Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 7,28 €
  • Broschiertes Buch

Um 1270 beendete der Mönch Matthaeus Paris vom Kloster Sankt Albans bei London die Zusammenstellung seiner Materialsammlung in Fortführung der Chronik des Roger Wendover; er hatte einen bis dahin nie beschrittenen Weg eingeschlagen: er sammelte die Dokumente, die er teils kurz referierte, teils in extenso vorlegte, aber nie zu der bis dahin üblichen "Weltdeutung" im Sinne der Lehren der christlichen Weltschau umformte. So entstand seine "Chronica Majora", deren letzter Band (in der Druckausgabe London 1872 / 88) praktisch nurmehr aus Originaldokumenten bzw. deren Abschriften zum Mongolensturm…mehr

Produktbeschreibung
Um 1270 beendete der Mönch Matthaeus Paris vom Kloster Sankt Albans bei London die Zusammenstellung seiner Materialsammlung in Fortführung der Chronik des Roger Wendover; er hatte einen bis dahin nie beschrittenen Weg eingeschlagen: er sammelte die Dokumente, die er teils kurz referierte, teils in extenso vorlegte, aber nie zu der bis dahin üblichen "Weltdeutung" im Sinne der Lehren der christlichen Weltschau umformte. So entstand seine "Chronica Majora", deren letzter Band (in der Druckausgabe London 1872 / 88) praktisch nurmehr aus Originaldokumenten bzw. deren Abschriften zum Mongolensturm wider das Abendland 1240 / 42 besteht.Seinen unabhängigen und ungewöhnlichen Geist lässt der Mönch auch durch sein "Selbstporträt" erkennen, das entgegen aller sonstigen Üblichkeit keinerlei Funktionsgestus zeigt; und die Bemerkung im Text: " der lauschende Matthaeus hat es aufgeschrieben", womit er seine Arbeitsweise beschreibt.
Autorenporträt
Hanswilhelm Haefs, geb. 1935 in Berlin, studierte in Bonn, Zagreb und Madrid. Heute lebt er als Autor und Übersetzer in Belgien.