Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Adenauer-Erlass ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den am 19. September 1950 von der CDU-Regierung unter Konrad Adenauer gefassten Beschluss zur Verfassungstreue der öffentlich Bediensteten in der Bundesrepublik Deutschland. Dadurch war es diesen Personen verboten, Mitglied in Organisationen zu sein, die die Bundesregierung als verfassungsfeindlich einstufte. Hintergrund waren die verstärkten ideologischen Auseinandersetzungen im kalten Krieg, wie sie sich etwa bei der ersten Bundestagswahl 1949 gezeigt hatten, als die kommunistische KPD 5,7 % und die rechtsextremistische DKP-DRP 1,8 % erhalten hatten und ins Parlament eingezogen waren. Zudem stand man unter dem Eindruck des Koreakriegs, sodass eine konsequente Verpflichtung der Beamten auf die Verfassung geboten schien.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno