Aktuelle Fragen des Luftverkehrs-, Fachplanungs- und Naturschutzrechts.
Vorträge auf den Siebten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 9. bis 11. März 2005 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Herausgegeben:Ziekow, Jan
Aktuelle Fragen des Luftverkehrs-, Fachplanungs- und Naturschutzrechts.
Vorträge auf den Siebten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 9. bis 11. März 2005 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Herausgegeben:Ziekow, Jan
Der Band enthält die ausgearbeiteten Vorträge, die im Rahmen der 7. Speyerer Planungsrechtstage und des Speyerer Luftverkehrsrechtstags 2005 gehalten wurden. Die Beiträge beschäftigen sich teilweise mit Grundfragen des Planungsrechts wie der Rolle des Richterrechts oder den methodischen Herausforderungen von Planungsverfahren, teilweise mit höchst aktuellen Fragen wie dem Luftsicherheitsgesetz oder den Möglichkeiten zur Umsetzung des im Gefolge der rhus-Konvention erlassenen EG-Rechts, teilweise mit rechtsvergleichenden Fragen. Darüber hinaus finden sich Überlegungen zu zahlreichen weiteren…mehr
Der Band enthält die ausgearbeiteten Vorträge, die im Rahmen der 7. Speyerer Planungsrechtstage und des Speyerer Luftverkehrsrechtstags 2005 gehalten wurden. Die Beiträge beschäftigen sich teilweise mit Grundfragen des Planungsrechts wie der Rolle des Richterrechts oder den methodischen Herausforderungen von Planungsverfahren, teilweise mit höchst aktuellen Fragen wie dem Luftsicherheitsgesetz oder den Möglichkeiten zur Umsetzung des im Gefolge der rhus-Konvention erlassenen EG-Rechts, teilweise mit rechtsvergleichenden Fragen. Darüber hinaus finden sich Überlegungen zu zahlreichen weiteren Fragen des Luftverkehrs-, Fachplanungs-, Raumordnungs- und Naturschutzrechts, welche wichtige Problemdarstellungen und -lösungen für Wissenschaft und Praxis bieten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht an der Universität Speyer; Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung; Präsident der Deutschen Sektion des IIAS; Mitglied des UN Committee of Experts on Public Administration; Mitglied des Beirats Verwaltungsverfahrensrecht beim Bundesministerium des Innern und diverser Experten- und Enquetekommissionen.
Inhaltsangabe
Inhalt: M. Ronellenfitsch, Das neue Luftsicherheitsgesetz: teilverfassungswidrig? - L. Eiding, Rechtmäßige und rechtswidrige Vorratsplanung bei Flughafenneubauten - P. Wysk, Behördliches Einschreiten und individuelle Schutzansprüche gegen zugelassenen Luftverkehr - N. Kämper, Schließung von Flughäfen - V. Gronefeld, Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten. Der Entwurf des Umweltrechtsbehelfsgesetzes - J. Ziekow, Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten - W. Durner, Die Rolle des Richterrechts im Planungsrecht, dargestellt an Beispielen der Rechtsprechung des Vierten Senats des BVerwG - E. Hofmann, Raten oder Rechnen: Planungsverfahren als methodische Herausforderung - P. Schütz, Veränderungssperre und Vorkaufsrecht in der Fachplanung - J. H. Seok, Aktuelle Probleme der Verkehrswegeplanung in Korea - A. Guckelberger, Fachplanung und Enteignung - D. R. Anders, Typisierung und Unterstellung bei Abwägungsentscheidungen in der Regionalplanung - J. Martínez Soria, Die grenzüberschreitende Raumplanung im Spannungsverhältnis zwischen nationalem und europäischem Recht - A. Steffen, Flächen- und Maßnahmenpools im Fachplanungsrecht - V. Kuhnert, Errichtung von Windkraftanlagen in Vorranggebieten für die Windenergienutzung bei nachträglicher Ansiedlung von besonders und streng geschützten faunistischen Arten. Windkraft contra Artenschutz? - N. Herrmann, Alternativprüfung aus fachplanungsrechtlicher und FFH-Sicht
Inhalt: M. Ronellenfitsch, Das neue Luftsicherheitsgesetz: teilverfassungswidrig? - L. Eiding, Rechtmäßige und rechtswidrige Vorratsplanung bei Flughafenneubauten - P. Wysk, Behördliches Einschreiten und individuelle Schutzansprüche gegen zugelassenen Luftverkehr - N. Kämper, Schließung von Flughäfen - V. Gronefeld, Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten. Der Entwurf des Umweltrechtsbehelfsgesetzes - J. Ziekow, Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten - W. Durner, Die Rolle des Richterrechts im Planungsrecht, dargestellt an Beispielen der Rechtsprechung des Vierten Senats des BVerwG - E. Hofmann, Raten oder Rechnen: Planungsverfahren als methodische Herausforderung - P. Schütz, Veränderungssperre und Vorkaufsrecht in der Fachplanung - J. H. Seok, Aktuelle Probleme der Verkehrswegeplanung in Korea - A. Guckelberger, Fachplanung und Enteignung - D. R. Anders, Typisierung und Unterstellung bei Abwägungsentscheidungen in der Regionalplanung - J. Martínez Soria, Die grenzüberschreitende Raumplanung im Spannungsverhältnis zwischen nationalem und europäischem Recht - A. Steffen, Flächen- und Maßnahmenpools im Fachplanungsrecht - V. Kuhnert, Errichtung von Windkraftanlagen in Vorranggebieten für die Windenergienutzung bei nachträglicher Ansiedlung von besonders und streng geschützten faunistischen Arten. Windkraft contra Artenschutz? - N. Herrmann, Alternativprüfung aus fachplanungsrechtlicher und FFH-Sicht
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826