Als im Mai 1950 die ersten Uerdinger Schienenbusse auf den Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn zum Einsatz kamen, bedeutete das einen wichtigen Schritt zu einem wirtschaftlichen Betriebsablauf, der bis dahin von der kostenintensiven Dampftraktion geprägt war. Die hohe Wirtschaftlichkeit der Schienenbusse bewahrte zahlreiche Strecken vor der drohenden Stillegung, so dass sie im Volksmund bald als "Retter der Nebenbahnen" bekannt waren. Dieses Buch beschreibt ausführlich die Entwicklung der beliebten deutschen Nahverkehrsbetriebswagen, die im Sommer 1998 endgültig ausgemustert wurden, und gibt einen Überblick über ihre Beheimatungen und Einsatzstrecken. Darüber hinaus sind auch den Vorgängern und Nachfolgern eigene Kapitel gewidmet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno