13,99 €
inkl. MwSt.
Versandfertig in 2-4 Wochen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Aktuelles und kompaktes Grundwissen für Studenten der Agrarwissenschaften, Biologie, Agrarbiologie und Geografie
Als naturwissenschaftliche Disziplin befasst sich die Agrarökologie mit der Analyse und Darstellung von Mustern und Prozessen in den Ökosystemen, die vom Mensch für die Produktion landwirtschaftlicher Kulturpflanzen etabliert wurden. Ausgehend von einem ganzheitlichen ökologischen Ansatz und unter Berücksichtigung globaler Aspekte behandelt dieses Buch:
o natürliche und anthropogene Einflussfaktoren auf die Kulturpflanzen und ihre Erträge
o Interaktionen der Arten in…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Josef H. ReichholfDer tropische Regenwald20,00 €
- Bernhard KegelTiere in der Stadt9,99 €
- Bruno StreitWas ist Biodiversität?8,95 €
- Bruno BaurNaturschutzbiologie39,00 €
- Ewald LieskeCoral Reef Fishes25,99 €
- Bruno BaurBiodiversität9,90 €
- Emily HunterÖko-Krieger8,99 €
-
-
-
Aktuelles und kompaktes Grundwissen für Studenten der Agrarwissenschaften, Biologie, Agrarbiologie und Geografie
Als naturwissenschaftliche Disziplin befasst sich die Agrarökologie mit der Analyse und Darstellung von Mustern und Prozessen in den Ökosystemen, die vom Mensch für die Produktion landwirtschaftlicher Kulturpflanzen etabliert wurden. Ausgehend von einem ganzheitlichen ökologischen Ansatz und unter Berücksichtigung globaler Aspekte behandelt dieses Buch:
o natürliche und anthropogene Einflussfaktoren auf die Kulturpflanzen und ihre Erträge
o Interaktionen der Arten in Agrobiozönosen
o Möglichkeiten der Bekämpfung von Schaderregern und Unkräutern
o Auswirkungen von Bewirtschaftungsmaßnahmen auf die Umwelt
o agrarökologische Aspekte zukünftiger Entwicklungen (Anstieg der Weltbevölkerung und Klimawandel)
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Als naturwissenschaftliche Disziplin befasst sich die Agrarökologie mit der Analyse und Darstellung von Mustern und Prozessen in den Ökosystemen, die vom Mensch für die Produktion landwirtschaftlicher Kulturpflanzen etabliert wurden. Ausgehend von einem ganzheitlichen ökologischen Ansatz und unter Berücksichtigung globaler Aspekte behandelt dieses Buch:
o natürliche und anthropogene Einflussfaktoren auf die Kulturpflanzen und ihre Erträge
o Interaktionen der Arten in Agrobiozönosen
o Möglichkeiten der Bekämpfung von Schaderregern und Unkräutern
o Auswirkungen von Bewirtschaftungsmaßnahmen auf die Umwelt
o agrarökologische Aspekte zukünftiger Entwicklungen (Anstieg der Weltbevölkerung und Klimawandel)
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- UTB Uni-Taschenbücher 2793
- Verlag: UTB
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 20. März 2006
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 472g
- ISBN-13: 9783825227937
- ISBN-10: 3825227936
- Artikelnr.: 20756974
- UTB Uni-Taschenbücher 2793
- Verlag: UTB
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 20. März 2006
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 472g
- ISBN-13: 9783825227937
- ISBN-10: 3825227936
- Artikelnr.: 20756974
Martin, Konrad
Prof. Dr. Konrad Martin lehrt an der Uni Hohenheim.
Sauerborn, Joachim
Prof. Dr. Joachim Sauerborn ist Professor im Ruhestand am Institut für Tropische Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim.
Prof. Dr. Konrad Martin lehrt an der Uni Hohenheim.
Sauerborn, Joachim
Prof. Dr. Joachim Sauerborn ist Professor im Ruhestand am Institut für Tropische Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim.
Vorwort 10
1 Einführung. 12
1.1 Grundbegriffe und Inhaltsubersicht 12
1.1.1 Okosysteme 14
1.1.2 Agrarokosysteme 15
2 Beginn und Entwicklung der Landwirtschaft. 18
2.1 Die ersten Menschen 18
2.2 Beginn der Landwirtschaft 20
2.2.1 Von der Wild- zur Kulturpflanze 21
2.2.2 Entstehungszentren der Landwirtschaft. 24
2.2.3 Ausbreitung von Landwirtschaft und Kulturpflanzen 26
2.3 Fortschritte und Folgen der Landwirtschaft. 28
2.3.1 Technische Entwicklung und Mechanisierung. 30
2.3.2 Kunstliche Bewasserung. 30
2.3.3 Dunger und Pflanzenschutzmittel 31
2.3.4 Pflanzenzuchtung 32
2.3.5 Auswirkungen intensiver Landbewirtschaftung 34
2.4 Einteilung der Agrarokosysteme 36
2.4.1 Wechselsysteme 38
2.4.1.1 Feldwaldwirtschaft 38
2.4.1.2 Feldbuschwirtschaft 39
2.4.1.3 Feldgraswirtschaft. 40
2.4.2 Dauersysteme 41
2.4.2.1 Permanenter Ackerbau. 41
2.4.2.2 Dauerkulturen 44
3 Muster und Prozesse in Ökosystemen 47
3.1 Biotische Interaktionen 47
3.1.1 Nahrungsbeziehungen 47
3.1.1.1 Autotrophe Organismen. 47
3.1.1.2 Heterotrophe Organismen 48
3.1.1.3 Trophische Ebenen und Nahrungsnetze. 50
3.1.2 Konkurrenz. 51
3.1.3 Mutualismus. 52
3.2 Biozonosen 54
3.3 Biodiversitat 58
3.3.1 Artendiversitat in naturlichen Systemen 58
3.3.2 Artendiversitat in Agrarokosystemen. 60
3.4 Sukzession 63
3.5 Energie- und Stoffflusse 65
3.5.1 Energieflusse durch Nahrungsnetze 65
3.5.2 Stofftransport durch Wasser und Wind 68
3.5.3 Energie- und Stoffflusse in Agrarokosystemen 69
3.6 Globale Stoffkreislaufe 70
3.6.1 Wasser (H2O) 70
3.6.2 Kohlenstoff (C) 73
3.6.2.1 Anthropogene Einflusse auf den CO2-Haushalt. 75
3.6.3 Sauerstoff (O) 77
3.6.4 Stickstoff (N). 79
3.6.4.1 Prozesse im Stickstoffkreislauf 79
3.6.4.2 Anthropogene Einflusse auf den
Stickstoffkreislauf 83
3.6.5 Phosphor (P). 86
4 Die Kulturpflanze und ihre Umwelt 89
4.1 Strahlung und Energie 89
4.1.1 Fotosynthese. 89
4.1.1.1 C3-Pflanzen 91
4.1.1.2 C4-Pflanzen 92
4.1.1.3 CAM-Pflanzen 93
4.1.1.4 Einstrahlung in Agrarokosysteme 93
4.1.2 Warmeenergie 96
4.1.2.1 Temperatur und Standort 97
4.1.2.2 Einfluss der Temperatur auf die Entwicklung von Kulturpflanzen 98
4.2 Wasser. 100
4.2.1 Bodenwasserhaushalt 100
4.2.1.1 Infiltration. 100
4.2.1.2 Verdunstung 102
4.2.2 Bewasserung. 102
4.3 Boden 105
4.3.1 Bodenentwicklung und Bodeneigenschaften. 106
4.3.2 Identifizierung und Einteilung von Boden 108
4.3.3 Pflanzennahrstoffe 109
4.3.3.1 Verfugbarkeit der Nahrstoffe 111
4.3.4 Bodenreaktion (pH-Wert) 113
4.3.5 Bodenorganismen. 114
4.3.5.1 Zusammensetzung und Funktionen von Bodenbiozonosen 115
4.3.5.2 Einflussfaktoren auf Bodenbiozonosen 117
4.3.5.3 Bedeutung von Humus in Agrarokosystemen 121
4.3.6 Bodenerosion 122
4.4 Ackerbegleitflora. 124
4.4.1 Konkurrenz zwischen Kulturpflanzen und Unkrautern 124
4.4.1.1 Konkurrenz um Licht 124
4.4.1.2 Konkurrenz um Nahrstoffe 126
4.4.1.3 Konkurrenz um Wasser 126
4.4.1.4 Kombinierte Konkurrenzwirkungen 127
4.4.1.5 Spezielle Konkurrenzsituationen 127
4.4.2 Allelopathie. 130
4.4.3 Parasitische Blutenpflanzen 130
4.5 Phytophagen. 131
4.5.1 Trophische Gruppen der Phytophagen. 132
4.5.1.1 Ektophage Konsumenten des Kormus. 132
4.5.1.2 Endophage Konsumenten des Kormus 134
4.5.1.3 Konsumenten an Bluten, Samen und Fruchten 136
4.5.2 Wirtspflanzenspektrum der Phytophagen 137
4.5.3 Schadlinge und ihre Wirkungen auf den Ertrag. 139
4.5.3.1 Kompensationsfahigkeit der Pflanze 141
4.5.3.2 Ressourcenversorgung und Schadlingsbefall 142
4.5.4 Pflanzliche Abwehr von Phytophagen 143
4.5.4.1 Morphologische Merkmale. 145
4.5.4.2 Sekundare Pflanzenstoffe 146
4.5.4.3 Induzierte Abwehr 152
4.5.4.4 Effektivitat der pflanzlichen Abwehr 156
4.6 Phytopathogene 158
4.6.1 Viren 159
4.6.2 Bakterien 160
4.6.3 Pilze. 161
4.6.4
1 Einführung. 12
1.1 Grundbegriffe und Inhaltsubersicht 12
1.1.1 Okosysteme 14
1.1.2 Agrarokosysteme 15
2 Beginn und Entwicklung der Landwirtschaft. 18
2.1 Die ersten Menschen 18
2.2 Beginn der Landwirtschaft 20
2.2.1 Von der Wild- zur Kulturpflanze 21
2.2.2 Entstehungszentren der Landwirtschaft. 24
2.2.3 Ausbreitung von Landwirtschaft und Kulturpflanzen 26
