22,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Ratgeber Sport bei Bluthochdruck vermittelt Betroffenen das Wissen für ein individuell ausgerichtetes Training bei Bluthochdruck. Detlev Kraft, selbst ehemaliger Leistungssportler und Betroffener, beschreibt in seinem Buch die Grundsätze, die Bluthochdruckpatienten beim Sport und bei körperlicher Belastung im Auge behalten sollten. Die Schwerpunkte dieses Ratgebers sind nicht nur das Wechselspiel zwischen Blutdruck und Bewegung, sondern auch die Wechselwirkungen zwischen Training und Medikation. Zur Veranschaulichung zeigt das Buch gut umsetzbare Vorbeugungs- und Vermeidungsstrategien auf.…mehr

Produktbeschreibung
Der Ratgeber Sport bei Bluthochdruck vermittelt Betroffenen das Wissen für ein individuell ausgerichtetes Training bei Bluthochdruck. Detlev Kraft, selbst ehemaliger Leistungssportler und Betroffener, beschreibt in seinem Buch die Grundsätze, die Bluthochdruckpatienten beim Sport und bei körperlicher Belastung im Auge behalten sollten. Die Schwerpunkte dieses Ratgebers sind nicht nur das Wechselspiel zwischen Blutdruck und Bewegung, sondern auch die Wechselwirkungen zwischen Training und Medikation. Zur Veranschaulichung zeigt das Buch gut umsetzbare Vorbeugungs- und Vermeidungsstrategien auf. Dem Leser werden so nicht nur die medizinischen und sportwissenschaftlichen Grundlagen erklärt, sondern auch viele Praxistipps vermittelt.
Autorenporträt
Detlev Kraft studierte an der Deutschen Sporthochschule Köln und kann auf eine lange Karriere als Sportlehrer, Sportstudiobetreiber, Wettkampfsportler und langjähriger Leiter eines Diabetiker- und Herzsportzentrums in Deschka ("Diabetikersportzentrum Ostsachsen") mit mehreren tausend persönlich betreuten Patienten zurückblicken. Von 1977 bis 2005 war er als Wettkampfsportler im Karate und Kickboxen aktiv und er wurde mehrfach Deutscher Meister, Europameister und Weltmeister - die meisten Wettkampferfolge erzielte er als Diabetiker mit Bluthochdruck. Seit Jahren ist er als Referent auf Kongressen und Symposien über Diabetikersport und Sport mit Bluthochdruckpatienten tätig, er leitet deutschlandweit die Weiterbildung von Fitnesstrainern zu Diabetikersport- und Herzsport-Übungsleitern. Er verfasste eine Vielzahl an Beiträgen in medizinischen Fachzeitschriften sowie mehrere Fachbücher. Er ist ebenfalls Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Diabetes, Bewegung und Sport der Deutschen Diabetes-Gesellschaft.