8,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der "Abhandlung über die Empfindungen" entfaltet Étienne Bonnot de Condillac eine tiefgehende Untersuchung der menschlichen Wahrnehmung. Der literarische Stil des Werkes verbindet philosophische Klarheit mit präziser Argumentation und beleuchtet die Rolle der Sinne als Grundpfeiler menschlichen Wissens. Condillac argumentiert, dass alle geistigen Aktivitäten aus sensorischen Erfahrungen hervorgehen, was ihn in den Kontext der empiristischen Philosophie des 18. Jahrhunderts einreiht und einen bedeutsamen Beitrag zur Entwicklung der Psychologie darstellt. Étienne Bonnot de Condillac, ein…mehr

Produktbeschreibung
In der "Abhandlung über die Empfindungen" entfaltet Étienne Bonnot de Condillac eine tiefgehende Untersuchung der menschlichen Wahrnehmung. Der literarische Stil des Werkes verbindet philosophische Klarheit mit präziser Argumentation und beleuchtet die Rolle der Sinne als Grundpfeiler menschlichen Wissens. Condillac argumentiert, dass alle geistigen Aktivitäten aus sensorischen Erfahrungen hervorgehen, was ihn in den Kontext der empiristischen Philosophie des 18. Jahrhunderts einreiht und einen bedeutsamen Beitrag zur Entwicklung der Psychologie darstellt. Étienne Bonnot de Condillac, ein prominenter Vertreter der Aufklärung, war stark von den Ideen seiner Vorgänger, insbesondere von John Locke, beeinflusst. Seine sorgfältige Analyse der Empfindungen spiegelt nicht nur seine philosophische Überzeugung wider, sondern auch seine tiefe Beschäftigung mit Fragen der Erkenntnistheorie und der menschlichen Natur. Condillac, dessen Werk eine Synthese aus Philosophie und Psychologie darstellt, hat durch seine prägnanten Ausführungen den Grundstein für spätere Denker gelegt. Die "Abhandlung über die Empfindungen" ist eine herausragende Lektüre für alle, die sich für die Grundlagen der Erkenntnistheorie und die Entwicklung menschlichen Bewusstseins interessieren. Sie fordert den Leser auf, über die Grenzen der Sinne hinauszudenken und bietet wertvolle Einsichten, die auch in der modernen Philosophie und Psychologie Relevanz besitzen.