79,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Freud prophezeite 1898, daß eines der größten Triumphe der Menschheit und eine der fühlbarsten Befreiungen vom Natur zwang wäre, dem unsere Gesellschaft unterworfen ist, wenn es gelänge, den verantwortlichen Akt der Kinderzeugung zu einer willkürlichen und beabsichtigten Handlung zu erheben und ihn von der Verquickung mit der notwendigen Befriedigung eines natürlichen Bedürfnisses loszulösen. Es ist gelungen, aber der Triumph und die Befreiung haben sich nur bedingt eingestellt. Die Konflikte wurden auf eine an dere Ebene verschoben. Die vorliegende Untersuchung soll dazu beitragen, die Ent…mehr

Produktbeschreibung
Freud prophezeite 1898, daß eines der größten Triumphe der Menschheit und eine der fühlbarsten Befreiungen vom Natur zwang wäre, dem unsere Gesellschaft unterworfen ist, wenn es gelänge, den verantwortlichen Akt der Kinderzeugung zu einer willkürlichen und beabsichtigten Handlung zu erheben und ihn von der Verquickung mit der notwendigen Befriedigung eines natürlichen Bedürfnisses loszulösen. Es ist gelungen, aber der Triumph und die Befreiung haben sich nur bedingt eingestellt. Die Konflikte wurden auf eine an dere Ebene verschoben. Die vorliegende Untersuchung soll dazu beitragen, die Ent stehungsursachen von ungewollten Schwangerschaften, die ab gebrochen werden, im psycho-sozialen Kontext zu verstehen. Einsicht und Verständnis in die Zusammenhänge sind Voraus setzung für eine Entkrampfung der Diskussion um den
218 und für eine Reduzierung der für alle Beteiligten mit Leid, Schmerz und Demütigungen verbundenen Abbruche. Die Untersuchung war nur möglich aufgrund der außerordentlich guten Mitarbeit der betroffenen Frauen und durch die tatkräftige Unterstützung der Schwestern und Ärzte der Gynä kologischen Abteilung des DRK-Krankenhauses Jungfernheide in Berlin. Hiermit möchte ich mich bei ihnen allen nochmals be danken. Mein Dank gilt auch Herrn Dipl.-Psych. W. Baer für die Verrechnung der Daten, dem Ingenieur-Büro IBB für die Überlassung der Rechenanlage und Frau I. Ulbrich für ihre Hilfe bei der Anfertigung des Manuskripts.
Autorenporträt
Peter Göbel, geboren 1944, Studium der Geowissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. 1974 - 1980 Hochschulassistent am Lehrstuhl für Physische Geographie und Landschaftsökologie der TU Braunschweig. Seither freier Autor und Publizist tätig.