Sachsen zählt zu den dichtesten Adelslandschaften des Alten Reiches. Hat der Adel in Sachsen durch die starke Territorialmacht der Wettiner, durch die Einflüsse der Reformation oder durch günstige wirtschaftliche Standortfaktoren besondere Prägungen erfahren? Mit einem breiten Spektrum an Bild- und Schriftquellen veranschaulicht dieser reich bebilderte Band über 700 Jahre Geschichte des sächsischen Adels. Beschrieben werden die Lebenswelten zahlreicher Adelsfamilien wie u. a. derer von Bünau, von Schönberg, von Gersdorff, von Friesen, von Schleinitz, von Einsiedel, von Minckwitz oder von…mehr
Sachsen zählt zu den dichtesten Adelslandschaften des Alten Reiches. Hat der Adel in Sachsen durch die starke Territorialmacht der Wettiner, durch die Einflüsse der Reformation oder durch günstige wirtschaftliche Standortfaktoren besondere Prägungen erfahren? Mit einem breiten Spektrum an Bild- und Schriftquellen veranschaulicht dieser reich bebilderte Band über 700 Jahre Geschichte des sächsischen Adels. Beschrieben werden die Lebenswelten zahlreicher Adelsfamilien wie u. a. derer von Bünau, von Schönberg, von Gersdorff, von Friesen, von Schleinitz, von Einsiedel, von Minckwitz oder von Carlowitz. Ihre Vertreter traten nicht nur als Äbte oder Bischöfe hervor, sondern auch als Geheime Räte, Berghauptleute und Landtagspräsidenten, als Diplomaten und Generäle, als Gelehrte, Maler und Dichter, als Rittergutsbesitzer und Unternehmer. In viele dieser Bereiche sind adlige Frauen gleichermaßen vorgedrungen. Anhand von Testamenten, Leichenpredigten, Briefen, Familienordnungen, Bestallungsakten, Fotografien oder Zeugnissen aus Kunst und Literatur werden Aspekte sächsischer Adelskultur beschrieben und in den Gesamtzusammenhang der modernen Adelsforschung eingeordnet.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Martina Schattkowsky leitet den Bereich Sächsische Landesgeschichte am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden und ist apl. Professorin an der TU Dresden.
Inhaltsangabe
Martina Schattkowsky Einführung ADEL IN SACHSEN: WURZELN UND TRADITIONEN André Thieme Adlige Herrschaft und Herrschaftsrepräsentation im hohen Mittelalter Joachim Schneider Schriftsassen und Amtssassen Lars-Arne Dannenberg Adel in der Oberlausitz Frank Göse Grenzübergreifende Adelsbeziehungen Peter Wiegand Nobilitierungen, Standeserhöhungen und Adelsmatrikel Karsten Hommel Standeserhöhung und landfremder Neuadel ZUR ERHALTUNG DES GESCHLECHTS: HEIRAT UND FAMILIE Martin Arnold Ehe und Familie Jens Kunze Adelstestamente Vicky Rothe Geschlechts- und Familienordnungen Peter Wiegand Familien- und Grundherrschaftsarchive ORTE ADLIGEN LEBENS: BURGEN, SCHLÖSSER, STADTHÄUSER Susanne Baudisch Von der Burg zum Schloss Matthias Donath Schlösser und Herrensitze Matthias Donath Künstlerische Ausgestaltung von Adelsschlössern Sylvia Drebinger Der Landschaftsgarten als mediales Ausdrucksmittel DAS RITTERGUT: GRUND- UND GERICHTSHERREN Joachim Schneider Lehenswesen und Wappengebrauch Martina Schattkowsky Grund- und Gerichtsherrschaft Axel Flügel Erblehnbrief und Rittergutsbesitz Sebastian Tzschoppe Kredite und Schulden Swen Steinberg Adlige Rittergutsbesitzer und ländliches Wirtschaftsbürgertum WIRTSCHAFTLICHES ENGAGEMENT UND ÖKONOMISCHES WISSEN Peter Hoheisel Adel und Bergbau Lutz Bannert Frühindustrielle Fabrikanten Vicky Rothe Adlige Frauen als Wirtschaftsförderinnen Marcus Sachse Adel und praktisch-populäre Aufklärung LANDESPOLITIK UND GEMEINWESEN: HOF- UND STAATSDIENST Katrin Keller Adel und Hofdienst Uwe Schirmer Adliges Selbstbewusstsein und landständische Herrschaft Judith Matzke Diplomatenkarrieren: Der "parfait ambassadeur" Marcus von Salisch Adel und Militär Hermann Freiherr von Salza und Lichtenau Sächsischer Adel und Staatsreform TRADITION UND MODERNITÄT: GELEHRTE BILDUNG UND STÄNDISCHE ABGRENZUNG Fanny Münnich Adel und Bildung Torsten Sander Adelsbibliotheken Katrin Keller Bildungsreise und Hofkarrieren Jan Bergmann Mäzenatentum und Frauenstift Claudia Brandt Briefkultur und Bildung adliger Frauen GEISTLICHE LEBENSFORMEN UND KONFESSIONELLE PRÄGUNGEN Enno Bünz Aufstieg im Dienst der Kirche Sabine Zinsmeyer Zur Versorgung adliger Klosterfrauen Armin Kohnle Die Herren von Lindenau und die frühe Reformation Frank Metasch Adlige Exulanten in Sachsen Lutz Bannert/Daniel Geißler Adel und Herrnhuter Pietismus ERINNERUNGSKULTUR UND REPRÄSENTATION Dirk Martin Mütze Zur Gedächtniskultur des Adels im Spätmittelalter Andreas Ranft Adliges Turnier und gesellschaftlich-höfische Propaganda Kai Wenzel Memorialwerk einer Oberlausitzer Adelsfamilie Simona Schellenberger Die Ahnengalerie der Familie von Friesen aus kunsthistorischer Sicht Silke Marburg Die museale Präsentation einer Porträtgalerie im Kontext moderner Adelsgeschichte ALLTAGSLEBEN UND FESTKULTUR AUF DEM ADLIGEN LANDGUT Karoline Meyer Jagd als Standesrecht und Mittel der Repräsentation Frank Müller Das Gästebuch als Symbol "geselliger Förmlichkeit" Hans-Günter Ottenberg Musikleben des Adels Hans-Günter Ottenberg Komponierende Adlige Louise Thein Fotografie als Quelle adliger Erinnerungskultur Josef Matzerath Die Küche des Adels KONFLIKTE UND EHRENHÄNDEL: RECHT UND GERICHT Marek Wejwoda Adel vor Gericht Maike Günther Die Fehde als Rechtsmittel Jens Klingner Konflikte um städtische Steuern Ulrike Ludwig Das Duell als Ehrstrategie und Delikt HERAUSFORDERUNGEN DES 20. JAHRHUNDERTS Andreas Thüsing Sächsischer Adel in der Zeit des Nationalsozialismus Lutz Vogel 1945: Enteignung und Vertreibung Abkürzungen Häufig zitierte Quellen und Literatur Personenregister
Martina Schattkowsky Einführung ADEL IN SACHSEN: WURZELN UND TRADITIONEN André Thieme Adlige Herrschaft und Herrschaftsrepräsentation im hohen Mittelalter Joachim Schneider Schriftsassen und Amtssassen Lars-Arne Dannenberg Adel in der Oberlausitz Frank Göse Grenzübergreifende Adelsbeziehungen Peter Wiegand Nobilitierungen, Standeserhöhungen und Adelsmatrikel Karsten Hommel Standeserhöhung und landfremder Neuadel ZUR ERHALTUNG DES GESCHLECHTS: HEIRAT UND FAMILIE Martin Arnold Ehe und Familie Jens Kunze Adelstestamente Vicky Rothe Geschlechts- und Familienordnungen Peter Wiegand Familien- und Grundherrschaftsarchive ORTE ADLIGEN LEBENS: BURGEN, SCHLÖSSER, STADTHÄUSER Susanne Baudisch Von der Burg zum Schloss Matthias Donath Schlösser und Herrensitze Matthias Donath Künstlerische Ausgestaltung von Adelsschlössern Sylvia Drebinger Der Landschaftsgarten als mediales Ausdrucksmittel DAS RITTERGUT: GRUND- UND GERICHTSHERREN Joachim Schneider Lehenswesen und Wappengebrauch Martina Schattkowsky Grund- und Gerichtsherrschaft Axel Flügel Erblehnbrief und Rittergutsbesitz Sebastian Tzschoppe Kredite und Schulden Swen Steinberg Adlige Rittergutsbesitzer und ländliches Wirtschaftsbürgertum WIRTSCHAFTLICHES ENGAGEMENT UND ÖKONOMISCHES WISSEN Peter Hoheisel Adel und Bergbau Lutz Bannert Frühindustrielle Fabrikanten Vicky Rothe Adlige Frauen als Wirtschaftsförderinnen Marcus Sachse Adel und praktisch-populäre Aufklärung LANDESPOLITIK UND GEMEINWESEN: HOF- UND STAATSDIENST Katrin Keller Adel und Hofdienst Uwe Schirmer Adliges Selbstbewusstsein und landständische Herrschaft Judith Matzke Diplomatenkarrieren: Der "parfait ambassadeur" Marcus von Salisch Adel und Militär Hermann Freiherr von Salza und Lichtenau Sächsischer Adel und Staatsreform TRADITION UND MODERNITÄT: GELEHRTE BILDUNG UND STÄNDISCHE ABGRENZUNG Fanny Münnich Adel und Bildung Torsten Sander Adelsbibliotheken Katrin Keller Bildungsreise und Hofkarrieren Jan Bergmann Mäzenatentum und Frauenstift Claudia Brandt Briefkultur und Bildung adliger Frauen GEISTLICHE LEBENSFORMEN UND KONFESSIONELLE PRÄGUNGEN Enno Bünz Aufstieg im Dienst der Kirche Sabine Zinsmeyer Zur Versorgung adliger Klosterfrauen Armin Kohnle Die Herren von Lindenau und die frühe Reformation Frank Metasch Adlige Exulanten in Sachsen Lutz Bannert/Daniel Geißler Adel und Herrnhuter Pietismus ERINNERUNGSKULTUR UND REPRÄSENTATION Dirk Martin Mütze Zur Gedächtniskultur des Adels im Spätmittelalter Andreas Ranft Adliges Turnier und gesellschaftlich-höfische Propaganda Kai Wenzel Memorialwerk einer Oberlausitzer Adelsfamilie Simona Schellenberger Die Ahnengalerie der Familie von Friesen aus kunsthistorischer Sicht Silke Marburg Die museale Präsentation einer Porträtgalerie im Kontext moderner Adelsgeschichte ALLTAGSLEBEN UND FESTKULTUR AUF DEM ADLIGEN LANDGUT Karoline Meyer Jagd als Standesrecht und Mittel der Repräsentation Frank Müller Das Gästebuch als Symbol "geselliger Förmlichkeit" Hans-Günter Ottenberg Musikleben des Adels Hans-Günter Ottenberg Komponierende Adlige Louise Thein Fotografie als Quelle adliger Erinnerungskultur Josef Matzerath Die Küche des Adels KONFLIKTE UND EHRENHÄNDEL: RECHT UND GERICHT Marek Wejwoda Adel vor Gericht Maike Günther Die Fehde als Rechtsmittel Jens Klingner Konflikte um städtische Steuern Ulrike Ludwig Das Duell als Ehrstrategie und Delikt HERAUSFORDERUNGEN DES 20. JAHRHUNDERTS Andreas Thüsing Sächsischer Adel in der Zeit des Nationalsozialismus Lutz Vogel 1945: Enteignung und Vertreibung Abkürzungen Häufig zitierte Quellen und Literatur Personenregister
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826