AfrikaBilder im Wandel?
Quellen, Kontinuitäten, Wirkungen und Brüche
Herausgegeben:Breidbach, Jessica; Aßner, Manuel; Mohammed, Abdel-Amine; Schommer, David; Voss, Katja
AfrikaBilder im Wandel?
Quellen, Kontinuitäten, Wirkungen und Brüche
Herausgegeben:Breidbach, Jessica; Aßner, Manuel; Mohammed, Abdel-Amine; Schommer, David; Voss, Katja
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Woran denken Sie, wenn Sie sich Afrika vorstellen? Tauchen vielleicht stereotype Bilder vor Ihrem inneren Auge auf: Afrika, der Kontinent der Krisen, Krankheiten und Katastrophen; der Fernwehfantasien, wilden Tiere und weiten Landschaften? Dieser Sammelband geht AfrikaBildern auf die Spur, fragt nach ihren Quellen und Wirkungen, sucht ihre Kontinuitäten und Brüche, entlarvt sie als gedankliche und soziale Konstrukte, die diskursiv Machtwirkungen ausüben. Die Beiträge beschäftigen sich multi- und interdisziplinär mit Kolonialismus und Antikolonialismus sowie AfrikaBildern in Medien, Tourismus,…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Astrid BrüggemannDas Seelenheil von ungetauft verstorbenen Kindern und die Topografie der Hölle17,95 €
- Wolfgang KrummEthnizität in Burma: Kontinuitäten und/oder Diskontinuitäten?47,95 €
- Patrick MielkeDer Indigenous Peoples Rights Act der Philippinen. Eine ethnologische Kritik47,95 €
- Das Bild der Welt in der Volkserzählung67,95 €
- Ika Hügel-MarshallInvisible Woman38,00 €
- Jeff AdamsDocumentary Graphic Novels and Social Realism73,25 €
- Barbara-Christine Müller«Keine Rose ohne Dornen»59,95 €
-
-
-
Woran denken Sie, wenn Sie sich Afrika vorstellen? Tauchen vielleicht stereotype Bilder vor Ihrem inneren Auge auf: Afrika, der Kontinent der Krisen, Krankheiten und Katastrophen; der Fernwehfantasien, wilden Tiere und weiten Landschaften? Dieser Sammelband geht AfrikaBildern auf die Spur, fragt nach ihren Quellen und Wirkungen, sucht ihre Kontinuitäten und Brüche, entlarvt sie als gedankliche und soziale Konstrukte, die diskursiv Machtwirkungen ausüben. Die Beiträge beschäftigen sich multi- und interdisziplinär mit Kolonialismus und Antikolonialismus sowie AfrikaBildern in Medien, Tourismus, Kunst, Literatur, Bildung, Pädagogik, Ökonomie und Politik. Ziel ist die Dekonstruktion einseitiger AfrikaBilder und damit Wandel realer Herrschaftsverhältnissen, Denk- und Redeweisen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen / Africa and Europe. Colonial and Postcol 8
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 261568
- Seitenzahl: 262
- Deutsch
- Abmessung: 19mm x 161mm x 217mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783631615683
- ISBN-10: 363161568X
- Artikelnr.: 34393274
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen / Africa and Europe. Colonial and Postcol 8
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 261568
- Seitenzahl: 262
- Deutsch
- Abmessung: 19mm x 161mm x 217mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783631615683
- ISBN-10: 363161568X
- Artikelnr.: 34393274
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Manuel Aßner (Hamburg); Arbeitsschwerpunkte: Postkoloniale Entwicklungsökonomie sowie irreguläre, transnationale und lokale Migration.
Jessica Breidbach (Essen); Arbeitsschwerpunkte: Kommunikationswissenschaft, Germanistik, Marketing sowie Social Media.
Abdel Amine Mohammed (Berlin); Arbeitsschwerpunkte: Politik, Französische Philologie, Entwicklungszusammenarbeit sowie Migration.
David Schommer (Frankfurt am Main); Arbeitsschwerpunkte: Fotografie, Soziologie, Postkoloniale Theorie sowie Visual Culture.
Katja Voss (Mainz); Arbeitsschwerpunkte: Ethnologie, Soziologie, Pädagogik sowie Globales Lernen.
Jessica Breidbach (Essen); Arbeitsschwerpunkte: Kommunikationswissenschaft, Germanistik, Marketing sowie Social Media.
Abdel Amine Mohammed (Berlin); Arbeitsschwerpunkte: Politik, Französische Philologie, Entwicklungszusammenarbeit sowie Migration.
David Schommer (Frankfurt am Main); Arbeitsschwerpunkte: Fotografie, Soziologie, Postkoloniale Theorie sowie Visual Culture.
Katja Voss (Mainz); Arbeitsschwerpunkte: Ethnologie, Soziologie, Pädagogik sowie Globales Lernen.
