Die Vielfalt der angewandten Methoden in der nichtmedikamentösen adjuvanten Therapie spiegelt das Bestreben in den Parkinsonkliniken mit rehabilitativem Charakter wider, Lebensqualität und Wohlbefinden chronisch Kranker und deren Angehöriger zu verbessern. Die auf einem Treffen der deutschen Parkinsonkliniken vorgestellten Therapien zeigen, dass bei Parkinsonpatienten neue Lebensinhalte gegeben und neue Interessen geweckt werden können.
Die Vielfalt der angewandten Methoden in der nichtmedikamentösen adjuvanten Therapie spiegelt das Bestreben in den Parkinsonkliniken mit rehabilitativem Charakter wider, Lebensqualität und Wohlbefinden chronisch Kranker und deren Angehöriger zu verbessern. Die auf einem Treffen der deutschen Parkinsonkliniken vorgestellten Therapien zeigen, dass bei Parkinsonpatienten neue Lebensinhalte gegeben und neue Interessen geweckt werden können.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Thomas Müller, Verleger seit 1987, Gründer und Vorstand der TM BöRSENVERLAG AG, Gründer und Geschäftsführer der boerse.de Finanzportal GmbH. Thomas Müller verfasste in den 90er-Jahren zahlreiche Artikel, Reports und Bücher zu den Schwerpunkt-Themen Derivate und technische Analysen.
Inhaltsangabe
Therapie autonomer Störungen bei Morbus Parkinson.- Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungen bei Morbus Parkinson.- Begleitende Hauterkrankungen bei Morbus Parkinson - Besonderheiten in der Hautpflege.- Demenztherapie bei Morbus Parkinson.- Repetitive transkranielle Magnetstimulation bei Morbus Parkinson.- Gezielte Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage - Chancen einer statistikgestützten Evaluation.- Sport und Morbus Parkinson - Grenzen und Möglichkeiten.- Schulungsprogramm für Parkinsonpatienten und deren Angehörige in der Fachklinik Ichenhausen.- Sozial- und Reha-Beratung von Parkinsonkranken.- Therapiekosten (Minimaltherapie/Übertherapie).- Botulinumtoxinbehandlung bei Morbus Parkinson.- Abendländische und fernöstliche Medizin: Alte Gegensätze - neue Brücken.- Das Lustprinzip: Theorie und Methoden - Änderungen in der Genussfähigkeit durch die Parkinsonsche Krankheit.- Schmerztherapie bei Morbus Parkinson unter besonderer Berücksichtigung nichtmedikamentöser Verfahren.- Biofeedback: Möglichkeiten der Diagnostikund der adjuvanten Behandlungsstrategie beim Parkinson-Rigor.- Heileurhythmie bei Morbus Parkinson.- Sexualität und Morbus Parkinson - Erfahrungen aus Patientenbefragungen.- Sportfechten mit Parkinsonpatienten.
Therapie autonomer Störungen bei Morbus Parkinson.- Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungen bei Morbus Parkinson.- Begleitende Hauterkrankungen bei Morbus Parkinson - Besonderheiten in der Hautpflege.- Demenztherapie bei Morbus Parkinson.- Repetitive transkranielle Magnetstimulation bei Morbus Parkinson.- Gezielte Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage - Chancen einer statistikgestützten Evaluation.- Sport und Morbus Parkinson - Grenzen und Möglichkeiten.- Schulungsprogramm für Parkinsonpatienten und deren Angehörige in der Fachklinik Ichenhausen.- Sozial- und Reha-Beratung von Parkinsonkranken.- Therapiekosten (Minimaltherapie/Übertherapie).- Botulinumtoxinbehandlung bei Morbus Parkinson.- Abendländische und fernöstliche Medizin: Alte Gegensätze - neue Brücken.- Das Lustprinzip: Theorie und Methoden - Änderungen in der Genussfähigkeit durch die Parkinsonsche Krankheit.- Schmerztherapie bei Morbus Parkinson unter besonderer Berücksichtigung nichtmedikamentöser Verfahren.- Biofeedback: Möglichkeiten der Diagnostikund der adjuvanten Behandlungsstrategie beim Parkinson-Rigor.- Heileurhythmie bei Morbus Parkinson.- Sexualität und Morbus Parkinson - Erfahrungen aus Patientenbefragungen.- Sportfechten mit Parkinsonpatienten.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826