Aktuelle Probleme im Integrierten Pflanzenschutz
Vorträge der 2. Sitzung des Arbeitskreises ¿Integrierten Pflanzenschutz¿ der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft in Wilhelmsbad bei Hanau 6. ¿ 7. November 1972
Herausgegeben:Steiner, Hans
Aktuelle Probleme im Integrierten Pflanzenschutz
Vorträge der 2. Sitzung des Arbeitskreises ¿Integrierten Pflanzenschutz¿ der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft in Wilhelmsbad bei Hanau 6. ¿ 7. November 1972
Herausgegeben:Steiner, Hans
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Kamal H. ShaltoutNationale Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele der globalen Strategie35,90 €
- Julia RieflerWIRKUNG ÄTHERISCHER ÖLE AUF DAS VERHALTEN VON THRIPSEN69,90 €
- Daniele LopesEinheimische Pflanzen des Cerrado61,90 €
- Rüdiger WittigSiedlungsvegetation19,90 €
- Lorenz HübnerDer grüne Rettungsring20,00 €
- Papi Yakubu DanladiBionomische Studien über latexproduzierende Pflanzen in der Savannenregion von Nigeria55,90 €
- Roque G. Ramirez-LozanoLAUB ALS PROTEINERGÄNZUNG FÜR SCHAFE, DIE MIT MINDERWERTIGEM FUTTER GEFÜTTERT WERDEN49,00 €
-
-
-
Produktdetails
- Fortschritte im Integrierten Pflanzenschutz 1
- Verlag: Steinkopff
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-7985-0391-5
- 1975
- Seitenzahl: 108
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1975
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 7mm
- Gewicht: 170g
- ISBN-13: 9783798503915
- ISBN-10: 3798503915
- Artikelnr.: 40769684
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hans Steiner, geboren 1907 in Bern. Nach kaufmännischer Lehre autodidaktisches Studium der Fotografie und Arbeit in diversen Fotostudios. Ab 1932 begann Hans Steiner mit Reportagen. 1938 gründete er am Waisenhausplatz in Bern einen eigenen Betrieb. Im Rahmen von Werbe- und Dokumentationsaufträgen reiste er nach dem Zweiten Weltkrieg ins Ausland, u. a. 1947 nach China und Java, 1953-1954 in die Pyrenäen und 1959-1962 für Ausgrabungen nach Italien. Steiner war ein begeisterter Berggänger und unternahm Kletter- und Skitouren.
1. Die Internationale Organisation für Biologische Bekämpfung und die Tätigkeit ihrer Arbeitsgruppen für integrierte Bekämpfung.- 2. Der Trophische Effekt und seine Bedeutung für den Integrierten Pflanzenschutz.- 3. Pheromone und sterile-male-Technik (Selbstvernichtungsverfahren) im Integrierten Pflanzenschutz.- 4. Der Rindenwickler (Enarmonia formosana Scop.) als Schädling an Süß- und Sauerkirschen und Möglichkeiten seiner Bekämpfung im Integrierten Pflanzenschutz.- 5. Die Bekämpfung der Wanze Lygus pabulinus L. in integrierten Bekämpfungsprogrammen.- 6. Problematik eines Integrierten Pflanzenschutzes im Weinbau.- 7. Spezifische Probleme des Integrierten Pflanzenschutzes im Acker- und Feldgemüsebau (Kurzfassung).- 8. Die Bedeutung mobiler Entomophagen für die verschiedenen Kulturen eines Anbaugebietes im Integrierten Pflanzenschutz.- 9. Möglichkeiten integrierter Pflanzenschutzmaßnahmen im Unterglasbau.- 10. Integrierter Forstschutz in Niedersachsen - Beispiele aus dem Jahr 1971.- 11. Forstlicher Pflanzenschutz unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes.- 12. Ergebnisse von Versuchen mit reduzierten Wirkstoffmengen beim Synergid-Verfahren.- 13. Die österreichischen Bestrebungen zur Einführung integrierter Bekämpfungsmaßnahmen.- 14. "Biologische Anbaumethoden" und der Integrierte Pflanzenschutz - Probleme der Abgrenzung in der obstbaulichen Praxis.- 15. Beschleunigende und hemmende Faktoren bei der Entwicklung des Integrierten Pflanzenschutzes.- Verzeichnis der Tier-und Pflanzennamen.
1. Die Internationale Organisation für Biologische Bekämpfung und die Tätigkeit ihrer Arbeitsgruppen für integrierte Bekämpfung.- 2. Der Trophische Effekt und seine Bedeutung für den Integrierten Pflanzenschutz.- 3. Pheromone und sterile-male-Technik (Selbstvernichtungsverfahren) im Integrierten Pflanzenschutz.- 4. Der Rindenwickler (Enarmonia formosana Scop.) als Schädling an Süß- und Sauerkirschen und Möglichkeiten seiner Bekämpfung im Integrierten Pflanzenschutz.- 5. Die Bekämpfung der Wanze Lygus pabulinus L. in integrierten Bekämpfungsprogrammen.- 6. Problematik eines Integrierten Pflanzenschutzes im Weinbau.- 7. Spezifische Probleme des Integrierten Pflanzenschutzes im Acker- und Feldgemüsebau (Kurzfassung).- 8. Die Bedeutung mobiler Entomophagen für die verschiedenen Kulturen eines Anbaugebietes im Integrierten Pflanzenschutz.- 9. Möglichkeiten integrierter Pflanzenschutzmaßnahmen im Unterglasbau.- 10. Integrierter Forstschutz in Niedersachsen - Beispiele aus dem Jahr 1971.- 11. Forstlicher Pflanzenschutz unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes.- 12. Ergebnisse von Versuchen mit reduzierten Wirkstoffmengen beim Synergid-Verfahren.- 13. Die österreichischen Bestrebungen zur Einführung integrierter Bekämpfungsmaßnahmen.- 14. "Biologische Anbaumethoden" und der Integrierte Pflanzenschutz - Probleme der Abgrenzung in der obstbaulichen Praxis.- 15. Beschleunigende und hemmende Faktoren bei der Entwicklung des Integrierten Pflanzenschutzes.- Verzeichnis der Tier-und Pflanzennamen.