Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 0,50 €
  • Gebundenes Buch

8. Oktober 1908: »Adolf Hitler durchgefallen.« Ein einzelner Satz steht am Anfang der Katastrophe, die ein Jahrhundert erschüttert hat. Was aber, wenn die Aufnahmekommission der Wiener Kunstakademie damals anders entschieden hätte? Was, wenn der zwanzigjährige Aspirant, der sich prächtig aufs Kollorieren von Architekturpostkarten verstand, tatsächlich Maler geworden wäre? Könnte es sein, daß dieser junge Mann etwas mit uns zu tun hätte? Rückhaltlos und ohne Scheuklappen wirft Eric-Emmanuel Schmitt in seinem neuen, bislang umfangreichsten Roman die verstörende Frage nach den Bedingungen auf,…mehr

Produktbeschreibung
8. Oktober 1908: »Adolf Hitler durchgefallen.« Ein einzelner Satz steht am Anfang der Katastrophe, die ein Jahrhundert erschüttert hat. Was aber, wenn die Aufnahmekommission der Wiener Kunstakademie damals anders entschieden hätte? Was, wenn der zwanzigjährige Aspirant, der sich prächtig aufs Kollorieren von Architekturpostkarten verstand, tatsächlich Maler geworden wäre? Könnte es sein, daß dieser junge Mann etwas mit uns zu tun hätte? Rückhaltlos und ohne Scheuklappen wirft Eric-Emmanuel Schmitt in seinem neuen, bislang umfangreichsten Roman die verstörende Frage nach den Bedingungen auf, die einen Menschen zu dem machen, was er ist. Parallel zu der Geschichte des Diktators Adolf Hitler erzählt der Erfolgsautor eine Lebensgeschichte im Konjunktiv, die Biographie des Kunstmalers Adolf H., in der ein Mensch sich unter der humanen Gewalt der Kunst zu einem uns Unbekannten entwickelt. Adolf H. Zwei Leben ist nicht nur eine tiefsinnige Reflexion über das Verhältnis von Kunst und Politik, Genie und Wahnsinn, es lädt uns auch dazu ein, über das Ungeheuer nachzudenken, das in jedem von uns selbst wohnt.
Autorenporträt
Eric-Emmanuel Schmitt, geboren 1960, studierte Musik und Philosophie in Lyon und Paris (Ecole normale superieur 1980 - 85) und schloss mit 26 Jahren eine Dissertation über "Diderot und die Metaphysik" ab. Er unterrichtete drei Jahre in Cherbourg und an der Universität Chambery. Seit 1991 wurden acht Theaterstücke von ihm aufgeführt. Der Autor bekennt sich nach Jahren des Agnostizismus inzwischen als Christ. Sein Stück "Hotel des deux mondes" wurde 1999 am Theatre Marigny uraufgeführt.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 08.05.2008

Der menschliche Hitler

Eric-Emmanuel Schmitts Romanphantasie: Der Diktator hätte ein anderer werden können, wäre er nur von der Kunstakademie angenommen worden. Und wir hätten umgekehrt Hitler werden können.

Im Jahr 1909 erhielt Sigmund Freud einen Blumenstrauß als Dank für die erfolgreiche Behandlung eines Patienten, der sich zuvor nicht getraut hatte, mit Frauen zu schlafen. Dem Wiener Psychoanalytiker genügte eine Handvoll Sitzungen, um hinter dem Erinnerungspanzer dieses Zwanzigjährigen einen Komplex aufzuspüren, der es in sich hatte: Immer wieder war dessen Mutter vom Vater verprügelt worden, und als zunächst der Vater starb und später auch noch die Mutter, entwickelte der junge Mann gleich doppelte Schuldgefühle - ein Fall wie aus dem Lehrbuch. Und ein traumhafter Erfolg für Freud, denn später sollte sich der Patient zum fulminanten Liebhaber und großen Künstler entwickeln. Sein Name war Adolf Hitler.

Man möchte sich die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts so erträumen, wie Eric-Emmanuel Schmitt es getan hat. Es genügt nur ein Wort, und schon wird unsere Seele gesund. Das Wort heißt "bestanden", und es fällt am 8. Oktober 1908 in Wien. Hitlers Bewerbung um Aufnahme an der Kunstakademie wird in Schmitts Darstellung zur Wasserscheide. Als Kunststudent erwirbt er einen Freundeskreis, reüssiert beruflich und lässt sich schließlich auf jene Analyse bei Freud ein, die ihm den Durchbruch beschert: "Mein ganzes Leben lang werde ich Frauen zeichnen, sie malen und modellieren. Ich habe meine Berufung gefunden." Er wird nie beschließen, Politiker zu werden.

