Franz Adolf Eduard Lüderitz ( 16. Juli 1834 in Bremen; 24. Oktober 1886 im Oranje-Fluss in Südwestafrika) war ein deutscher Großkaufmann und erster deutscher Landbesitzer im späteren Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia. Adolf Lüderitz war Sohn eines Bremer Tabakhändlers. Nach der normalen Schulausbildung absolvierte er die Handelsschule in Bremen und begann 1851 eine Lehre im väterlichen Geschäft. Im April 1854 ging er in die Vereinigten Staaten, um sich in den Südstaaten mit dem Tabakanbau vertraut zu machen. Anschließend pachtete er in Mexiko eine Farm, die jedoch bald in den Revolutionswirren zerstört wurde. Völlig mittellos kehrte er 1859 nach Bremen in die Firma des Vaters zurück. 1866 heiratete er die vermögende Bremerin Emmy von Lingen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno