Vorwort - 1. Miszellen von Richard Faber. Aufkleber, Kennzeichen und Plaketten oder: "Was ist des Deutschen Vaterland?" (1981) - Archaisch und Archaismus. Versuch einer Begriffsklärung (1990) - Höfl ichkeit oder: Freiheit, Gleichheit und Solidarität (1992) - Eile mit Weile. Über revolutionäre Geduld (1994) - "Der Zersetzer". Hommage an Heinrich Heine (1995) - Grenzen(losigkeit) gestern und heute (1995) - Politik und Religion - ein intimes Wechselverhältnis (1995) - Kritik der Religion - Verteidigung der Utopie. Berliner Miszellen (1996) - Zivilisationstheorie im Geviert von Bildender Kunst, Philosophie, Psychoanalyse und Religion. Zum 70. Geburtstag des Berliner Religionsphilosophen Klaus Heinrich (1997) - Militarismus in religionspolitologischer Perspektive (1998) - Salzburg - Land der Perchten. Ein Syndrom des Urigen (1999) - Überlegungen zum Jüdischen im Christlichen (2001) - Zu: Horst Junginger, Von der philologischen zur völkischen Religionswissenschaft (2001) - Zu: Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden (2002) - Politische Göttlichkeit - göttliche Politik? Auch eine Kritik an Jan Assmanns "Mosaischer Unterscheidung" (2002/04) - Werner Krauss-Montagen, aus Anlaß seiner Briefedition (2004) - Der Hahn. Ein Beitrag zur politischtheologischen Heraldik der Bibel und ihrer Fortschreibungen (2006) - Zu: Lionel Gossman, Basel in der Zeit Jacob Burckhardts. Eine Stadt und vier unzeitgemäße Denker (2006) - Archipel (West-) Berlin. Zu seiner soziokulturellen Topographie (2008) - Eine nicht enden wollende deutsch-französische Grenzgeschichte. Ellen Widmaiers Roman Spatzenkirschen (2009) - Aus Anlass von Ulrich Raulffs Buchpublikation "Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben" (2010) - Ein katholischer Preuße. Der deutschnationale Archäologe Ludwig Curtius (unveröffentlicht) - Cordelia Edvardson. Eine Schlüsselfigur der deutsch-christlichjüdischen Tragödie (unveröffentlicht) - "Nur auf der Grenze bin ich zu Haus." Über Annette Kolb (unveröffentlicht) - 2. Richard Faber im Gespräch mit Johannes Wendt über "Politische Weihnacht in Antike und Moderne" (2001) - 3. Miszellen für Richard Faber Moshe Barasch (Jerusalem): Das Bild eines Selbstgesprächs - Karlheinz Barck (Berlin): Über Novalis - Guido Bee (Frankfurt/M.): Johann Peter Hebels Reise nach Frankfurt - Helmuth Berking (Darmstadt/Berlin): Zeig Dich - Albrecht Betz (Aachen): Von Wenden, Hälsen und Wendehälsen - Olaf Briese (Berlin): Max Klinger. Eine Mauer und Fragen über Fragen - Hubert Cancik (Tübingen/Berlin): "Nichts Menschliches ist mir fremd." Zur Frühgeschichte des Humanismusdiskurses im 2. Jh. v.Chr. (Terenz) - Pascale Cancik (Osnabrück): Kalender, Ey wie viel Kalender! - Hildegard Cancik-Lindemaier (Berlin): Vom Erben - Ralf Georg Czapla (Heidelberg): 'Dopo un raccolto ne viene un altro.' Alcide Cerni über seine sieben Söhne und den Partisanenkampf in der Reggio Emilia - Sylvia Diebner (Rom/Berlin): Einheit der Vielfalt. Gedanken zu einem Vexierbild - Jürgen Ebach (Bochum): Geschichten von Frau K. - Insa Eschebach und Susanne Lanwerd (Ravensbrück/Berlin): Tischgesellschaft - Jürgen Flemming (Kassel/Hamburg): Dr. Gachet, die Nazis und Benno Reifenberg: Bild und Interpret im Mahlstrom der Politik - Achim Geisenhanslüke (Regensburg): Tassos Träume - Eckart Goebel (New York/Berlin): Hetaera Esmeralda - Ansgar Hillach (Frankfurt/M.): Max Ernsts "Le survivant" und die unbegründbare Transzendenz des Blau - Helena Kanjar-Becker: Die ohnmächtige Phantasie - Christel Köhle-Hezinger (Jena/Esslingen): Religion und Emotion oder: Der Geschmack am Religiösen Susanne Klengel: Horizonte der Moderne: Brasília als Vision bei Max Bense und Vilém Flusser - Gerd Koch (Berlin): Breughel - Brecht - Tombrock - Klaus Körner (Berlin): Verlorenes nur was uns bleibt - Fritz W. Kramer (Hamburg/ Berlin): Der Unbesiegbare - Volkhard Krech (Bochum): Vom Zaubergarten zum stahlharten Gehäuse - und dazwischen ein Tintenklecks.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno