Der Kieler Meeresbiologe Hermann Pauli will mit seiner neuen Freundin Anne Detlefsen, der Leiterin der Kieler Mordkommission, erstmals gemeinsam Urlaub machen. Als Biologe erscheinen ihm die berühmten, von Charles Darwin beschriebenen Galapagosinseln mit ihrer einzigartigen Artenvielfalt ein lohnendes Ziel, und auch für Anne, die gern taucht, scheinen sich erholsame Ferien abzuzeichnen. Schon bald nach der Ankunft auf der tropischen Inselgruppe vor der Küste Ecuadors fahren beide mit einem Forschungsschiff aufs Meer hinaus und beobachten bei einem Tauchgang einen seltsamen Hai, der einer völlig unbekannten Art anzugehören scheint. Während Hermann Pauli der Sache nachgeht, stößt er auf weitere Ungereimtheiten. Ist es möglich, dass sich die Lebensgemeinschaften im Meer rasant verändern? Gleichzeitig bekommt auch Anne zu tun, denn vor der Küste gehen Nacht für Nacht Schiffe in Flammen auf. Haben die Vorfälle mit dem komplizierten Geflecht aus Fischfang, Tourismus und Naturschutz zutun, in dem die vermeintlichen Trauminseln gefangen sind? In jedem Fall ist Eile geboten, denn der Brandstifter scheint eine Mission zu verfolgen ...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Alles flott erzählt von Kegel, der dem spannenden Kriminalfall damit auch einen prominenten Platz in der Riege der Wissenschaftsromane verschafft. Dass es dabei auch zwischen dem Traumpaar Hermann und Anne nicht immer so ganz traumhaft zugeht, verleiht dem Ganzen noch eine zusätzliche Würze.
© BÜCHERmagazin, Carsten Tergast (ct)
"Wissenschaft und Krimi in einem ausgewogenen Verhältnis, interessante Figuren, gut erzählt. Lohnenswert!"
Bücher
Bücher