Jo Reichertz (Hrsg.)
Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts
Eine Kontroverse
Herausgegeben:Reichertz, Jo; Zaboura, Nadia
Jo Reichertz (Hrsg.)
Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts
Eine Kontroverse
Herausgegeben:Reichertz, Jo; Zaboura, Nadia
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Band diskutiert kontrovers und interdisziplinär die Ergebnisse der Gehirnforschung und fragt nach den Konsequenzen in den Sozialwissenschaften.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Dirk BaeckerNeurosoziologie18,00 €
- Eckhard SchindlerDesaster oder Kultur?12,00 €
- Manuela LenzenNatürliche und künstliche Intelligenz23,00 €
- Akteur - Individuum - Subjekt69,99 €
- Louann BrizendineGehirn-Power Wechseljahre24,00 €
- Hannah FitschDie Schönheit des Denkens29,00 €
- Jonas WollenhauptDie Entfremdung des Subjekts39,99 €
-
-
-
Der Band diskutiert kontrovers und interdisziplinär die Ergebnisse der Gehirnforschung und fragt nach den Konsequenzen in den Sozialwissenschaften.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 85028969, 978-3-531-14930-1
- 2006
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 15. September 2006
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 18mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783531149301
- ISBN-10: 353114930X
- Artikelnr.: 20769840
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 85028969, 978-3-531-14930-1
- 2006
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 15. September 2006
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 18mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783531149301
- ISBN-10: 353114930X
- Artikelnr.: 20769840
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Professor Dr. Jo Reichertz arbeitet als Kommunikationswissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen. Nadia Zaboura ist Projekt-Mitarbeiterin in der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.
Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des sinnhaft handelnden und kommunizierenden Subjekts.- Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des sinnhaft handelnden und kommunizierenden Subjekts.- Neurowissenschaftliche Positionen.- Können wir unser eigenes Gehirn als Gehirn erkennen?.- Gene, Meme, "freier Willer": Persönlichkeit als Produkt von Nervensystem und Umwelt.- Die Frage nach der Willensfreiheit - Konsequenzen für die Socialwissenchaften.- Die kausale Relevanz des Mentalen - Illusion oder Realität?.- Das neuronale Korrelat und Max Webers Konzept der soziologischen Kausalerklärung Warum die Neurowissenschaft keine Konkurrentin der Soziologie ist.- Wie viel Freiheit braucht die sinnverstehende Soziologie?.- Sociales Handeln und Intentionalität.- Die Bedeutung des Handelns - Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und neuropsychologischer Hirnforschung.- Sinnverstehende Soziologie, Neurobiologie und die Mathematik des Gehirns.- Wer entscheidet, wer entscheidet? Fragen zur Theorie und Empirie zugerechneter Intentionalität.- Sociale Phänomene außerhalb kognitiver Kontrolle: Emotion, intuitives Verstehen und Kreativität.- Emotionen zwischen Amygdala und sozialer Semantik.- Sichern Spiegelneurone die Intersubjektivität?.- Was bleibt vom göttlichen Funken ? Über die Logik menschlicher Kreativität.- Das Ich in Psychologie und Psychoanalyse.- The Psychobiology of Dissociative Identity Disorder.- Es- Ich- Überich oder entzweites Ich? Eine Kontroverse, die neurowissenschaftlich nicht zu entscheiden ist.- Das Trauma der Hirnforschung - Der Einzug der Neurobiologie in die psychoanalytische Traumatologie als Symptom der gesellschaftlichen Naturalisierung des Subjektiven.- Die Neurowissenchaften als Gegenstand socialwissenchaflicher Analyse.-Die Du-Perspektive in der Hirnforschung.- Hirnforscher als Neurosoziologen? Eine Debatte zum Freien Willen im Feuilleton.
Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des sinnhaft handelnden und kommunizierenden Subjekts.- Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des sinnhaft handelnden und kommunizierenden Subjekts.- Neurowissenschaftliche Positionen.- Können wir unser eigenes Gehirn als Gehirn erkennen?.- Gene, Meme, "freier Willer": Persönlichkeit als Produkt von Nervensystem und Umwelt.- Die Frage nach der Willensfreiheit - Konsequenzen für die Socialwissenchaften.- Die kausale Relevanz des Mentalen - Illusion oder Realität?.- Das neuronale Korrelat und Max Webers Konzept der soziologischen Kausalerklärung Warum die Neurowissenschaft keine Konkurrentin der Soziologie ist.- Wie viel Freiheit braucht die sinnverstehende Soziologie?.- Sociales Handeln und Intentionalität.- Die Bedeutung des Handelns - Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und neuropsychologischer Hirnforschung.- Sinnverstehende Soziologie, Neurobiologie und die Mathematik des Gehirns.- Wer entscheidet, wer entscheidet? Fragen zur Theorie und Empirie zugerechneter Intentionalität.- Sociale Phänomene außerhalb kognitiver Kontrolle: Emotion, intuitives Verstehen und Kreativität.- Emotionen zwischen Amygdala und sozialer Semantik.- Sichern Spiegelneurone die Intersubjektivität?.- Was bleibt vom göttlichen Funken ? Über die Logik menschlicher Kreativität.- Das Ich in Psychologie und Psychoanalyse.- The Psychobiology of Dissociative Identity Disorder.- Es- Ich- Überich oder entzweites Ich? Eine Kontroverse, die neurowissenschaftlich nicht zu entscheiden ist.- Das Trauma der Hirnforschung - Der Einzug der Neurobiologie in die psychoanalytische Traumatologie als Symptom der gesellschaftlichen Naturalisierung des Subjektiven.- Die Neurowissenchaften als Gegenstand socialwissenchaflicher Analyse.-Die Du-Perspektive in der Hirnforschung.- Hirnforscher als Neurosoziologen? Eine Debatte zum Freien Willen im Feuilleton.