High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Adolf Wiebe ( 17. März 1826 in Tiegenhof (Westpreußen); 7. Juli 1908 in Heiligendamm; vollständiger Name: Friedrich Ernst Adolf Wiebe) war ein deutscher Bauingenieur und Baubeamter. Sein Hauptwerk liegt im Bau von Schifffahrtswegen. So war er maßgeblich für den Ausbau der Unterspree in Berlin verantwortlich. Nach dem Abitur am Gymnasium in Elbing studierte Wiebe ein Jahr an der Königsberger Universität. Wiebe wurde von 1845 bis 1847 zum Feldmesser ausgebildet und arbeitete beim Bau des Oberländischen Kanals mit. Von 1848 bis 1850 studierte er an der Bauakademie und wurde 1856 als Baumeister geprüft. Danach arbeitete er bei der Eisenbahndirektion in Bromberg und leitete von 1857 bis 1866 das Meliorationsamt Ostpreußen in Königsberg, bis 1872 war er Regierungsinspektor in Frankfurt (Oder). 1872 bis 1875 war er am Bau der Eisenbahnstrecke Breslau Stettin beteiligt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno