50 Hoch- und Tiefpunkte der Geschichte am Bodensee - ein buntes historisches Panorama, das über den See selbst, Oberschwaben und alle Anrainerstaaten hinausreicht. Bronzezeitliche Goldbecher, heilige Gräber, Reformatoren, frühe Dampfschiffe und Kanonenkugeln aus den Revolutionskriegen - sie alle erzählen von Geschehnissen am »Schwäbischen Meer«, die teilweise bis heute Einfluss ausüben.
50 Beiträge, wenige sind länger als zwei Seiten, aber informativ, manchmal überraschend, ergänzend zum Reiseführer empfohlen. ekz Reutlingen Mit der Auflösung des Bistums Konstanz durch Rom endete eine mehr als 1200-jährige Tradition, die weit über den Bodenseeraum hinauswies.(...) Tatsächlich bilden in Gügels historischer Ereignissammlung die Gründung und Auflösung des Bistums im Wesentlichen die beiden Pole, zwischen denen die weltgeschichtliche Relevanz des Bodenseeraums, mitunter als eine der Wiegen des Abendlandes beschrieben, erwächst - und wieder vergeht. Südkurier Informationen und Details bieten sowohl für Touristen als auch für Einheimische geheimnisvolle Einblicke und geschichtliche Zusammenhänge, in einer spannenden und zugleich Sagen umwobenen Sprache. Qlt-Magazin Konstanz Das Buch »50 x Bodensee« berichtet in kurzen Texten von bronzezeitlichen Goldbechern, von heiligen Gräbern, Reformatoren, frühen Dampfschiffen und Kanonenkugeln aus den Revolutionskriegen. Ein historisches Panorama, dessen Bedeutung weit über den See selbst und Oberschwaben hinausreicht. Konstanzer Anzeiger