High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Adolf Busch ( 8. August 1891 in Siegen; 9. Juni 1952 in Guilford, Vermont, USA) war ein deutscher Violinist und Komponist. Der Sohn des Instrumentenbauers Wilhelm Busch, studierte in Köln bei Bram Eldering und bei Willy Hess Violine, Kompositionsunterricht erhielt er bei Fritz Steinbach. 1912 wurde er Konzertmeister in Wien und erhielt 1918 eine Professur an der Musikhochschule in Berlin, wo er unter anderem auch Lehrer von Yehudi Menuhin war. Dort gründete er das weltberühmte Busch-Quartett. Duo-Partner war unter anderem Rudolf Serkin. In den Jahren 1926 bis 1939 arbeitete er in Basel, wo er sein eigenes Kammerorchester gründete. Busch war ein Gegner der Nationalsozialisten, und als diese versuchten ihn zurückzugewinnen, meinte er, dass er mit Freuden an dem Tag zurückkehren werde, da Hitler, Goebbels und Göring öffentlich gehängt würden. 1939 emigrierte er in die USA, wo er 1952 starb.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno