Sandra Herrgesell / Marion Lüke / Bettina Duwendag / Kerstin Haehner
50 (+9) Fallbeispiele für den Pflegeunterricht
Einsetzen - Umsetzen - Reflektieren
Von Sandra Herrgesell, Marion Lüke, Bettina Duwendag u. a.
Ein Angebot für € 46,80 €
Sandra Herrgesell / Marion Lüke / Bettina Duwendag / Kerstin Haehner
50 (+9) Fallbeispiele für den Pflegeunterricht
Einsetzen - Umsetzen - Reflektieren
Von Sandra Herrgesell, Marion Lüke, Bettina Duwendag u. a.
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Eine Fülle an Fallbeispielen ermöglicht Ihnen die Entwicklung einer umfassenden Handlungskompetenz bei Schülern zu unterstützen. Je nach Ausrichtung des Unterrichts können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, die dem Lehrer ausreichend Freiheit für eigene Inhalte lassen. Eine Reihe von Arbeitsvorschlägen und didaktischen Anregungen für den Einsatz der Fallbeispiele unterstützen Sie dabei.
Eine Fülle an Fallbeispielen ermöglicht Ihnen die Entwicklung einer umfassenden Handlungskompetenz bei Schülern zu unterstützen. Je nach Ausrichtung des Unterrichts können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, die dem Lehrer ausreichend Freiheit für eigene Inhalte lassen. Eine Reihe von Arbeitsvorschlägen und didaktischen Anregungen für den Einsatz der Fallbeispiele unterstützen Sie dabei.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Elsevier, München / Urban & Fischer
- Seitenzahl: 327
- Erscheinungstermin: 24. Oktober 2006
- Deutsch
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 644g
- ISBN-13: 9783437275555
- ISBN-10: 3437275550
- Artikelnr.: 20888986
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Elsevier, München / Urban & Fischer
- Seitenzahl: 327
- Erscheinungstermin: 24. Oktober 2006
- Deutsch
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 644g
- ISBN-13: 9783437275555
- ISBN-10: 3437275550
- Artikelnr.: 20888986
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Sandra Herrgesell, Krankenpflegeexamen 1994, danach war sie in verschiedenen Bereichen der Krankenpflege und Altenhilfe tätig, von 1997-2001 studierte Sie Pflegepädagogik an der FH Münster und machte dort ihren Abschluss zur Dipl. Pflegewissenschaftlerin, seitdem ist sie im Bereich Qualitätsmanagement tätig.
Bettina Duwendag ist Dipl. Pflegewissenschaftlerin (FH) und Fachkrankenschwester für psychiatrische Pflege.
Bettina Duwendag ist Dipl. Pflegewissenschaftlerin (FH) und Fachkrankenschwester für psychiatrische Pflege.
1. Einsatz der Fallbeispiele im Pflegeunterricht
1.1 Theoretische Anregungen
1.2 Übergeordnete Arbeitsvorschläge
1.3 Übersicht über die Fallbeispiele und die darin zum Einsatz kommenden Methoden
2. Fallbeispiele und spezifische Arbeitsvorschläge
2.1 50 Fallbeispiele für die Pflegeausbildung
2.1.1 "Was bedeutet Pflege für mich?"
2.1.2 Selbst- Laien- und berufliche Pflege
2.1.3 Peplau, Orem und Krohwinkel im Vergleich
2.1.4 Die Pflegetheorie Hildegard Peplaus anwenden
2.1.5 "Sprache in der Pflege"
2.1.6 An der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätskonzepten mitwirken
2.1.7 Burnout- Ein schleichender Prozess dem vorgebeugt werden kann
2.1.8 ATL: Bereiche "Kommunizieren", "Sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten", "Sich beschäftigen" und "Sinn finden"
2.1.9 Ressourcen und Gewohnheiten beachten
2.1.10 Beratung von pflegenden Angehörigen in der ambulanten Pflege
2.1.11 Eine Frau mit einer drohenden Frühgeburt pflegen
2.1.12 Den Entwicklungsstand eines Kindes einschätzen 2.2 Bonusmaterial: 9 authentische Fallbeispiele
2.2.1 Eine Frau nach Hysterektomie pflegen
2.2.2 Eine Wöchnerin und ihr Neugeborenes pflegen
2.2.3 Rehabilitation einer Patientin mit Patellaflächenersatz
2.2.4 Einen Menschen mit arterieller Verschlusskrankheit pflegen
2.2.5 Rehabilitation einer Patientin nach Herzklappenersatz
2.2.6 Rehabilitation einer Patientin nach Sepsis
2.2.7 Rehabilitation einer Patientin mit LWS-Syndrom
2.2.8 Rehabilitation einer Patientin mit M. Parkinson nach einem Sturz
2.2.9 Einen Menschen vor und nach einer Appendektomie pflegen
1.1 Theoretische Anregungen
1.2 Übergeordnete Arbeitsvorschläge
1.3 Übersicht über die Fallbeispiele und die darin zum Einsatz kommenden Methoden
2. Fallbeispiele und spezifische Arbeitsvorschläge
2.1 50 Fallbeispiele für die Pflegeausbildung
2.1.1 "Was bedeutet Pflege für mich?"
2.1.2 Selbst- Laien- und berufliche Pflege
2.1.3 Peplau, Orem und Krohwinkel im Vergleich
2.1.4 Die Pflegetheorie Hildegard Peplaus anwenden
2.1.5 "Sprache in der Pflege"
2.1.6 An der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätskonzepten mitwirken
2.1.7 Burnout- Ein schleichender Prozess dem vorgebeugt werden kann
2.1.8 ATL: Bereiche "Kommunizieren", "Sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten", "Sich beschäftigen" und "Sinn finden"
2.1.9 Ressourcen und Gewohnheiten beachten
2.1.10 Beratung von pflegenden Angehörigen in der ambulanten Pflege
2.1.11 Eine Frau mit einer drohenden Frühgeburt pflegen
2.1.12 Den Entwicklungsstand eines Kindes einschätzen 2.2 Bonusmaterial: 9 authentische Fallbeispiele
2.2.1 Eine Frau nach Hysterektomie pflegen
2.2.2 Eine Wöchnerin und ihr Neugeborenes pflegen
2.2.3 Rehabilitation einer Patientin mit Patellaflächenersatz
2.2.4 Einen Menschen mit arterieller Verschlusskrankheit pflegen
2.2.5 Rehabilitation einer Patientin nach Herzklappenersatz
2.2.6 Rehabilitation einer Patientin nach Sepsis
2.2.7 Rehabilitation einer Patientin mit LWS-Syndrom
2.2.8 Rehabilitation einer Patientin mit M. Parkinson nach einem Sturz
2.2.9 Einen Menschen vor und nach einer Appendektomie pflegen
1. Einsatz der Fallbeispiele im Pflegeunterricht
1.1 Theoretische Anregungen
1.2 Übergeordnete Arbeitsvorschläge
1.3 Übersicht über die Fallbeispiele und die darin zum Einsatz kommenden Methoden
2. Fallbeispiele und spezifische Arbeitsvorschläge
2.1 50 Fallbeispiele für die Pflegeausbildung
2.1.1 "Was bedeutet Pflege für mich?"
2.1.2 Selbst- Laien- und berufliche Pflege
2.1.3 Peplau, Orem und Krohwinkel im Vergleich
2.1.4 Die Pflegetheorie Hildegard Peplaus anwenden
2.1.5 "Sprache in der Pflege"
2.1.6 An der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätskonzepten mitwirken
2.1.7 Burnout- Ein schleichender Prozess dem vorgebeugt werden kann
2.1.8 ATL: Bereiche "Kommunizieren", "Sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten", "Sich beschäftigen" und "Sinn finden"
2.1.9 Ressourcen und Gewohnheiten beachten
2.1.10 Beratung von pflegenden Angehörigen in der ambulanten Pflege
2.1.11 Eine Frau mit einer drohenden Frühgeburt pflegen
2.1.12 Den Entwicklungsstand eines Kindes einschätzen 2.2 Bonusmaterial: 9 authentische Fallbeispiele
2.2.1 Eine Frau nach Hysterektomie pflegen
2.2.2 Eine Wöchnerin und ihr Neugeborenes pflegen
2.2.3 Rehabilitation einer Patientin mit Patellaflächenersatz
2.2.4 Einen Menschen mit arterieller Verschlusskrankheit pflegen
2.2.5 Rehabilitation einer Patientin nach Herzklappenersatz
2.2.6 Rehabilitation einer Patientin nach Sepsis
2.2.7 Rehabilitation einer Patientin mit LWS-Syndrom
2.2.8 Rehabilitation einer Patientin mit M. Parkinson nach einem Sturz
2.2.9 Einen Menschen vor und nach einer Appendektomie pflegen
1.1 Theoretische Anregungen
1.2 Übergeordnete Arbeitsvorschläge
1.3 Übersicht über die Fallbeispiele und die darin zum Einsatz kommenden Methoden
2. Fallbeispiele und spezifische Arbeitsvorschläge
2.1 50 Fallbeispiele für die Pflegeausbildung
2.1.1 "Was bedeutet Pflege für mich?"
2.1.2 Selbst- Laien- und berufliche Pflege
2.1.3 Peplau, Orem und Krohwinkel im Vergleich
2.1.4 Die Pflegetheorie Hildegard Peplaus anwenden
2.1.5 "Sprache in der Pflege"
2.1.6 An der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätskonzepten mitwirken
2.1.7 Burnout- Ein schleichender Prozess dem vorgebeugt werden kann
2.1.8 ATL: Bereiche "Kommunizieren", "Sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten", "Sich beschäftigen" und "Sinn finden"
2.1.9 Ressourcen und Gewohnheiten beachten
2.1.10 Beratung von pflegenden Angehörigen in der ambulanten Pflege
2.1.11 Eine Frau mit einer drohenden Frühgeburt pflegen
2.1.12 Den Entwicklungsstand eines Kindes einschätzen 2.2 Bonusmaterial: 9 authentische Fallbeispiele
2.2.1 Eine Frau nach Hysterektomie pflegen
2.2.2 Eine Wöchnerin und ihr Neugeborenes pflegen
2.2.3 Rehabilitation einer Patientin mit Patellaflächenersatz
2.2.4 Einen Menschen mit arterieller Verschlusskrankheit pflegen
2.2.5 Rehabilitation einer Patientin nach Herzklappenersatz
2.2.6 Rehabilitation einer Patientin nach Sepsis
2.2.7 Rehabilitation einer Patientin mit LWS-Syndrom
2.2.8 Rehabilitation einer Patientin mit M. Parkinson nach einem Sturz
2.2.9 Einen Menschen vor und nach einer Appendektomie pflegen