Zu schön, um wahr zu sein, und darum auch ein Roman: "Adolf H. - Zwei Leben" heißt er. Es ist ein Roman über einen menschlichen Hitler. Was fasziniert Autoren aus Frankreich so sehr an der Motivation der nationalsozialistischen Mörder? Eine Spur nimmt Schmitt selbst auf.

In seinem Arbeitsjournal zu "Adolf H.", das den Band beschließt, fragt er sich, warum die besten Studien über Hitler von Engländern geschrieben wurden, und vermutet, dass es französischen Historikern am Stolz auf die Rolle der eigenen Nation im Zweiten Weltkrieg fehle, als dass sie selbstbewusst über die zentrale Schreckensgestalt schreiben könnten. Schmitt wählt einen subtilen Ausweg aus diesem Dilemma: "Indem ich zeige, dass Hitler ein anderer hätte werden können", notiert er im Journal, "werde ich jeden Leser spüren lassen, dass auch er hätte Hitler werden können." Und also, so darf man ergänzen, dürfen wir alle auch ein bisschen stolz sein, dass wir es nicht geworden sind.

Das ist ein ganz anderer, ein viel spekulativerer und auch viel banalerer, aber zugleich auch den Leser mehr herausfordernder Ansatz als der von Jonathan Littell in "Die Wohlgesinnten". Beide Bücher sind durch einen Zufall innerhalb weniger Monate in deutscher Übersetzung erschienen, obwohl Schmitts Buch bereits 2001 in Frankreich erschienen ist. In den seither vergangenen Jahren wurde er auch hierzulande zum Bestsellerautor, und man darf dem Ammann Verlag dazu gratulieren, dass von den zahlreichen noch unübersetzten Schmitt-Titeln nun ausgerechnet "Adolf H." zur Publikation gewählt hat. Denn dieser Roman verhält sich zu dem von Littell wie ein Antidot.

Hier wird ungeachtet Schmitts provokativer These vom Hitler-Potential in uns allen eine hoffnungsvolle Geschichte erzählt: wie der veränderte Lebensweg einer einzigen Person die ganze Geschichte verändert hätte.

Tolstoi dürfte sich im Grabe herumdrehen, denn in "Krieg und Frieden", dem Idealbild der Gattung des historischen Romans, hatte er die Unabwendbarkeit des Weltgeschehens postuliert und jeder Erklärung durch Einzelakteure eine Absage erteilt. Ja, gerade im Verstoß gegen diese Erkenntnis sah er den Fehler der Historiographie. Er schrieb seinen Roman, um die Geschichte wieder ins Recht zu setzen gegen ihre Interpreten. Und obwohl er genau den entgegengesetzten Standpunkt einnimmt, hat Schmitt dasselbe Ziel. Nur dass er gegen die populären Erklärungen anschreiben will statt gegen die wissenschaftlichen.

Wie Tolstoi hat auch er seinem Roman als Rückgrat das faktische Geschehen eingezogen, allerdings in Form einer Parallelbiographie. Schmitt erzählt nicht nur von dem Mann, den er konsequent Adolf H. nennt, dem geläuterten Hitler, der nur im Traum seinen vollen Namen hört, sondern er erzählt eben auch das Leben des wahren Diktators nach.

Diese beiden Schilderungen starten am selben Punkt, der Aufnahmeprüfung an der Kunstakademie, und entwickeln sich immer weiter auseinander, auch wenn einige wenige Dinge beide Protagonisten verbinden: die Abscheu vor Fleisch oder das Weltkriegserlebnis in den Schützengräben. Der entscheidende Unterschied ist die Liebesfähigkeit. Hitler bleibt bis zu seinem Lebensende sexuell gestört, Adolf H. erlernt die körperliche Liebe in ehrgeizigen Exerzitien mit einer älteren Frau. Freud hätte wieder seine Freude gehabt.

