soll, flieht die Familie über Istanbul und Ostberlin nach Westdeutschland. Eine Odyssee durch viele Flüchtlingsheime beginnt, ein Wechselbad aus Hoffnung und Verzweiflung. Bis Mehrnouschs Familie endlich eine neue Heimat findet.
Fluchterlebnisse aus erster Hand: berührend, realistisch und leicht zu lesen
Die Protagonistin teilt ihren Vornamen nicht zufällig mit der Autorin: Mehrnousch Zaeri-Esfahani verarbeitet in ihrem preisgekrönten Roman eigene Erinnerungen. Das macht "33 Bogen und ein Teehaus" zu einem besonders wahrhaftigen Buch, das Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren einen wirklichkeitsnahen Einblick in die Realität von Geflüchteten ermöglicht.
Was es bedeutet, unter Lebensgefahr aus seiner gewohnten Umgebung herausgerissen zu werden, macht der Roman fühl- und greifbar - unterstützt von kunstvollen schwarz-weißen Vignetten, die der Bruder der Autorin gezeichnet hat. Obwohl die Schrecken von Krieg und Vertreibung allgegenwärtig sind, bleibt der Tonfall durchgehend hoffnungsvoll.
Durch seine knappe Länge ist das Buch auch für leseunwillige Kinder und Jugendliche geeignet. Zudem empfiehlt sich der Einsatz als Schullektüre im Deutsch- oder Geschichtsunterricht.
»Leicht zu lesen wie ein Märchen und prallvoll mit erlebter Wirklichkeit.« St. Galler Tagblatt
»Sehr berührend erzählt die Autorin, konsequent aus kindlicher Sicht, von Abschied, Verlust und Verzweiflung.« Süddeutsche Zeitung
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Rezensent Hartmut El Kurdi kann Mehrnousch Zaeri-Esfahanis autobiografische Erzählung "33 Bogen und ein Teehaus" aus zwei ganz unterschiedlichen Gründen empfehlen: Zum Einen erzählt ihm die Autorin eindringlich, gelegentlich auch heiter und poetisch, in kindlich nüchterner Perspektive von ihren Erlebnissen nach der Islamischen Revolution, der eingeschränkten Freiheit und den brutalen Revolutionsgarden, der anschließenden Flucht aus dem Iran über die Türkei und die DDR in die Bundesrepublik und der erlebten Unsicherheit und Angst. Zum anderen kann die studierte Sozialpädagogin dem Kritiker anhand von menschlichen Anekdoten gut vermitteln, wie wichtig es ist, Geflüchtete als individuelle Menschen zu betrachten, wie Integration gehen könnte und wie groß das integrative Potenzial von Kindern dabei ist.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 27.06.2016Plötzlich Kopftuch
Kindheit und Flucht der iranischen Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani
Die Bewohner Isfahans lieben ihren Fluss Zayandeh Rud mit seinen vielen Brücken. Die schönste unter ihnen ist vierhundert Jahre alt und heißt Si-o-se-Pol, die 33-Bogen-Brücke, auf der Teehäuser zum Verweilen einladen. „Hier feierten, schlenderten, sangen, trommelten und tanzten die Isfahani.“ Auch für das kleine Mädchen Mehrnousch war die Brücke „mein liebster Platz in unserer Stadt“. Mit dem Titel ihres autobiografischen Romans hat die Autorin diesem Ort ihrer frühen Kindheit ein Denkmal gesetzt.
Unter den vielen Fluchtgeschichten, die die Kinder- und Jugendliteratur in diesem Jahr bereichern, fällt Mehrnousch Zaeri-Esfahanis Geschichte aus dem Rahmen. Denn die in Iran geborene Autorin schreibt in deutscher Sprache, in der sie einen ganz eigenen, zugleich schlichten wie poetischen Erzählton gefunden hat. Nach ihrer Muttersprache Persisch und ihrer ersten Fremdsprache Türkisch, mit der sie sich in Istanbul, der ersten Station ihrer Flucht, verständigte, lernte sie erst mit zwölf Jahren Deutsch. In ihrer frühen Kindheit in den 1970er-Jahren ging es Mehrnousch und ihren drei Geschwistern gut. Ihr Vater gehörte als Arzt zur privilegierten Schicht Isfahans, und die Kinder hatten eine behütete, glückliche Kindheit. Als der Ajatollah Chomeini 1979 die Macht übernahm und den unbeliebten Schah aus dem Land jagte, freuten sich die Menschen zunächst, doch schon bald merkten sie, dass der neue theokratische Führer sie aller ihrer Freiheiten beraubte. Selbst kleine Mädchen mussten plötzlich Kopftuch tragen, und am Abend vor ihrer Einschulung schnitt Mehrnouschs Mutter ihr ihre wunderschönen langen Haare ab. „An jenem grauen Abend wurde mir nicht einfach nur ein Zopf abgeschnitten. Ganz tief in mir wurde etwas abgetrennt, wofür ich keinen Namen hatte, sondern nur eine Erinnerung.“
Als dann der Krieg mit dem Irak ausbrach und Chomeini befahl, alle Jungen ab zwölf zu rekrutieren, darunter auch Mehrnouschs Bruder, floh die Familie, zunächst in die Türkei. Die Weiterreise nach Berlin ein Jahr später liest sich wie ein makabrer Witz der Geschichte, denn ausgerechnet der Ost-West-Konflikt der 1980er-Jahre verschaffte der Familie eine Flugreise nach Ostberlin samt Visum für die DDR für 30 Stunden, mit anschließender Abschiebung nach Westberlin. Dort allerdings beginnt eine Odyssee durch Flüchtlingsheime, die den heutigen Zuständen ähnlich ist, und es dauert lange, bis die Familie sich in Deutschland heimisch fühlte.
Sehr berührend erzählt die Autorin, konsequent aus kindlicher Sicht, von Abschied, Verlust und Verzweiflung, aber auch, wie die Familie, vor allem die vier Geschwister, trotzdem immer wieder Freude empfinden am Spiel, am Lernen, an Begegnungen mit den neuen Mitbürgern. Aus heutiger Sicht ist diese Familie aus Iran trotz aller Widerstände ein Beispiel gelungener Integration. Die wunderschöne Ausstattung des Buches mit Vignetten vor jedem Kapitel stammt vom Bruder der Autorin: Mehrdad Zaeri-Esfahani, der ein bekannter Illustrator ist. Er war einer der 30 Künstlerinnen und Künstler, die auf der Kinderbuchmesse in Bologna im April 2016 die deutsche Illustrationskunst in einer Ausstellung auf dem Messegelände repräsentierten. (ab 11 Jahre)
HILDE ELISABETH MENZEL
Mehrnousch Zaeri-Esfahani: 33 Bogen und ein Teehaus. Vignetten von Mehrdad Zaeri-Esfahani. Knesebeck 2016. 148 Seiten, 14,90 Euro.
Aus heutiger Sicht ist
diese Familie ein Beispiel
gelungener Integration
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Kindheit und Flucht der iranischen Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani
Die Bewohner Isfahans lieben ihren Fluss Zayandeh Rud mit seinen vielen Brücken. Die schönste unter ihnen ist vierhundert Jahre alt und heißt Si-o-se-Pol, die 33-Bogen-Brücke, auf der Teehäuser zum Verweilen einladen. „Hier feierten, schlenderten, sangen, trommelten und tanzten die Isfahani.“ Auch für das kleine Mädchen Mehrnousch war die Brücke „mein liebster Platz in unserer Stadt“. Mit dem Titel ihres autobiografischen Romans hat die Autorin diesem Ort ihrer frühen Kindheit ein Denkmal gesetzt.
Unter den vielen Fluchtgeschichten, die die Kinder- und Jugendliteratur in diesem Jahr bereichern, fällt Mehrnousch Zaeri-Esfahanis Geschichte aus dem Rahmen. Denn die in Iran geborene Autorin schreibt in deutscher Sprache, in der sie einen ganz eigenen, zugleich schlichten wie poetischen Erzählton gefunden hat. Nach ihrer Muttersprache Persisch und ihrer ersten Fremdsprache Türkisch, mit der sie sich in Istanbul, der ersten Station ihrer Flucht, verständigte, lernte sie erst mit zwölf Jahren Deutsch. In ihrer frühen Kindheit in den 1970er-Jahren ging es Mehrnousch und ihren drei Geschwistern gut. Ihr Vater gehörte als Arzt zur privilegierten Schicht Isfahans, und die Kinder hatten eine behütete, glückliche Kindheit. Als der Ajatollah Chomeini 1979 die Macht übernahm und den unbeliebten Schah aus dem Land jagte, freuten sich die Menschen zunächst, doch schon bald merkten sie, dass der neue theokratische Führer sie aller ihrer Freiheiten beraubte. Selbst kleine Mädchen mussten plötzlich Kopftuch tragen, und am Abend vor ihrer Einschulung schnitt Mehrnouschs Mutter ihr ihre wunderschönen langen Haare ab. „An jenem grauen Abend wurde mir nicht einfach nur ein Zopf abgeschnitten. Ganz tief in mir wurde etwas abgetrennt, wofür ich keinen Namen hatte, sondern nur eine Erinnerung.“
Als dann der Krieg mit dem Irak ausbrach und Chomeini befahl, alle Jungen ab zwölf zu rekrutieren, darunter auch Mehrnouschs Bruder, floh die Familie, zunächst in die Türkei. Die Weiterreise nach Berlin ein Jahr später liest sich wie ein makabrer Witz der Geschichte, denn ausgerechnet der Ost-West-Konflikt der 1980er-Jahre verschaffte der Familie eine Flugreise nach Ostberlin samt Visum für die DDR für 30 Stunden, mit anschließender Abschiebung nach Westberlin. Dort allerdings beginnt eine Odyssee durch Flüchtlingsheime, die den heutigen Zuständen ähnlich ist, und es dauert lange, bis die Familie sich in Deutschland heimisch fühlte.
Sehr berührend erzählt die Autorin, konsequent aus kindlicher Sicht, von Abschied, Verlust und Verzweiflung, aber auch, wie die Familie, vor allem die vier Geschwister, trotzdem immer wieder Freude empfinden am Spiel, am Lernen, an Begegnungen mit den neuen Mitbürgern. Aus heutiger Sicht ist diese Familie aus Iran trotz aller Widerstände ein Beispiel gelungener Integration. Die wunderschöne Ausstattung des Buches mit Vignetten vor jedem Kapitel stammt vom Bruder der Autorin: Mehrdad Zaeri-Esfahani, der ein bekannter Illustrator ist. Er war einer der 30 Künstlerinnen und Künstler, die auf der Kinderbuchmesse in Bologna im April 2016 die deutsche Illustrationskunst in einer Ausstellung auf dem Messegelände repräsentierten. (ab 11 Jahre)
HILDE ELISABETH MENZEL
Mehrnousch Zaeri-Esfahani: 33 Bogen und ein Teehaus. Vignetten von Mehrdad Zaeri-Esfahani. Knesebeck 2016. 148 Seiten, 14,90 Euro.
Aus heutiger Sicht ist
diese Familie ein Beispiel
gelungener Integration
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 08.08.2016Tatkraft, Mut, Energie und Trauer
Auf der Flucht: Mehrnousch Zaeri-Esfahani erzählt vom Ankommen in Deutschland
Eines Abends war der Stellvertreter Gottes auf Erden tatsächlich im Vollmond zu sehen: ein Gesicht, ein langer Bart, ein Turban. Die Revolution hatte gesiegt. Mehrnousch, fünf Jahre alt, stand damals verzückt auf dem Dach ihres Elternhauses in der iranischen Stadt Isfahan, wie fast alle anderen auch. Sechs Jahre später, an einem eiskalten Winterabend, stolperte sie ihren Eltern hinterher durch den Schnee einer offenbar von allen Menschen verlassenen deutschen Großstadt: West-Berlin. Wie hätte eine Familie, die mehr als ein Jahr zuvor aus Iran in die Türkei geflohen war, auch ahnen können, dass die Deutschen am 24. Dezember fast alle in ihren Häusern feiern? Und was eigentlich?
Heute weiß Mehrnousch Zaeri-Esfahani das natürlich. Seit 30 Jahren lebt die gebürtige Iranerin in Deutschland und ist seit gut 20 Jahren in der Flüchtlingsarbeit tätig. In Baden-Württemberg, jenem Bundesland, das ihr eine Art Heimat geworden ist - nur weil ein Verteilungsschlüssel damals, 1986, sie, ihre Eltern und ihre drei Geschwister in eine "Zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge" in Karlsruhe verfrachtet hat. Dieses Ausgeliefertsein an eine Welt, deren Zeichen kaum zu entschlüsseln sind, nachdem doch mit dem Entschluss zu fliehen so viel Mut, Tatkraft, Energie und Trauer schon von den jüngsten Kindern geleistet worden ist, macht den durchgehenden Kontrast in Zaeri-Esfahanis Erzählung aus.
Die Sozialpädagogin hat bislang kleine Texte und auch ein Theaterstück verfasst, die mit Flucht, Heimatverlust und Kindheit zu tun haben. Mit "33 Bogen und ein Teehaus" ist nun ihre Autobiographie erschienen, die sich an Leser von etwa elf Jahren an richtet. Es ist das Kind Mehrnousch, das sich vom Vorschulalter bis ins 12. Lebensjahr an das Leben in Iran, an die Revolution, an den Terror des religiösen Regimes und an die Flucht von der Türkei über Ost-Berlin nach West-Berlin und von da über Karlsruhe nach Heidelberg erinnert. Und daran, dass 1986, als sie und ihre Familie nach der Katastrophe des Heimatverlusts in einer Sozialwohnung wieder Atem holen und die Seelen zur Ruhe kommen lassen konnten, alle anderen mit einer ganz anderen Katastrophe zu tun hatten: Tschernobyl. Die Beschreibung der ukrainischen Geisterstadt Pripjat rahmt Zaeri-Esfahanis Erzählung und öffnet sie zugleich ins Allgemeine - in eine Fluchtgeschichte der Welt, die noch lange kein Ende gefunden hat.
Die Erzählerin selbst hingegen berichtet ihr Fliehen und Ankommen vom Ende her: "Mein Pilgerweg war es, Freiheit und Frieden zu finden." Wie sehr der Seelenfrieden des Kindes Mehrnousch aber schon in der religiösen Diktatur Ajatollah Chomeinis erschüttert wird und wie bereitwillig Kinder doch eine neue Heimat annehmen, sich gewöhnen wollen, sich an alles klammern, was Vertrauen erzeugt, schildert Zaeri-Esfahani in Anekdoten, kleineren und größeren Erinnerungsbögen, sehr schlicht, bisweilen mit Anflügen von Humor, meist in kurzen Sätzen, die von viel Verständnis nicht nur für das eigene Kindsein zeugen. Zwar weiß die Erzählerin von den Gestalten, die im Dunkeln in der kindlichen Phantasie auftauchen, "Unwesen, für die noch keiner einen Namen gefunden hat, die aber jedes Kind kennt" - aber in den Szenen größter Emotion hangelt sich die Sprache dann doch meist an hergebrachten Bildern entlang. Und wenn der "gesichtslose Beamte mit glühenden Ohren" den Vater auf Deutsch anbrüllt oder die BBC die islamische Revolution lenkt, deutsche Winter kalt und die Alten oft ausländerfeindlich sind, ist von Stilwillen nicht viel zu spüren.
Dennoch ist Zaeri-Esfahanis Autobiographie weit mehr geworden als nur ein ganz persönliches Erinnerungsbuch. Gerade der Abstand von 30 Jahren regt dazu an, sich gedanklich mit Flucht heutzutage zu beschäftigen - mehr als manche andere aktuelle Fluchtliteratur für junge Leser. Geziert wird "33 Bogen und ein Teehaus" von den Vignetten ihres Bruders Mehrdad Zaeri-Esfahani, der das Genre bestens ausfüllt, indem er gleichzeitig reduziert und abstrahiert und doch sprechende Motive findet. Der Titel bezieht sich auf die Brücke Si-o-se Pol, die "33-Bogen-Brücke", deren Schönheit sich nicht darum schert, wer sie betritt. So lässig und selbstbewusst hatte einst auch der Vorfahr der Erzählerin in Minutenschnelle gewusst, wie er sich und sein Geschlecht benennen wollte: Zaeri-Esfahani - Pilger aus Isfahan.
EVA-MARIA MAGEL
Mehrnousch Zaeri-Esfahani: "33 Bogen und ein Teehaus".
Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2016. 148 S., geb., 14,90 [Euro]. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Auf der Flucht: Mehrnousch Zaeri-Esfahani erzählt vom Ankommen in Deutschland
Eines Abends war der Stellvertreter Gottes auf Erden tatsächlich im Vollmond zu sehen: ein Gesicht, ein langer Bart, ein Turban. Die Revolution hatte gesiegt. Mehrnousch, fünf Jahre alt, stand damals verzückt auf dem Dach ihres Elternhauses in der iranischen Stadt Isfahan, wie fast alle anderen auch. Sechs Jahre später, an einem eiskalten Winterabend, stolperte sie ihren Eltern hinterher durch den Schnee einer offenbar von allen Menschen verlassenen deutschen Großstadt: West-Berlin. Wie hätte eine Familie, die mehr als ein Jahr zuvor aus Iran in die Türkei geflohen war, auch ahnen können, dass die Deutschen am 24. Dezember fast alle in ihren Häusern feiern? Und was eigentlich?
