Ein Tatsachenbericht aus dem Sozialhilfebereich der reichen SchweizProtokollarisch genau skizziert der Autor den aktuellen Weg eines Mannes, der einen Lebenslauf hat, welcher sich nicht gross von anderen unterscheidet. Anfangs fünfzig in die Arbeitslosigkeit entlassen, werden die Schritte aufgelistet, welche er nach dem Erreichen der maximalen Kapitalobergrenze tat. Mit sämtlichen auch sehr persönlichen Umgebungsvariablen wird aufgezeigt, wie in Bezug auf Eigenständigkeit, Abhängigkeit, Stolz und Vorurteilen umgegangen werden muss. Weiter erfahren Sie: - welche Unannehmlichkeiten der Staat…mehr
Ein Tatsachenbericht aus dem Sozialhilfebereich der reichen SchweizProtokollarisch genau skizziert der Autor den aktuellen Weg eines Mannes, der einen Lebenslauf hat, welcher sich nicht gross von anderen unterscheidet. Anfangs fünfzig in die Arbeitslosigkeit entlassen, werden die Schritte aufgelistet, welche er nach dem Erreichen der maximalen Kapitalobergrenze tat. Mit sämtlichen auch sehr persönlichen Umgebungsvariablen wird aufgezeigt, wie in Bezug auf Eigenständigkeit, Abhängigkeit, Stolz und Vorurteilen umgegangen werden muss. Weiter erfahren Sie: - welche Unannehmlichkeiten der Staat vorsieht, damit er möglichst wenig Aufwendungen mit den möglichen Sozialhilfeempfängern hat und mit welchen fragwürdigen Mitteln er das tut.- wie gut ausgebildete Menschen heute Billigst-Hilfsarbeiten machen und so weniger Gebildeten auch noch die schlechtbezahltere Arbeit wegnehmen. - wie Staatsbetriebe dazu beitragen, dass man mit Ü45 nicht mehr eingestellt wird.- wie eine Schattenwirtschaft entsteht, die eine direkte Konkurrenz für KMU's darstellt und diesen Erträge und Arbeit wegnimmt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
"Seit meiner Jugend erzähle ich gerne Geschichten. Beruflich bin ich seit langer Zeit als Persönlichkeitsentwickler in der eigenen Unternehmung tätig und sehe hinter viele verschiedene Fassaden des Menschseins. Ich erzähle spannende Geschichten aus ungewöhnlichem Blickwinkel. Angefangen vor langer Zeit mit Märchen und inzwischen bei Krimis der speziellen Art angelangt, fessle ich den Leser mit meinen Geschichten. Ich erzähle häufig Kriminalgeschichten und auch andere, welche nicht den häufigen Weg gehen, sondern hinter die Kulissen der Täter und Opfer schauen. Ich versuche immer, etwas Fiktion mit viel Realität zu verbinden."
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826