2.3 Fortschritte und Folgen der Landwirtschaft. 28
2.3.1 Technische Entwicklung und Mechanisierung. 30
2.3.2 Kunstliche Bewasserung. 30
2.3.3 Dunger und Pflanzenschutzmittel 31
2.3.4 Pflanzenzuchtung 32
2.3.5 Auswirkungen intensiver Landbewirtschaftung 34
2.4 Einteilung der Agrarokosysteme 36
2.4.1 Wechselsysteme 38
2.4.1.1 Feldwaldwirtschaft 38
2.4.1.2 Feldbuschwirtschaft 39
2.4.1.3 Feldgraswirtschaft. 40
2.4.2 Dauersysteme 41
2.4.2.1 Permanenter Ackerbau. 41
2.4.2.2 Dauerkulturen 44
3 Muster und Prozesse in Ökosystemen 47
3.1 Biotische Interaktionen 47
3.1.1 Nahrungsbeziehungen 47
3.1.1.1 Autotrophe Organismen. 47
3.1.1.2 Heterotrophe Organismen 48
3.1.1.3 Trophische Ebenen und Nahrungsnetze. 50
3.1.2 Konkurrenz. 51
3.1.3 Mutualismus. 52
3.2 Biozonosen 54
3.3 Biodiversitat 58
3.3.1 Artendiversitat in naturlichen Systemen 58
3.3.2 Artendiversitat in Agrarokosystemen. 60
3.4 Sukzession 63
3.5 Energie- und Stoffflusse 65
3.5.1 Energieflusse durch Nahrungsnetze 65
3.5.2 Stofftransport durch Wasser und Wind 68
3.5.3 Energie- und Stoffflusse in Agrarokosystemen 69
3.6 Globale Stoffkreislaufe 70
3.6.1 Wasser (H2O) 70
3.6.2 Kohlenstoff (C) 73
3.6.2.1 Anthropogene Einflusse auf den CO2-Haushalt. 75
3.6.3 Sauerstoff (O) 77
3.6.4 Stickstoff (N). 79
3.6.4.1 Prozesse im Stickstoffkreislauf 79
3.6.4.2 Anthropogene Einflusse auf den
Stickstoffkreislauf 83
3.6.5 Phosphor (P). 86
4 Die Kulturpflanze und ihre Umwelt 89
4.1 Strahlung und Energie 89
4.1.1 Fotosynthese. 89
4.1.1.1 C3-Pflanzen 91
4.1.1.2 C4-Pflanzen 92
4.1.1.3 CAM-Pflanzen 93
4.1.1.4 Einstrahlung in Agrarokosysteme 93
4.1.2 Warmeenergie 96
4.1.2.1 Temperatur und Standort 97
4.1.2.2 Einfluss der Temperatur auf die Entwicklung von Kulturpflanzen 98
4.2 Wasser. 100
4.2.1 Bodenwasserhaushalt 100
4.2.1.1 Infiltration. 100
4.2.1.2 Verdunstung 102
4.2.2 Bewasserung. 102
4.3 Boden 105
4.3.1 Bodenentwicklung und Bodeneigenschaften. 106
4.3.2 Identifizierung und Einteilung von Boden 108
4.3.3 Pflanzennahrstoffe 109
4.3.3.1 Verfugbarkeit der Nahrstoffe 111
4.3.4 Bodenreaktion (pH-Wert) 113
4.3.5 Bodenorganismen. 114
4.3.5.1 Zusammensetzung und Funktionen von Bodenbiozonosen 115
4.3.5.2 Einflussfaktoren auf Bodenbiozonosen 117
4.3.5.3 Bedeutung von Humus in Agrarokosystemen 121
4.3.6 Bodenerosion 122
4.4 Ackerbegleitflora. 124
4.4.1 Konkurrenz zwischen Kulturpflanzen und Unkrautern 124
4.4.1.1 Konkurrenz um Licht 124
4.4.1.2 Konkurrenz um Nahrstoffe 126
4.4.1.3 Konkurrenz um Wasser 126
4.4.1.4 Kombinierte Konkurrenzwirkungen 127
4.4.1.5 Spezielle Konkurrenzsituationen 127
4.4.2 Allelopathie. 130
4.4.3 Parasitische Blutenpflanzen 130
4.5 Phytophagen. 131
4.5.1 Trophische Gruppen der Phytophagen. 132
4.5.1.1 Ektophage Konsumenten des Kormus. 132
4.5.1.2 Endophage Konsumenten des Kormus 134
4.5.1.3 Konsumenten an Bluten, Samen und Fruchten 136
4.5.2 Wirtspflanzenspektrum der Phytophagen 137
4.5.3 Schadlinge und ihre Wirkungen auf den Ertrag. 139
4.5.3.1 Kompensationsfahigkeit der Pflanze 141
4.5.3.2 Ressourcenversorgung und Schadlingsbefall 142
4.5.4 Pflanzliche Abwehr von Phytophagen 143
4.5.4.1 Morphologische Merkmale. 145
4.5.4.2 Sekundare Pflanzenstoffe 146
4.5.4.3 Induzierte Abwehr 152
4.5.4.4 Effektivitat der pflanzlichen Abwehr 156
4.6 Phytopathogene 158
4.6.1 Viren 159
4.6.2 Bakterien 160
4.6.3 Pilze. 161
4.6.4
Vorwort 10 1 Einführung. 12 1.1 Grundbegriffe und Inhaltsubersicht 12 1.1.1 Okosysteme 14 1.1.2 Agrarokosysteme 15 2 Beginn und Entwicklung der Landwirtschaft. 18 2.1 Die ersten Menschen 18 2.2 Beginn der Landwirtschaft 20 2.2.1 Von der Wild- zur Kulturpflanze 21 2.2.2 Entstehungszentren der Landwirtschaft. 24 2.2.3 Ausbreitung von Landwirtschaft und Kulturpflanzen 26 2.3 Fortschritte und Folgen der Landwirtschaft. 28 2.3.1 Technische Entwicklung und Mechanisierung. 30 2.3.2 Kunstliche Bewasserung. 30 2.3.3 Dunger und Pflanzenschutzmittel 31 2.3.4 Pflanzenzuchtung 32 2.3.5 Auswirkungen intensiver Landbewirtschaftung 34 2.4 Einteilung der Agrarokosysteme 36 2.4.1 Wechselsysteme 38 2.4.1.1 Feldwaldwirtschaft 38 2.4.1.2 Feldbuschwirtschaft 39 2.4.1.3 Feldgraswirtschaft. 40 2.4.2 Dauersysteme 41 2.4.2.1 Permanenter Ackerbau. 41 2.4.2.2 Dauerkulturen 44 3 Muster und Prozesse in Ökosystemen 47 3.1 Biotische Interaktionen 47 3.1.1 Nahrungsbeziehungen 47 3.1.1.1 Autotrophe Organismen. 47 3.1.1.2 Heterotrophe Organismen 48 3.1.1.3 Trophische Ebenen und Nahrungsnetze. 50 3.1.2 Konkurrenz. 51 3.1.3 Mutualismus. 52 3.2 Biozonosen 54 3.3 Biodiversitat 58 3.3.1 Artendiversitat in naturlichen Systemen 58 3.3.2 Artendiversitat in Agrarokosystemen. 60 3.4 Sukzession 63 3.5 Energie- und Stoffflusse 65 3.5.1 Energieflusse durch Nahrungsnetze 65 3.5.2 Stofftransport durch Wasser und Wind 68 3.5.3 Energie- und Stoffflusse in Agrarokosystemen 69 3.6 Globale Stoffkreislaufe 70 3.6.1 Wasser (H2O) 70 3.6.2 Kohlenstoff (C) 73 3.6.2.1 Anthropogene Einflusse auf den CO2-Haushalt. 75 3.6.3 Sauerstoff (O) 77 3.6.4 Stickstoff (N). 79 3.6.4.1 Prozesse im Stickstoffkreislauf 79 3.6.4.2 Anthropogene Einflusse auf den Stickstoffkreislauf 83 3.6.5 Phosphor (P). 86 4 Die Kulturpflanze und ihre Umwelt 89 4.1 Strahlung und Energie 89 4.1.1 Fotosynthese. 89 4.1.1.1 C3-Pflanzen 91 4.1.1.2 C4-Pflanzen 92 4.1.1.3 CAM-Pflanzen 93 4.1.1.4 Einstrahlung in Agrarokosysteme 93 4.1.2 Warmeenergie 96 4.1.2.1 Temperatur und Standort 97 4.1.2.2 Einfluss der Temperatur auf die Entwicklung von Kulturpflanzen 98 4.2 Wasser. 100 4.2.1 Bodenwasserhaushalt 100 4.2.1.1 Infiltration. 100 4.2.1.2 Verdunstung 102 4.2.2 Bewasserung. 102 4.3 Boden 105 4.3.1 Bodenentwicklung und Bodeneigenschaften. 106 4.3.2 Identifizierung und Einteilung von Boden 108 4.3.3 Pflanzennahrstoffe 109 4.3.3.1 Verfugbarkeit der Nahrstoffe 111 4.3.4 Bodenreaktion (pH-Wert) 113 4.3.5 Bodenorganismen. 114 4.3.5.1 Zusammensetzung und Funktionen von Bodenbiozonosen 115 4.3.5.2 Einflussfaktoren auf Bodenbiozonosen 117 4.3.5.3 Bedeutung von Humus in Agrarokosystemen 121 4.3.6 Bodenerosion 122 4.4 Ackerbegleitflora. 124 4.4.1 Konkurrenz zwischen Kulturpflanzen und Unkrautern 124 4.4.1.1 Konkurrenz um Licht 124 4.4.1.2 Konkurrenz um Nahrstoffe 126 4.4.1.3 Konkurrenz um Wasser 126 4.4.1.4 Kombinierte Konkurrenzwirkungen 127 4.4.1.5 Spezielle Konkurrenzsituationen 127 4.4.2 Allelopathie. 130 4.4.3 Parasitische Blutenpflanzen 130 4.5 Phytophagen. 131 4.5.1 Trophische Gruppen der Phytophagen. 132 4.5.1.1 Ektophage Konsumenten des Kormus. 132 4.5.1.2 Endophage Konsumenten des Kormus 134 4.5.1.3 Konsumenten an Bluten, Samen und Fruchten 136 4.5.2 Wirtspflanzenspektrum der Phytophagen 137 4.5.3 Schadlinge und ihre Wirkungen auf den Ertrag. 139 4.5.3.1 Kompensationsfahigkeit der Pflanze 141 4.5.3.2 Ressourcenversorgung und Schadlingsbefall 142 4.5.4 Pflanzliche Abwehr von Phytophagen 143 4.5.4.1 Morphologische Merkmale. 145 4.5.4.2 Sekundare Pflanzenstoffe 146 4.5.4.3 Induzierte Abwehr 152 4.5.4.4 Effektivitat der pflanzlichen Abwehr 156 4.6 Phytopathogene 158 4.6.1 Viren 159 4.6.2 Bakterien 160 4.6.3 Pilze. 161 4.6.4 Pflanzliche Abwehr von Pathogenen 162 4.6.4.1 Konstitutive Mechanismen. 163 4.6.4.2 Induzierte Mechanismen 164 5 Bekämpfung unerwünschter Organismen 168 5.1 Unkrautbekampfung 168 5.1.1 Herbizide. 168 5.1.2 Herbizid-resistente Kulturpflanzen. 169 5.1.3 Kulturmasnahmen. 170 5.1.4 Weitere Methoden der Unkrautbekampfung 172 5.2 Schadlingsbekampfung. 173 5.2.1 Chemische Schadlingsbekampfung 173 5.2.1.1 Synthetische Insektizide 174 5.2.1.2 Naturliche Insektizide. 