Inhalt: Manuel Aßner/Jessica Breidbach/Abdel Amine Mohammed/David Schommer/Katja Voss: AfrikaBilder im Wandel? - Quellen, Kontinuitäten, Wirkungen und Brüche - Elísio Macamo: Über die konstitutiven Regeln Afrikas - Hamdou Rabby Sy: Der antikoloniale Diskurs: Welche Aktualität? - Christine Fricke: Non-Bilder der Nation - Über wandelnde Darstellungen afrikanischer Identitäten - Z. Ece Kaya: «Kolonialisieren heisst Erziehen!» - Kolonialpädagogik und Weißsein in der deutschen Erziehungswissenschaft - Jessica Breidbach/Thomas Neubner: «The true Spirit of Africa» - «Afrika» als Projektionsfläche kolonialer Fantasien im Marketing am Beispiel Louis Vuitton - Anne Freese: Von weissen Eroberungsfantasien und kolonialen Reinszenierungen - Deutschsprachige Namibia-Reiseführer im Wandel - Anna Krämer/David Schommer: Mein Bild von 'Afrika' - Zur Kolonialität touristischer Fotografie - Stefan Hebenstreit: «Ihr tötet uns den letzten Nerv!» - Zur massenmedialen Reproduktion kolonialer Denkmuster während der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 - Lotte Arndt: Diskursstrategien in afrikabezogenen Kulturzeitschriften in Paris - Sandrine Micossé-Aikins: Die Befreiung des Blicks - Wie afrikanische zeitgenössische Kunst sich selbst erzählt - Lisl Ponger: Kunstbeitrag: Wild Places - Katja Triebe: Mit Bildern Bilder überwinden - Lisl Pongers «The Big Game» und «Riefenstahl-Diptychon» - Ingrid Jacobs: «Past Tense, Future Perfect»? - Die Wurzelkanäle von Geschichte mit Humor in Zadie Smith's White Teeth - Friederike Lorenz: Wege zur Dekonstruktion von AfrikaBildern im Bildungsalltag deutscher Kindertagesstätten - Felicitas Macgilchrist/Lars Müller: Kolonialismus und Modernisierung - Das Ringen um «Afrika» bei der Schulbuchentwicklung - Jörn Serbser: Nord-Süd-Schulpartnerschaften als Instrument der kulturellen Selbstreflexion - Manuel Aßner: (K)eine postkoloniale Entwicklungsökonomie in Sicht? - Eine Spurensuche in Theorie und Praxis - Carolin Hirschfeld: Gebrauchtwarenhandel München - Westafrika - ein transnationaler, sozialer Raum - Joshua Kwesi Aikins: Die Demokratie der Anderen - Gute Regierungsführung jenseits westlicher Projektionen.
Inhalt: Manuel Aßner/Jessica Breidbach/Abdel Amine Mohammed/David Schommer/Katja Voss: AfrikaBilder im Wandel? - Quellen, Kontinuitäten, Wirkungen und Brüche - Elísio Macamo: Über die konstitutiven Regeln Afrikas - Hamdou Rabby Sy: Der antikoloniale Diskurs: Welche Aktualität? - Christine Fricke: Non-Bilder der Nation - Über wandelnde Darstellungen afrikanischer Identitäten - Z. Ece Kaya: «Kolonialisieren heisst Erziehen!» - Kolonialpädagogik und Weißsein in der deutschen Erziehungswissenschaft - Jessica Breidbach/Thomas Neubner: «The true Spirit of Africa» - «Afrika» als Projektionsfläche kolonialer Fantasien im Marketing am Beispiel Louis Vuitton - Anne Freese: Von weissen Eroberungsfantasien und kolonialen Reinszenierungen - Deutschsprachige Namibia-Reiseführer im Wandel - Anna Krämer/David Schommer: Mein Bild von 'Afrika' - Zur Kolonialität touristischer Fotografie - Stefan Hebenstreit: «Ihr tötet uns den letzten Nerv!» - Zur massenmedialen Reproduktion kolonialer Denkmuster während der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 - Lotte Arndt: Diskursstrategien in afrikabezogenen Kulturzeitschriften in Paris - Sandrine Micossé-Aikins: Die Befreiung des Blicks - Wie afrikanische zeitgenössische Kunst sich selbst erzählt - Lisl Ponger: Kunstbeitrag: Wild Places - Katja Triebe: Mit Bildern Bilder überwinden - Lisl Pongers «The Big Game» und «Riefenstahl-Diptychon» - Ingrid Jacobs: «Past Tense, Future Perfect»? - Die Wurzelkanäle von Geschichte mit Humor in Zadie Smith's White Teeth - Friederike Lorenz: Wege zur Dekonstruktion von AfrikaBildern im Bildungsalltag deutscher Kindertagesstätten - Felicitas Macgilchrist/Lars Müller: Kolonialismus und Modernisierung - Das Ringen um «Afrika» bei der Schulbuchentwicklung - Jörn Serbser: Nord-Süd-Schulpartnerschaften als Instrument der kulturellen Selbstreflexion - Manuel Aßner: (K)eine postkoloniale Entwicklungsökonomie in Sicht? - Eine Spurensuche in Theorie und Praxis - Carolin Hirschfeld: Gebrauchtwarenhandel München - Westafrika - ein transnationaler, sozialer Raum - Joshua Kwesi Aikins: Die Demokratie der Anderen - Gute Regierungsführung jenseits westlicher Projektionen.