Nicht Mathematik zu betreiben, sondern zu erfahren ist das Abenteuer, das dieses Buch bietet - Denkexpeditionen, deren Ausgangspunkt Fragen sind: Was steckt hinter mathematischen Fiktionen wie den unendlich vielen Stufen des Unendlichen oder dem Letzten Fermatschen Satz? Worin liegt ihre Schönheit, worin ihr Bezug zur Realität? Welchen Köpfen sind solche Ideen entsprungen, welche Schicksale mit ihnen verbunden? Mathematiksinn kann jeder entwickeln, genauso wie Kunstsinn. Die beste Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft, Mathematik als einen Bestandteil der menschlichen Kultur zu verstehen.
"Der mit zahlreichen populärwissenschaftlichen Werken zur Mathematik vertretene und gern gelesene Autor liefert hier zahlreiche interessante Einblicke in einige schöne Gebiete der Mathematik. Die gut lesbare und jedem Interessierten zugängliche Darstellung vermittelt dabei sehr plastisch etwas von der Faszination dieses Faches, entführt auch in weniger zugängliche Themenfelder, verdeutlicht sehr anschaulich Bezüge zur "Realität" und bietet zahlreiche unterhaltsame Informationen zum Leben und Wirken großer Mathematiker... zur Erst- oder Nachbeschaffung für ein breites Lesepublikum sehr empfohlen." -- ekz.Bibliotheksservice