74,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Rostock (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Ein Meer voller neuer Bewegungsformen wogt auf Deutschland zu. Die Möglichkeit, mit der ganzen Welt zu jeder Zeit in Kontakt zu stehen, eröffnet ungeahnte Möglichkeiten in allen Bereichen des Lebens. Auch die Sport- und Bewegungskultur Europas profitiert hiervon. Neue Sportarten erreichen Deutschland in unregelmäßigen Abständen. Viele dieser Sportarten werden schnell von der Wirtschaft vermarktet und somit an…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Rostock (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Ein Meer voller neuer Bewegungsformen wogt auf Deutschland zu. Die Möglichkeit, mit der ganzen Welt zu jeder Zeit in Kontakt zu stehen, eröffnet ungeahnte Möglichkeiten in allen Bereichen des Lebens. Auch die Sport- und Bewegungskultur Europas profitiert hiervon. Neue Sportarten erreichen Deutschland in unregelmäßigen Abständen. Viele dieser Sportarten werden schnell von der Wirtschaft vermarktet und somit an der Gesellschaft auf Überlebensfähigkeit getestet.
Auch und gerade junge, schulpflichtige Menschen probieren neue, viel versprechende Sportarten aus. Dies ist als ein gutes Zeichen zu werten, da unsere Konsumgesellschaft doch mehr und mehr zu einer Bewegungsmangelgesellschaft zu werden droht. Die jungen Menschen erfreuen sich an dem Sportartenangebot, doch gleichzeitig kann der traditionelle Sportunterricht hier nicht mehr mithalten. Es öffnet sich eine Spalte zwischen Freizeitsportarten und Schulsportarten, die leicht zur unüberwindbaren Schlucht werden kann, in die die Akzeptanz des Schulsportes abstürzen könnte.
Schon seit einiger Zeit wird die Institution Schule mit Debatten über Sinn und Notwendigkeit von Veränderungen im Schulsport in Bewegung gehalten. Es stellt sich die Frage, inwieweit Traditionen im Schulsport bewahrt werden sollten, ob Sportarten komplett durch neue ersetzt oder der Unterricht nur durch besonders auszuwählende neue Sportarten bereichert werden sollte.
Die Entstehung neuer Sportbewegungen, unterstützt durch die Medieneinflüsse, vergrößert das Angebot von Bewegungsformen, so dass Entscheidungen durch Vielfalt, kommerzielle und finanzielle Interessen, Schnelllebigkeit u.v.a.m. schwer fallen. Eine breite Palette neuer Sportrichtungen steht zur Auswahl. Allen Neuerungen ist eins gemeinsam - das Bedürfnis nach Vielseitigkeit, Individualität, nach mehr Spaß beim Sport. Dieses Bedürfnis wird auch in die Schule gebracht, scheinbar wird ihm aber nicht ausreichend Rechnung getragen.
Die vorliegende Arbeit möchte sich an der Debatte um die verstärkte Einbeziehung von Trendsportarten in den Sportunterricht beteiligen. Es soll dargestellt werden, dass die richtige Auswahl relevanter Trendsportarten zur positiven und umfangreichen Entwicklung der Schüler beitragen kann. Anhand einer Lehrplananalyse verschiedener Bundesländer soll deutlich werden, dass trotz der anhaltenden Debatten sowohl der Platz als auch die Zeit - neben der Notwendigkeit - für die Einbeziehung von Trendsportarten besteht.
In einem weiteren Kapitel werden verschiedene aerobische Trendsportarten vorgestellt, die für die Aufnahme in das Unterrichtsprogramm in Frage kommen könnten, da diese den Lehrplananforderungen entsprechen und darüber hinaus neue Bewegungserfahrungen und weitere Kompetenzen zu vermitteln versprechen. Auch wird in diesem Zusammenhang auf Bewegungstrends aufmerksam gemacht, die Schüler bei der Stressbewältigung helfen können.
Im darauf folgenden Abschnitt wird im einzelnen auf die Schulrelevanz der beschriebenen Bewegungsformen eingegangen. Des Weiteren werden methodische Aspekte der Umsetzung im Sportunterricht anhand eines fiktiven Stundenbeispiels dargestellt. Die sich daraus (und insgesamt aus der Arbeit) ergebenden Schlussfolgerungen werden im letzten Kapitel zusammen mit Empfehlungen für die Schulpraxis abgeschlossen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung04
2.Ziel der Arbeit und wissenschaftliche Fragestellung06
3.Trendsportarten08
3.1Begriffsklärung und Definition08
3.2Trendsportarten in der Schule12
3.3Lehrplananalyse dreier Bundesländer18
3.3.1Rheinland-Pfalz20
3.3.2Mecklenburg-Vorpommern24
3.3.3Brandenburg27
4.Aerobe Trendsport...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.