Schmitt verrät in seinem Arbeitsjournal, dass es just diese beiden Themenbereiche waren, die Besuche bei Freud und die Liebeskurse mit der erfahrenen Stella, die ihm sein Lektor zusammengestrichen hat. Ob das zum Segen des Buches geschah oder zum Fluch, werden wir nicht mehr erfahren, aber das richtige Gespür hatte der Mann zweifellos, denn diese beiden zentralen Episoden sind der Schwachpunkt des ganzen Buchs. Sie wirken wie Elemente aus der Kolportage: Man nehme den bekanntesten Wiener seiner Zeit und lasse Hitler ein paar Sitzungen bei ihm absolvieren - presto, schon ist er geheilt. Und die Treffen mit Stella sind eine Erotikphantasie, die gleichfalls an Banalität kaum zu überbieten ist. Schmitt war noch nie ein Meister der Figurenzeichnung, aber so klischeebeladen wie hier hat er sonst noch nicht erzählt.

Das Thema der beiden Leben des Adolf Hitler dagegen ist brillant gewählt, und etliche Entwicklungen sind sowohl für Freunde des Schmökerns als auch für Historiker reizvoll zu lesen. Die Frage etwa, wann sich der Antisemitismus Hitlers ausprägte, ist bislang unentschieden. Schmitt plädiert vehement erst für das Jahr 1918 angesichts der Enttäuschung über die deutsche Niederlage.

Doch bisweilen greift Schmitt auch zu peinlichsten Effekten wie etwa bei der geschmacklosen Formulierung angesichts der Schilderung der Rattenplage in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs: "Hitler hatte sich vorgenommen, nicht lockerzulassen, ehe ihm die Endlösung gelungen war: die endgültige Ausrottung aller Frontratten." Stolz wird zudem im Arbeitsjournal berichtet, dass mehrere Geschichtslektoren keinen sachlichen Fehler in der Handlung hatten finden können. Wie diese Experten übersehen konnten, dass im Roman der Waffenstillstand vom 11. November 1918 als deutsche Kapitulation bezeichnet wird, bleibt ein Rätsel - auch, wie das dem Schweizer Lektor und dem ansonsten guten Übersetzer Klaus Laabs entgehen konnte.

Was dagegen wirklich faszinierend ist, ist der höchst unterschiedliche Erzählstil Schmitts. In der Figur Adolf H. steckt er mit Haut und Haaren; alle Passagen, die sich dessen Leben widmen, werden konsequent aus der Perspektive des Malers erzählt. Dagegen wählt Schmitt in den Abschnitten zu Hitlers wahrer Biographie einen auktorialen Ansatz, mittels dessen er sich in jeden Akteur hineinversetzen kann. Hier sehen wir Hitler mit dessen eigenen und mit anderen Augen, und dadurch wird der Wahn erst deutlich. Adolf H. ist demgegenüber eine harmlose Figur, und diese Diskrepanz zerstört die Balance des Buches. Wie sollte selbst eine solch forcierte Künstlerbiographie wie die des Adolf H. neben der des Massenmörders Adolf Hitler bestehen können?

ANDREAS PLATTHAUS

Eric-Emmanuel Schmitt: "Adolf H. - Zwei Leben". Roman. Aus dem Französischen übersetzt von Klaus Laabs. Ammann Verlag, Zürich 2007. 508 S., geb., 24,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Hin- und hergerissen ist Rezensent Andreas Platthaus von diesem Roman, in dem Eric-Emmanuel Schmitt das imaginierte und das wahre Leben Adolf Hitlers nebeneinander stellt. Nach der "Romanphantasie" des französischen Autors wäre aus Hitler kein Massenmörder geworden, wäre er an der Kunstakademie angenommen worden, und so wird dieser Umstand zum Wendepunkt in der Biografie des Diktators, erklärt der Rezensent fasziniert, der dieses Buch nicht zuletzt auch als Gegenstück zu Jonathan Littells Roman "Die Wohlgesinnten" gelesen hat. Die unterschiedlichen Erzählweisen, die Schmitt gewählt hat - er erzählt aus der Innenperspektive des Künstlers Adolf H., dagegen auktorial über die historische Figur Hitler - findet Platthaus ebenfalls sehr überzeugend. Peinlich dagegen sind ihm die vielen Klischees, mit denen der Autor die Läuterung des jungen Künstlers durch Sitzungen bei Sigmund Freud und eine ältere Geliebte beschreibt und hier, so Platthaus, nimmt das Buch kolportagehafte Züge an. Wenn Schmitt den Soldaten Adolf H. in den Schützengräben nach der "Endlösung" für die dort grassierende Rattenplage nachsinnen lässt, dann ist das für unseren Rezensenten einfach nur "geschmacklos".

© Perlentaucher Medien GmbH