175 5.2.1.3 Pheromone 176 5.2.1.4 Unerwunschte Insektizidwirkungen 177 5.2.2 Schadlingsresistente Kulturpflanzen 180 5.2.2.1 Transgene schadlingsresistente Kulturpflanzen 181 5.2.3 Kulturmasnahmen zur Schadlingsbekampfung 183 5.2.3.1 Fruchtfolge 183 5.2.3.2 Aussaattermin. 183 5.2.3.3 Bestandesdichte 184 5.2.3.4 Bodenbearbeitung 185 5.2.4 Biologische Schadlingsbekampfung 186 5.2.4.1 Hauptgruppen der Antagonisten 186 5.2.4.2 Beziehungen zwischen Antagonisten und Schadlingen. 192 5.2.4.3 Beziehungen zwischen Antagonisten und Kulturpflanzen 200 5.2.4.4 Beziehungen zwischen Antagonistenarten 204 5.2.4.5 Konservative biologische Schadlingsbekampfung 208 5.2.4.6 Inundative biologische Schadlingsbekampfung 213 5.2.4.7 Klassische biologische Schadlingsbekampfung. 214 5.2.4.8 Biologische Schadlingsbekampfung mit Pflanzen 216 5.3 Bekampfung von Phytopathogenen. 218 5.3.1 Viren 218 5.3.2 Bakterien 218 5.3.3 Pilze. 218 6 Klimazonen und Landnutzung 222 6.1 Globale atmospharische Zirkulation. 222 6.1.1 Klima 225 6.2 Klimazonen. 226 6.2.1 Tropen. 230 6.2.1.1 Immerfeuchte Tropen. 230 6.2.1.2 Wechselfeuchte Tropen 237 6.2.2 Subtropen 242 6.2.2.1 Trockene Subtropen 242 6.2.2.2 Winterfeuchte Subtropen 244 6.2.2.3 Immerfeuchte Subtropen 248 6.2.3 Gemasigte Breiten 249 6.2.3.1 Feucht-gemasigte Breiten 249 6.2.3.2 Trocken-gemasigte Breiten 253 6.2.4 Boreale Klimazone 255 6.2.5 Subpolare und polare Klimazone. 256 7 Agrarökologische Aspekte des Globalen Wandels. 258 7.1 Der Globale Wandel 258 7.1.1 Anstieg der Weltbevolkerung 259 7.1.2 Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion 260 7.1.2.1 Ausweitung der Anbauflachen. 261 7.1.2.2 Intensivierung des Anbaus 262 7.1.2.3 Potenziale der Zukunft 265 7.1.3 Klimawandel. 268 7.1.3.1 Ursachen des Klimawandels. 268 7.1.3.2 Klimaprognosen fur das 21. Jahrhundert 273 7.1.4 Ausblick 280 Literaturverzeichnis 282 Sachregister 293
Vorwort 10
1 Einführung. 12
1.1 Grundbegriffe und Inhaltsubersicht 12
1.1.1 Okosysteme 14
1.1.2 Agrarokosysteme 15
2 Beginn und Entwicklung der Landwirtschaft. 18
2.1 Die ersten Menschen 18
2.2 Beginn der Landwirtschaft 20
2.2.1 Von der Wild- zur Kulturpflanze 21
2.2.2 Entstehungszentren der Landwirtschaft. 24
2.2.3 Ausbreitung von Landwirtschaft und Kulturpflanzen 26
2.3 Fortschritte und Folgen der Landwirtschaft. 28
2.3.1 Technische Entwicklung und Mechanisierung. 30
2.3.2 Kunstliche Bewasserung. 30
2.3.3 Dunger und Pflanzenschutzmittel 31
2.3.4 Pflanzenzuchtung 32
2.3.5 Auswirkungen intensiver Landbewirtschaftung 34
2.4 Einteilung der Agrarokosysteme 36
2.4.1 Wechselsysteme 38
2.4.1.1 Feldwaldwirtschaft 38
2.4.1.2 Feldbuschwirtschaft 39
2.4.1.3 Feldgraswirtschaft. 40
2.4.2 Dauersysteme 41
2.4.2.1 Permanenter Ackerbau. 41
2.4.2.2 Dauerkulturen 44
3 Muster und Prozesse in Ökosystemen 47
3.1 Biotische Interaktionen 47
3.1.1 Nahrungsbeziehungen 47
3.1.1.1 Autotrophe Organismen. 47
3.1.1.2 Heterotrophe Organismen 48
3.1.1.3 Trophische Ebenen und Nahrungsnetze. 50
3.1.2 Konkurrenz. 51
3.1.3 Mutualismus. 52
3.2 Biozonosen 54
3.3 Biodiversitat 58
3.3.1 Artendiversitat in naturlichen Systemen 58
3.3.2 Artendiversitat in Agrarokosystemen. 60
3.4 Sukzession 63
3.5 Energie- und Stoffflusse 65
3.5.1 Energieflusse durch Nahrungsnetze 65
3.5.2 Stofftransport durch Wasser und Wind 68
3.5.3 Energie- und Stoffflusse in Agrarokosystemen 69
3.6 Globale Stoffkreislaufe 70
3.6.1 Wasser (H2O) 70
3.6.2 Kohlenstoff (C) 73
3.6.2.1 Anthropogene Einflusse auf den CO2-Haushalt. 75
3.6.3 Sauerstoff (O) 77
3.6.4 Stickstoff (N). 79
3.6.4.1 Prozesse im Stickstoffkreislauf 79
3.6.4.2 Anthropogene Einflusse auf den
Stickstoffkreislauf 83
3.6.5 Phosphor (P). 86
4 Die Kulturpflanze und ihre Umwelt 89
4.1 Strahlung und Energie 89
4.1.1 Fotosynthese. 89
4.1.1.1 C3-Pflanzen 91
4.1.1.2 C4-Pflanzen 92
4.1.1.3 CAM-Pflanzen 93
4.1.1.4 Einstrahlung in Agrarokosysteme 93
4.1.2 Warmeenergie 96
4.1.2.1 Temperatur und Standort 97
4.1.2.2 Einfluss der Temperatur auf die Entwicklung von Kulturpflanzen 98
4.2 Wasser. 100
4.2.1 Bodenwasserhaushalt 100
4.2.1.1 Infiltration. 100
4.2.1.2 Verdunstung 102
4.2.2 Bewasserung. 102
4.3 Boden 105
4.3.1 Bodenentwicklung und Bodeneigenschaften. 106
4.3.2 Identifizierung und Einteilung von Boden 108
4.3.3 Pflanzennahrstoffe 109
4.3.3.1 Verfugbarkeit der Nahrstoffe 111
4.3.4 Bodenreaktion (pH-Wert) 113
4.3.5 Bodenorganismen. 114
4.3.5.1 Zusammensetzung und Funktionen von Bodenbiozonosen 115
4.3.5.2 Einflussfaktoren auf Bodenbiozonosen 117
4.3.5.3 Bedeutung von Humus in Agrarokosystemen 121
4.3.6 Bodenerosion 122
4.4 Ackerbegleitflora. 124
4.4.1 Konkurrenz zwischen Kulturpflanzen und Unkrautern 124
4.4.1.1 Konkurrenz um Licht 124
4.4.1.2 Konkurrenz um Nahrstoffe 126
4.4.1.3 Konkurrenz um Wasser 126
4.4.1.4 Kombinierte Konkurrenzwirkungen 127
4.4.1.5 Spezielle Konkurrenzsituationen 127
4.4.2 Allelopathie. 130
4.4.3 Parasitische Blutenpflanzen 130
4.5 Phytophagen. 131
4.5.1 Trophische Gruppen der Phytophagen. 132
4.5.1.1 Ektophage Konsumenten des Kormus. 132
4.5.1.2 Endophage Konsumenten des Kormus 134
4.5.1.3 Konsumenten an Bluten, Samen und Fruchten 136
4.5.2 Wirtspflanzenspektrum der Phytophagen 137
4.5.3 Schadlinge und ihre Wirkungen auf den Ertrag. 139
4.5.3.1 Kompensationsfahigkeit der Pflanze 141
4.5.3.2 Ressourcenversorgung und Schadlingsbefall 142
4.5.4 Pflanzliche Abwehr von Phytophagen 143
4.5.4.1 Morphologische Merkmale. 145
4.5.4.2 Sekundare Pflanzenstoffe 146
4.5.4.3 Induzierte Abwehr 152
4.5.4.4 Effektivitat der pflanzlichen Abwehr 156
4.6 Phytopathogene 158
4.6.1 Viren 159
4.6.2 Bakterien 160
4.6.3 Pilze. 161
4.6.4
1 Einführung. 12
1.1 Grundbegriffe und Inhaltsubersicht 12
1.1.1 Okosysteme 14
1.1.2 Agrarokosysteme 15
2 Beginn und Entwicklung der Landwirtschaft. 18
2.1 Die ersten Menschen 18
2.2 Beginn der Landwirtschaft 20
2.2.1 Von der Wild- zur Kulturpflanze 21
2.2.2 Entstehungszentren der Landwirtschaft. 24
2.2.3 Ausbreitung von Landwirtschaft und Kulturpflanzen 26
2.3 Fortschritte und Folgen der Landwirtschaft. 28
2.3.1 Technische Entwicklung und Mechanisierung. 30
2.3.2 Kunstliche Bewasserung. 30
2.3.3 Dunger und Pflanzenschutzmittel 31
2.3.4 Pflanzenzuchtung 32
2.3.5 Auswirkungen intensiver Landbewirtschaftung 34
2.4 Einteilung der Agrarokosysteme 36
2.4.1 Wechselsysteme 38
2.4.1.1 Feldwaldwirtschaft 38
2.4.1.2 Feldbuschwirtschaft 39
2.4.1.3 Feldgraswirtschaft. 40
2.4.2 Dauersysteme 41
2.4.2.1 Permanenter Ackerbau. 41
2.4.2.2 Dauerkulturen 44
3 Muster und Prozesse in Ökosystemen 47
3.1 Biotische Interaktionen 47
3.1.1 Nahrungsbeziehungen 47
3.1.1.1 Autotrophe Organismen. 47
3.1.1.2 Heterotrophe Organismen 48
3.1.1.3 Trophische Ebenen und Nahrungsnetze. 50
3.1.2 Konkurrenz. 51
3.1.3 Mutualismus. 52
3.2 Biozonosen 54
3.3 Biodiversitat 58
3.3.1 Artendiversitat in naturlichen Systemen 58
3.3.2 Artendiversitat in Agrarokosystemen. 60
3.4 Sukzession 63
3.5 Energie- und Stoffflusse 65
3.5.1 Energieflusse durch Nahrungsnetze 65
3.5.2 Stofftransport durch Wasser und Wind 68
3.5.3 Energie- und Stoffflusse in Agrarokosystemen 69
3.6 Globale Stoffkreislaufe 70
3.6.1 Wasser (H2O) 70
3.6.2 Kohlenstoff (C) 73
3.6.2.1 Anthropogene Einflusse auf den CO2-Haushalt. 75
3.6.3 Sauerstoff (O) 77
3.6.4 Stickstoff (N). 79
3.6.4.1 Prozesse im Stickstoffkreislauf 79
3.6.4.2 Anthropogene Einflusse auf den
Stickstoffkreislauf 83
3.6.5 Phosphor (P). 86
4 Die Kulturpflanze und ihre Umwelt 89
4.1 Strahlung und Energie 89
4.1.1 Fotosynthese. 89
4.1.1.1 C3-Pflanzen 91
4.1.1.2 C4-Pflanzen 92
4.1.1.3 CAM-Pflanzen 93
4.1.1.4 Einstrahlung in Agrarokosysteme 93
4.1.2 Warmeenergie 96
4.1.2.1 Temperatur und Standort 97
4.1.2.2 Einfluss der Temperatur auf die Entwicklung von Kulturpflanzen 98
4.2 Wasser. 100
4.2.1 Bodenwasserhaushalt 100
4.2.1.1 Infiltration. 100
4.2.1.2 Verdunstung 102
4.2.2 Bewasserung. 102
4.3 Boden 105
4.3.1 Bodenentwicklung und Bodeneigenschaften. 106
4.3.2 Identifizierung und Einteilung von Boden 108
4.3.3 Pflanzennahrstoffe 109
4.3.3.1 Verfugbarkeit der Nahrstoffe 111
4.3.4 Bodenreaktion (pH-Wert) 113
4.3.5 Bodenorganismen. 114
4.3.5.1 Zusammensetzung und Funktionen von Bodenbiozonosen 115
4.3.5.2 Einflussfaktoren auf Bodenbiozonosen 117
4.3.5.3 Bedeutung von Humus in Agrarokosystemen 121
4.3.6 Bodenerosion 122
4.4 Ackerbegleitflora. 124
4.4.1 Konkurrenz zwischen Kulturpflanzen und Unkrautern 124
4.4.1.1 Konkurrenz um Licht 124
4.4.1.2 Konkurrenz um Nahrstoffe 126
4.4.1.3 Konkurrenz um Wasser 126
4.4.1.4 Kombinierte Konkurrenzwirkungen 127
4.4.1.5 Spezielle Konkurrenzsituationen 127
4.4.2 Allelopathie. 130
4.4.3 Parasitische Blutenpflanzen 130
4.5 Phytophagen. 131
4.5.1 Trophische Gruppen der Phytophagen. 132
4.5.1.1 Ektophage Konsumenten des Kormus. 132
4.5.1.2 Endophage Konsumenten des Kormus 134
4.5.1.3 Konsumenten an Bluten, Samen und Fruchten 136
4.5.2 Wirtspflanzenspektrum der Phytophagen 137
4.5.3 Schadlinge und ihre Wirkungen auf den Ertrag. 139
4.5.3.1 Kompensationsfahigkeit der Pflanze 141
4.5.3.2 Ressourcenversorgung und Schadlingsbefall 142
4.5.4 Pflanzliche Abwehr von Phytophagen 143
4.5.4.1 Morphologische Merkmale. 145
4.5.4.2 Sekundare Pflanzenstoffe 146
4.5.4.3 Induzierte Abwehr 152
4.5.4.4 Effektivitat der pflanzlichen Abwehr 156
4.6 Phytopathogene 158
4.6.1 Viren 159
4.6.2 Bakterien 160
4.6.3 Pilze. 161
4.6.4
Vorwort 10 1 Einführung. 12 1.1 Grundbegriffe und Inhaltsubersicht 12 1.1.1 Okosysteme 14 1.1.2 Agrarokosysteme 15 2 Beginn und Entwicklung der Landwirtschaft. 18 2.1 Die ersten Menschen 18 2.2 Beginn der Landwirtschaft 20 2.2.1 Von der Wild- zur Kulturpflanze 21 2.2.2 Entstehungszentren der Landwirtschaft. 24 2.2.3 Ausbreitung von Landwirtschaft und Kulturpflanzen 26 2.3 Fortschritte und Folgen der Landwirtschaft. 28 2.3.1 Technische Entwicklung und Mechanisierung. 30 2.3.2 Kunstliche Bewasserung. 30 2.3.3 Dunger und Pflanzenschutzmittel 31 2.3.4 Pflanzenzuchtung 32 2.3.5 Auswirkungen intensiver Landbewirtschaftung 34 2.4 Einteilung der Agrarokosysteme 36 2.4.1 Wechselsysteme 38 2.4.1.1 Feldwaldwirtschaft 38 2.4.1.2 Feldbuschwirtschaft 39 2.4.1.3 Feldgraswirtschaft. 40 2.4.2 Dauersysteme 41 2.4.2.1 Permanenter Ackerbau. 41 2.4.2.2 Dauerkulturen 44 3 Muster und Prozesse in Ökosystemen 47 3.1 Biotische Interaktionen 47 3.1.1 Nahrungsbeziehungen 47 3.1.1.1 Autotrophe Organismen. 47 3.1.1.2 Heterotrophe Organismen 48 3.1.1.3 Trophische Ebenen und Nahrungsnetze. 50 3.1.2 Konkurrenz. 51 3.1.3 Mutualismus. 52 3.2 Biozonosen 54 3.3 Biodiversitat 58 3.3.1 Artendiversitat in naturlichen Systemen 58 3.3.2 Artendiversitat in Agrarokosystemen. 60 3.4 Sukzession 63 3.5 Energie- und Stoffflusse 65 3.5.1 Energieflusse durch Nahrungsnetze 65 3.5.2 Stofftransport durch Wasser und Wind 68 3.5.3 Energie- und Stoffflusse in Agrarokosystemen 69 3.6 Globale Stoffkreislaufe 70 3.6.1 Wasser (H2O) 70 3.6.2 Kohlenstoff (C) 73 3.6.2.1 Anthropogene Einflusse auf den CO2-Haushalt. 75 3.6.3 Sauerstoff (O) 77 3.6.4 Stickstoff (N). 79 3.6.4.1 Prozesse im Stickstoffkreislauf 79 3.6.4.2 Anthropogene Einflusse auf den Stickstoffkreislauf 83 3.6.5 Phosphor (P). 86 4 Die Kulturpflanze und ihre Umwelt 89 4.1 Strahlung und Energie 89 4.1.1 Fotosynthese. 89 4.1.1.1 C3-Pflanzen 91 4.1.1.2 C4-Pflanzen 92 4.1.1.3 CAM-Pflanzen 93 4.1.1.4 Einstrahlung in Agrarokosysteme 93 4.1.2 Warmeenergie 96 4.1.2.1 Temperatur und Standort 97 4.1.2.2 Einfluss der Temperatur auf die Entwicklung von Kulturpflanzen 98 4.2 Wasser. 100 4.2.1 Bodenwasserhaushalt 100 4.2.1.1 Infiltration. 100 4.2.1.2 Verdunstung 102 4.2.2 Bewasserung. 