14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Albrecht Dürer's Kupferstiche, Radirungen, Holzschnitte und Zeichnungen" präsentiert Bernhard Hausmann eine umfassende Analyse des ikonischen Werkes von Albrecht Dürer, einem der wegweisendsten Künstler der Übergangszeit zwischen Mittelalter und Renaissance. Hausmann untersucht Dürers kreative Techniken, die Vielfalt seines künstlerischen Schaffens und dessen Einfluss auf die europäische Kunstlandschaft des 16. Jahrhunderts. Der wissenschaftlich fundierte Stil des Buches führt den Leser durch Dürers umfangreiche Grafiken und erläutert dabei den historischen Kontext sowie die…mehr

Produktbeschreibung
In "Albrecht Dürer's Kupferstiche, Radirungen, Holzschnitte und Zeichnungen" präsentiert Bernhard Hausmann eine umfassende Analyse des ikonischen Werkes von Albrecht Dürer, einem der wegweisendsten Künstler der Übergangszeit zwischen Mittelalter und Renaissance. Hausmann untersucht Dürers kreative Techniken, die Vielfalt seines künstlerischen Schaffens und dessen Einfluss auf die europäische Kunstlandschaft des 16. Jahrhunderts. Der wissenschaftlich fundierte Stil des Buches führt den Leser durch Dürers umfangreiche Grafiken und erläutert dabei den historischen Kontext sowie die Innovationskraft seiner Drucktechniken, die Dürer zu einem Meister seines Fachs machten. Hausmann, als Kunsthistoriker mit umfassender Expertise in der Druckgrafik, bringt ausgedehnte Kenntnisse über Dürers Leben und Werk in dieses Buch ein. Durch seine fundierten Recherchen und die kritische Auseinandersetzung mit Dürers Schaffen ist er bestens gerüstet, um die künstlerische Bedeutung der Druckgrafik zu erläutern. Hausmanns Faszination für Dürers Technik und seine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu präsentieren, zeichnen ihn als herausragenden Kenner der Materie aus. Dieses Buch ist nicht nur ein Muss für Kunsthistoriker, sondern auch für alle Kunstliebhaber, die Dürers Werk und dessen Einfluss auf die heutige Kunst verstehen möchten. Die detailreiche Analyse und die wertvollen Einsichten eröffnen neue Perspektiven und laden zur vertieften Auseinandersetzung mit Dürers grafischem Schaffen ein.