Albert Einstein hat nicht nur die berühmteste Gleichung der Welt erfunden: E = mc2. Er hat auch einige erstaunliche Phänomene rund um Zeit, Raum, Licht und Relativität entdeckt. Dazu gehört, dass Astronauten im Weltraum langsamer altern als Menschen auf der Erde (das berühmte Zwillingsparadoxon). Oder, dass feste Gegenstände bei hoher Geschwindigkeit ihre Form verändern. Dazu verhalf ihm seine Fähigkeit, Autoritäten und allgemein anerkannte Lehrmeinungen der Wissenschaft in Frage zu stellen. »Autoritätsdusel ist der größte Feind der Wahrheit«, schrieb er einmal.
Einstein dachte visuell und überlegte sich lustige Experimente. Mit anschaulichen, großformatigen Bildern und verständlichen Erklärungen führt dieses Buch ein in Einsteins faszinierende Gedankenwelt und Entdeckungen, die bis in die heutige Zeit fortwirken: Kernspaltung, Schwerefeld, Ereignishorizont, Higgs-Boson und schwarze Löcher erforschen wir heute auf der Grundlage von Einsteins Erkenntnissen. Er hat die Welt für immer verändert.
Einstein dachte visuell und überlegte sich lustige Experimente. Mit anschaulichen, großformatigen Bildern und verständlichen Erklärungen führt dieses Buch ein in Einsteins faszinierende Gedankenwelt und Entdeckungen, die bis in die heutige Zeit fortwirken: Kernspaltung, Schwerefeld, Ereignishorizont, Higgs-Boson und schwarze Löcher erforschen wir heute auf der Grundlage von Einsteins Erkenntnissen. Er hat die Welt für immer verändert.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Helmut Hornung gibt einen Warnschuss ab: So einfach wie die schönen bunten Illustrationen in dem Band von Carl Wilkinson und James Weston Lewis es vermuten lassen, ist Einsteins Theorie dann doch nicht zu verstehen. Junge Leser, meint Hornung, müssen sich schon ganz schön konzentrieren und ihre Fantasie spielen lassen, um Einsteins Welt zu begreifen, die Grundzüge der Relativitätstheorie, was Schwarze Löcher, Längenkontraktion und das Zwillingsparadox sind. Allerdings machen es die Autoren Interessierten so angenehm wie möglich, indem sie Einsteins Biografie mit seinen Entdeckungen verknüpfen und mit Wissenshappen zu einem Gesamtbild des Physikers vereinen, erklärt der Rezensent.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Das Buch, das der Journalist Carl Wilkinson und der Zeichner James Weston Lewis für jugendliche Leserinnen und Leser vorlegen, hätte Albert Einstein sicher gefallen.« Helmut Hornung Süddeutsche Zeitung 20211119