Themen: - Zur Orgelgeschichte der evangelischen Stadtkirche Lauterbach (Hessen) (G. Rehm) - Christian Förner und die Orgel in der Stiftskirche zu Weißenfels (F. Friedrich) - Die Geschichte der Orgel in der Stiftskiche zu Fischbeck (R. Oldermann) - Wandlungen des Klangideals am Beispiel der Silbermann-Orgel in St. Stephan zu Karlsruhe (M.G. Kaufmann) - Als selbstständiger Orgelbauer in der DDR (W. Nußbücker) - Die 'japanischen' Register an der Klais-Orgel in der Kyoto Concert Hall, Japan (Chr. Ahrens und J. Braasch) - Gedanken zu Fragen der Orgelrestaurierung im neuen Jahrhundert. Pflichten, Rechte und Möglichkeiten des Restaurators (W. Rehn) - Zinn, Blei und ihre Gemenge bei Orgelpfeifen. Probleme bei Restaurierungen (H.G. Klais) Orgelspiel und Orgelmusik zur Zeit von Adam Ileborgh - Vorwort (F. Körndle) - Die Orgeltabulatur des Adam Ileborgh. Manuskriptgeschichte, -gestalt und -funktion (M. Staehelin) - 'Usus' und 'Abusus organorum' im 15. und 16. Jhdt (F. Körndle) - Zu den 'Gebrauchszusammenhängen' älterer Orgeltabulaturen (M. Staehelin) - Zum Spielvorgang das Beginnens und Schließens in der ältesten Orgelmusik (K. Aringer) - Tactus und Mensura: Überlegungen zu einer Promärtechnik der Tastenmusik, ausgehend von Adam Ileborgh (C. Bockmaier) 31 Abbildungen (z.T. farbig), zahlreichen Dispositionen, Schemata, Tabellen, Notenbeispielen und Faksimiles. Kart
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno