Aus dem "Afrikanischen Heft" von Wladimir Fjodorow schaut auf uns selbst Afrika. Mit verblüffender Beobachtungsgabe beschreibt der Autor die afrikanische Natur, Tiere und Menschen, achtet die Sitten und die Götter Afrikas. Er spricht mit den Löwen in dem Busch, mit den Wolken und der Sonne, mit dem Feuer und der Nacht. Die lebhaften Schilderungen enthüllen die Welt so, dass man die Hitze der Savanne an der Haut spürt und das gruselige Brüllen eines Löwen hört.
Aus dem "Afrikanischen Heft" von Wladimir Fjodorow schaut auf uns selbst Afrika. Mit verblüffender Beobachtungsgabe beschreibt der Autor die afrikanische Natur, Tiere und Menschen, achtet die Sitten und die Götter Afrikas. Er spricht mit den Löwen in dem Busch, mit den Wolken und der Sonne, mit dem Feuer und der Nacht. Die lebhaften Schilderungen enthüllen die Welt so, dass man die Hitze der Savanne an der Haut spürt und das gruselige Brüllen eines Löwen hört.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Fjodorow Wladimir Nikolajewitsch - Dichter, Prosaiker, Dramaturg, Laureat der Großen literarischen Prämie Russlands, internationalen Prämie "Triumpf", allrussischen Prämien von Nikolaj Gumiljow, Nikolaj Leskow, die "Goldene Feder Russlands" und anderen schriftstellerischen Auszeichnungen. Autor von mehr als zwanzig Büchern - Sammelbändern von Gedichten, einigen Erzählungen, Romanen, einer Reihe Auflagen über die traditionellen Glaubensrichtungen, ebenfalls mehr als zehn Theaterstücke, darunter - gezeigt auf Moskauer und Sankt-Petersburger Bühnen.
Swetlana Katscherowskaja wurde am 24. Juli 1956 im Dorf Isjumowka Gebiet Omsk geboren, studierte Germanistik an der Donezker staatlichen Universität und in der Omsker staatlichen pädagogischen Gorki-Hochschule. Ihre Gedichte und Skizzen wurden in Zeitungen und Zeitschriften, sowie in 13 kollektiven Gedichtbänden veröffentlicht, Autorin von 4 Büchern Gedichte und Übersetzungen.Mitglied des Schriftstellerverbandes Russlands.
Schriftsteller HEINRICH (GENNADY) DICK wurde am 22. Februar 1955 in dem Dorf Leninpol (Kirgisien) geboren. 1979 hat er sein Jurastudium erfolgreich an der Universität in Perm abgeschlossen. Im Jahr 1993 ist er mit seiner Familie nach Deutschland gezogen.Schreibt Prosa und Lyrik auf Russisch und Deutsch. Im Juli 2017 wurde Heinrich Dick als Schriftsteller in eine Liste von den bekanntesten Personen, die an der Universität Perm (Russland) ein Studium absolviert haben, aufgenommen.Er ist Mitglied der Internationalen Akademie für Literatur und Kunst in der Ukraine, in Russland (ab 30. Oktober 2020) und in Kirgisien.Siehe Wikipedia-Artikel über den Autor.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826