Heute weiß Mehrnousch Zaeri-Esfahani das natürlich. Seit 30 Jahren lebt die gebürtige Iranerin in Deutschland und ist seit gut 20 Jahren in der Flüchtlingsarbeit tätig. In Baden-Württemberg, jenem Bundesland, das ihr eine Art Heimat geworden ist - nur weil ein Verteilungsschlüssel damals, 1986, sie, ihre Eltern und ihre drei Geschwister in eine "Zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge" in Karlsruhe verfrachtet hat. Dieses Ausgeliefertsein an eine Welt, deren Zeichen kaum zu entschlüsseln sind, nachdem doch mit dem Entschluss zu fliehen so viel Mut, Tatkraft, Energie und Trauer schon von den jüngsten Kindern geleistet worden ist, macht den durchgehenden Kontrast in Zaeri-Esfahanis Erzählung aus.
Die Sozialpädagogin hat bislang kleine Texte und auch ein Theaterstück verfasst, die mit Flucht, Heimatverlust und Kindheit zu tun haben. Mit "33 Bogen und ein Teehaus" ist nun ihre Autobiographie erschienen, die sich an Leser von etwa elf Jahren an richtet. Es ist das Kind Mehrnousch, das sich vom Vorschulalter bis ins 12. Lebensjahr an das Leben in Iran, an die Revolution, an den Terror des religiösen Regimes und an die Flucht von der Türkei über Ost-Berlin nach West-Berlin und von da über Karlsruhe nach Heidelberg erinnert. Und daran, dass 1986, als sie und ihre Familie nach der Katastrophe des Heimatverlusts in einer Sozialwohnung wieder Atem holen und die Seelen zur Ruhe kommen lassen konnten, alle anderen mit einer ganz anderen Katastrophe zu tun hatten: Tschernobyl. Die Beschreibung der ukrainischen Geisterstadt Pripjat rahmt Zaeri-Esfahanis Erzählung und öffnet sie zugleich ins Allgemeine - in eine Fluchtgeschichte der Welt, die noch lange kein Ende gefunden hat.
Die Erzählerin selbst hingegen berichtet ihr Fliehen und Ankommen vom Ende her: "Mein Pilgerweg war es, Freiheit und Frieden zu finden." Wie sehr der Seelenfrieden des Kindes Mehrnousch aber schon in der religiösen Diktatur Ajatollah Chomeinis erschüttert wird und wie bereitwillig Kinder doch eine neue Heimat annehmen, sich gewöhnen wollen, sich an alles klammern, was Vertrauen erzeugt, schildert Zaeri-Esfahani in Anekdoten, kleineren und größeren Erinnerungsbögen, sehr schlicht, bisweilen mit Anflügen von Humor, meist in kurzen Sätzen, die von viel Verständnis nicht nur für das eigene Kindsein zeugen. Zwar weiß die Erzählerin von den Gestalten, die im Dunkeln in der kindlichen Phantasie auftauchen, "Unwesen, für die noch keiner einen Namen gefunden hat, die aber jedes Kind kennt" - aber in den Szenen größter Emotion hangelt sich die Sprache dann doch meist an hergebrachten Bildern entlang. Und wenn der "gesichtslose Beamte mit glühenden Ohren" den Vater auf Deutsch anbrüllt oder die BBC die islamische Revolution lenkt, deutsche Winter kalt und die Alten oft ausländerfeindlich sind, ist von Stilwillen nicht viel zu spüren.
Dennoch ist Zaeri-Esfahanis Autobiographie weit mehr geworden als nur ein ganz persönliches Erinnerungsbuch. Gerade der Abstand von 30 Jahren regt dazu an, sich gedanklich mit Flucht heutzutage zu beschäftigen - mehr als manche andere aktuelle Fluchtliteratur für junge Leser. Geziert wird "33 Bogen und ein Teehaus" von den Vignetten ihres Bruders Mehrdad Zaeri-Esfahani, der das Genre bestens ausfüllt, indem er gleichzeitig reduziert und abstrahiert und doch sprechende Motive findet. Der Titel bezieht sich auf die Brücke Si-o-se Pol, die "33-Bogen-Brücke", deren Schönheit sich nicht darum schert, wer sie betritt. So lässig und selbstbewusst hatte einst auch der Vorfahr der Erzählerin in Minutenschnelle gewusst, wie er sich und sein Geschlecht benennen wollte: Zaeri-Esfahani - Pilger aus Isfahan.
EVA-MARIA MAGEL
Mehrnousch Zaeri-Esfahani: "33 Bogen und ein Teehaus".
Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2016. 148 S., geb., 14,90 [Euro]. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main