Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 90,00 €
  • Buch mit Papp-Einband

Afrika gilt als Kontinent der Tiere. Ob auf Safari, in Fabeln oder im Zoo: Überall dort wurden Räume als afrikanische Räume gedacht und geschaffen. Die Vermessung Afrikas im Rückgriff auf dort lebende Tiere war ein globales Unterfangen. Reisen, Kolonialisierung und internationaler Handel verbreiteten weltweit Informationen über afrikanisierte Tiere und steigerten ihre Beliebtheit. Dies prägt bis heute das Selbst- und Fremdbild des Kontinents sowie den Umgang mit seinen Tieren. Dieser Band hinterfragt die Relationen afrikanischer Räume und afrikanischer Tiere auf Basis aktueller Forschungen zur…mehr

Produktbeschreibung
Afrika gilt als Kontinent der Tiere. Ob auf Safari, in Fabeln oder im Zoo: Überall dort wurden Räume als afrikanische Räume gedacht und geschaffen. Die Vermessung Afrikas im Rückgriff auf dort lebende Tiere war ein globales Unterfangen. Reisen, Kolonialisierung und internationaler Handel verbreiteten weltweit Informationen über afrikanisierte Tiere und steigerten ihre Beliebtheit. Dies prägt bis heute das Selbst- und Fremdbild des Kontinents sowie den Umgang mit seinen Tieren. Dieser Band hinterfragt die Relationen afrikanischer Räume und afrikanischer Tiere auf Basis aktueller Forschungen zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Dabei verbindet er Ansätze der Globalgeschichte, Kolonialgeschichte, Literaturwissenschaft und Ethnologie mit den Konzepten der „Human Animal Studies“. Es wird gezeigt, wie afrikanische Tierräume in Afrika und transkontinental erzeugt wurden. INHALT: Winfried Speitkamp / Stephanie Zehnle: Afrikanische Tierräume – Einleitung Manuela Kirberg: Repräsentationen von Tier-Mensch-Raum in ostafrikanischen Oraturen Felix Schürmann: Die Wale, ihre Jäger und der Strand von Annobón Florian Kerschbaumer: Menschenschlinger, Jonasfisch, Kapitalist – Die Rolle des Haies im transatlantischen Sklavenhandel aus Sicht deutschsprachiger Quellen des 18. und 19. Jahrhunderts Stephanie Zehnle: Leoparden, Leopardenmänner – Grenzüberschreitungen in Raum und Spezies Sandra Swart: Lucas’s Story – The Invention of the South African Baboon Boy Ulrike Kirchberger: Imagined Spaces? Maßnahmen zum Wildschutz in Deutsch-Ostafrika, 1890–1914 Luregn Lenggenhager: Naturraum erschaffen – Tiere, Karten und Räume im Nordosten Namibias Christina May: Künstliche Savannen – Afrikanisch thematisierte Landschaften in zoologischen Gärten seit 1900 Johann Reißer: Hagenbeck in Kafkas Manege – Vom Mensch-, Tier- und Text-Werden in Schau- und Erzählräumen der deutschen Kolonialzeit Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Über die Herausgeber: WINFRIED SPEITKAMP war seinerzeit Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Kassel und beschäftigt sich unter anderem mit Erinnerungskulturen in Europa und Afrika sowie mit der Geschichte des Kolonialismus. Seit 2017 ist er Präsident der Bauhaus-Universität Weimar. STEPHANIE ZEHNLE war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel. Sie studierte Geschichte und Arabistik in Gießen und Marburg. Seit 2018 bekleidet sie die Junior-Professur für außereuropäische Geschichte an der Universität Kiel.