Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,26 €
  • Gebundenes Buch

Ein Ausflug in die Tiefen der Ozeane - mit 3D-Modellen zum Zusammenbauen Seekühe, die auf Unterwasserweiden grasen, Riffhaie mit messerscharfen Zähnen, tödlich giftige Seewespen und angriffslustige Rotfeuerfische: Das Korallenriff vor der Küste Australiens bietet eine einzigartige, faszinierende Tierwelt. Der junge Meeresbiologe Warren nimmt die Leser mit in die verborgene Welt unter der Meeresoberfläche und zeigt ihnen die gefährlichsten und aufregendsten Spezies. Mit gestanzten Bauteilen für acht Tiere, darunter eine Seekuh, ein Krake oder ein Rotfeuerfisch. Mit acht exotischen Tiermodellen…mehr

Produktbeschreibung
Ein Ausflug in die Tiefen der Ozeane - mit 3D-Modellen zum Zusammenbauen Seekühe, die auf Unterwasserweiden grasen, Riffhaie mit messerscharfen Zähnen, tödlich giftige Seewespen und angriffslustige Rotfeuerfische: Das Korallenriff vor der Küste Australiens bietet eine einzigartige, faszinierende Tierwelt. Der junge Meeresbiologe Warren nimmt die Leser mit in die verborgene Welt unter der Meeresoberfläche und zeigt ihnen die gefährlichsten und aufregendsten Spezies. Mit gestanzten Bauteilen für acht Tiere, darunter eine Seekuh, ein Krake oder ein Rotfeuerfisch. Mit acht exotischen Tiermodellen und Unterwasserweltkulisse zum Zusammenbauen, aufwändig und anschaulich.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Schon vom Einband ist Rezensentin Katrin Blawat so fasziniert, dass sie Phyllis Perrys "Expedition Unterwasserwelt - Abenteuer Ozean" kaum aufschlagen kann. Das fiktive Tage- bzw. Notizbuch eines jungen Meeresbiologen, der 1927 eine Exkursion vor dem Großen Barriereriff in Australien leitet, lobt die Rezensentin wegen der Verständlichkeit seiner Texte und der großen Freude, die das Entdecken der vielen Kleinigkeiten - eingeklebte Zettel, Landkarten - bereitet. Als einen leicht verzeihbaren Authentizitätsbruch wertet Blawat die Beigabe von acht Tier-Pappmodellen, welche die Illusion eines 'echten' Tagebuchs nur leicht trüben, und freut sich schlussendlich über die Möglichkeit des Nachempfindens, die das Kinderbuch bietet.

© Perlentaucher Medien GmbH