Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 39,98 €
  • Broschiertes Buch

Ausgehend von der fundamentalen Differenz ästhetischer und nicht-ästhetischer Texte spürt diese Studie dem pädagogischen Erkenntniswert von Autobiographien mit konsequent durchgeformtem ästhetischem Gefüge nach. Sie schließt damit ein Desiderat der pädagogischen (Auto-)Biographieforschung, in der diese Differenz bislang keine hinreichende Beachtung fand. Die ästhetisch-autobiographische Textstruktur wahrt nachdrückliche Distanz zur gesellschaftlichen Wirklichkeit. Dadurch ist sie in der Lage, metaphorisch generierte Verweisungszusammenhänge hervorzubringen, die unsere scheinbar…mehr

Produktbeschreibung
Ausgehend von der fundamentalen Differenz ästhetischer und nicht-ästhetischer Texte spürt diese Studie dem pädagogischen Erkenntniswert von Autobiographien mit konsequent durchgeformtem ästhetischem Gefüge nach. Sie schließt damit ein Desiderat der pädagogischen (Auto-)Biographieforschung, in der diese Differenz bislang keine hinreichende Beachtung fand. Die ästhetisch-autobiographische Textstruktur wahrt nachdrückliche Distanz zur gesellschaftlichen Wirklichkeit. Dadurch ist sie in der Lage, metaphorisch generierte Verweisungszusammenhänge hervorzubringen, die unsere scheinbar allgemeinverbindliche Sicht der Realität sowie unser alltagsbestimmtes Erfahrungskontinuum sprengen. Auf diese Weise schärfen sie das Bewußtsein für das Nicht-Identische, Inkommensurable und das Einmalig-Unverwechselbare. Damit kann die ästhetisch konstituierte Retrospektive die vorherrschenden Denkfiguren prinzipiell in Frage stellen und das Bestehende qualitativ überschreiten. Sie eignet sich so als spezifisches Interpretationsmuster von Bildungsprozessen, das der Pädagogik wichtige Impulse vermitteln kann.
Autorenporträt
Der Autor: Michael Hetzner, Jahrgang 1955, studierte Deutsch, Musikerziehung und Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg; anschließend Studium der Fächer Germanistik und Pädagogik sowie Promotion an der Universität Stuttgart. Veröffentlichungen: Gestörtes Glück im Innenraum. Über Ehe und Familie bei Wilhelm Busch (1991); Identität im Umbruch. Wilhelm Buschs autobiographische Skizzen im Vorfeld der Moderne (1994); Aufsätze zur Alltagskommunikation, Literaturwissenschaft und Pädagogik. Er arbeitet heute als Berater und pädagogischer Mitarbeiter bei der Postbank sowie als Hochschuldozent.