102 4.3 Boden 105 4.3.1 Bodenentwicklung und Bodeneigenschaften. 106 4.3.2 Identifizierung und Einteilung von Boden 108 4.3.3 Pflanzennahrstoffe 109 4.3.3.1 Verfugbarkeit der Nahrstoffe 111 4.3.4 Bodenreaktion (pH-Wert) 113 4.3.5 Bodenorganismen. 114 4.3.5.1 Zusammensetzung und Funktionen von Bodenbiozonosen 115 4.3.5.2 Einflussfaktoren auf Bodenbiozonosen 117 4.3.5.3 Bedeutung von Humus in Agrarokosystemen 121 4.3.6 Bodenerosion 122 4.4 Ackerbegleitflora. 124 4.4.1 Konkurrenz zwischen Kulturpflanzen und Unkrautern 124 4.4.1.1 Konkurrenz um Licht 124 4.4.1.2 Konkurrenz um Nahrstoffe 126 4.4.1.3 Konkurrenz um Wasser 126 4.4.1.4 Kombinierte Konkurrenzwirkungen 127 4.4.1.5 Spezielle Konkurrenzsituationen 127 4.4.2 Allelopathie. 130 4.4.3 Parasitische Blutenpflanzen 130 4.5 Phytophagen. 131 4.5.1 Trophische Gruppen der Phytophagen. 132 4.5.1.1 Ektophage Konsumenten des Kormus. 132 4.5.1.2 Endophage Konsumenten des Kormus 134 4.5.1.3 Konsumenten an Bluten, Samen und Fruchten 136 4.5.2 Wirtspflanzenspektrum der Phytophagen 137 4.5.3 Schadlinge und ihre Wirkungen auf den Ertrag. 139 4.5.3.1 Kompensationsfahigkeit der Pflanze 141 4.5.3.2 Ressourcenversorgung und Schadlingsbefall 142 4.5.4 Pflanzliche Abwehr von Phytophagen 143 4.5.4.1 Morphologische Merkmale. 145 4.5.4.2 Sekundare Pflanzenstoffe 146 4.5.4.3 Induzierte Abwehr 152 4.5.4.4 Effektivitat der pflanzlichen Abwehr 156 4.6 Phytopathogene 158 4.6.1 Viren 159 4.6.2 Bakterien 160 4.6.3 Pilze. 161 4.6.4 Pflanzliche Abwehr von Pathogenen 162 4.6.4.1 Konstitutive Mechanismen. 163 4.6.4.2 Induzierte Mechanismen 164 5 Bekämpfung unerwünschter Organismen 168 5.1 Unkrautbekampfung 168 5.1.1 Herbizide. 168 5.1.2 Herbizid-resistente Kulturpflanzen. 169 5.1.3 Kulturmasnahmen. 170 5.1.4 Weitere Methoden der Unkrautbekampfung 172 5.2 Schadlingsbekampfung. 173 5.2.1 Chemische Schadlingsbekampfung 173 5.2.1.1 Synthetische Insektizide 174 5.2.1.2 Naturliche Insektizide. 175 5.2.1.3 Pheromone 176 5.2.1.4 Unerwunschte Insektizidwirkungen 177 5.2.2 Schadlingsresistente Kulturpflanzen 180 5.2.2.1 Transgene schadlingsresistente Kulturpflanzen 181 5.2.3 Kulturmasnahmen zur Schadlingsbekampfung 183 5.2.3.1 Fruchtfolge 183 5.2.3.2 Aussaattermin. 183 5.2.3.3 Bestandesdichte 184 5.2.3.4 Bodenbearbeitung 185 5.2.4 Biologische Schadlingsbekampfung 186 5.2.4.1 Hauptgruppen der Antagonisten 186 5.2.4.2 Beziehungen zwischen Antagonisten und Schadlingen. 192 5.2.4.3 Beziehungen zwischen Antagonisten und Kulturpflanzen 200 5.2.4.4 Beziehungen zwischen Antagonistenarten 204 5.2.4.5 Konservative biologische Schadlingsbekampfung 208 5.2.4.6 Inundative biologische Schadlingsbekampfung 213 5.2.4.7 Klassische biologische Schadlingsbekampfung. 214 5.2.4.8 Biologische Schadlingsbekampfung mit Pflanzen 216 5.3 Bekampfung von Phytopathogenen. 218 5.3.1 Viren 218 5.3.2 Bakterien 218 5.3.3 Pilze. 218 6 Klimazonen und Landnutzung 222 6.1 Globale atmospharische Zirkulation. 222 6.1.1 Klima 225 6.2 Klimazonen. 226 6.2.1 Tropen. 230 6.2.1.1 Immerfeuchte Tropen. 230 6.2.1.2 Wechselfeuchte Tropen 237 6.2.2 Subtropen 242 6.2.2.1 Trockene Subtropen 242 6.2.2.2 Winterfeuchte Subtropen 244 6.2.2.3 Immerfeuchte Subtropen 248 6.2.3 Gemasigte Breiten 249 6.2.3.1 Feucht-gemasigte Breiten 249 6.2.3.2 Trocken-gemasigte Breiten 253 6.2.4 Boreale Klimazone 255 6.2.5 Subpolare und polare Klimazone. 256 7 Agrarökologische Aspekte des Globalen Wandels. 258 7.1 Der Globale Wandel 258 7.1.1 Anstieg der Weltbevolkerung 259 7.1.2 Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion 260 7.1.2.1 Ausweitung der Anbauflachen. 261 7.1.2.2 Intensivierung des Anbaus 262 7.1.2.3 Potenziale der Zukunft 265 7.1.3 Klimawandel. 268 7.1.3.1 Ursachen des Klimawandels. 268 7.1.3.2 Klimaprognosen fur das 21. Jahrhundert 273 7.1.4 Ausblick 280 Literaturverzeichnis 282 Sachregister 293