Action Learning ist eine hoch wirksame Methode des Erfahrungslernens in Organisationen. Führungskräfte nutzen bei diesem Vorgehen das eigene Unternehmen gleichzeitig zur Entwicklung ihrer Führungskompetenz und zur Verbesserung des Geschäftsbetriebs. In fu
Action Learning ist eine hoch wirksame Methode des Erfahrungslernens in Organisationen. Führungskräfte nutzen bei diesem Vorgehen das eigene Unternehmen gleichzeitig zur Entwicklung ihrer Führungskompetenz und zur Verbesserung des Geschäftsbetriebs. In fu
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1;Vorwort;6 2;Inhalt;12 3;Abbildungen;15 4;Tabellen;16 5;Abstract (in English);17 6;1. Das Programm der Untersuchung;20 6.1;1.1. Die zwei Zielrichtungen von Action Learning;20 6.2;1.2. Die Hypothese und ihre Überprüfung;24 6.3;1.3. Der methodische Bezugsrahmen;26 7;2. Der Begriff Action Learning;35 7.1;2.1. Action Learning im Rahmen handlungs-orientierter Ansätze;42 7.2;2.2. Zur Definition des Begriffs Action Learning;45 7.3;2.3. Bestandteile von Action-Learning- Programmen;52 7.4;2.4. Action-Learning-Schulen - der Aspekt des Lernens im Action Learning;65 7.5;2.5. Projektmanagement im Action Learning;79 7.6;2.6. Kriterien zur Analyse von Action-Learning- Programmen;90 8;3. Die betrachteten Unternehmen;95 8.1;3.1. Unternehmen A;96 8.2;3.2. Unternehmen B;98 8.3;3.3. Unternehmen C;100 9;4. Die drei Action-Learning-Programme;104 9.1;4.1. Action-Learning-Programm A;104 9.2;4.2. Action-Learning-Programm B;137 9.3;4.3. Action-Learning-Programm C;194 9.4;4.4. Die Analysen der drei Action-Learning-Programme im Überblick;239 10;5. Diskussion der Ergebnisse;249 10.1;5.1. Der Nutzen der drei Action-Learning- Programme im Vergleich;250 10.2;5.2. Der Zusammenhang von Nutzen und Programmdesign;252 10.3;5.3. Folgerungen für die Gestaltung von Action-Learning-Programmen im Management Development;260 11;6. Action Learning und vernetzte Lernlandschaften in Phasen tiefgreifender Veränderungen;263 11.1;6.1. Virtuelle Action-Learning-Sets;263 11.2;6.2. Communities als vernetzte Lernlandschaften;264 12;7. Literatur;267
1;Vorwort;6 2;Inhalt;12 3;Abbildungen;15 4;Tabellen;16 5;Abstract (in English);17 6;1. Das Programm der Untersuchung;20 6.1;1.1. Die zwei Zielrichtungen von Action Learning;20 6.2;1.2. Die Hypothese und ihre Überprüfung;24 6.3;1.3. Der methodische Bezugsrahmen;26 7;2. Der Begriff Action Learning;35 7.1;2.1. Action Learning im Rahmen handlungs-orientierter Ansätze;42 7.2;2.2. Zur Definition des Begriffs Action Learning;45 7.3;2.3. Bestandteile von Action-Learning- Programmen;52 7.4;2.4. Action-Learning-Schulen - der Aspekt des Lernens im Action Learning;65 7.5;2.5. Projektmanagement im Action Learning;79 7.6;2.6. Kriterien zur Analyse von Action-Learning- Programmen;90 8;3. Die betrachteten Unternehmen;95 8.1;3.1. Unternehmen A;96 8.2;3.2. Unternehmen B;98 8.3;3.3. Unternehmen C;100 9;4. Die drei Action-Learning-Programme;104 9.1;4.1. Action-Learning-Programm A;104 9.2;4.2. Action-Learning-Programm B;137 9.3;4.3. Action-Learning-Programm C;194 9.4;4.4. Die Analysen der drei Action-Learning-Programme im Überblick;239 10;5. Diskussion der Ergebnisse;249 10.1;5.1. Der Nutzen der drei Action-Learning- Programme im Vergleich;250 10.2;5.2. Der Zusammenhang von Nutzen und Programmdesign;252 10.3;5.3. Folgerungen für die Gestaltung von Action-Learning-Programmen im Management Development;260 11;6. Action Learning und vernetzte Lernlandschaften in Phasen tiefgreifender Veränderungen;263 11.1;6.1. Virtuelle Action-Learning-Sets;263 11.2;6.2. Communities als vernetzte Lernlandschaften;264 12;7. Literatur;267
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826